In einem anderen Thema ging es mal wieder um die Frage,
ob ein TV-Auftritt (z.B. bei Helene Fischer oder früher Wetten dass) gut
oder eher kontraproduktiv ist, weil keine richtige Stimmung aufkommt.
Warum macht man denn nicht mal vor Weihnachten oder so eine TV-Sendung zu (Stage)Musicals? Man sucht sich einen guten Moderator (ok vielleicht hapert es schon daran),
der die Musicals in den einzelnen Theater besucht. Dabei gibt es immer einen kleinen Zusammenschnitt der Shows, evtl. ein kleines Interview mit einem Darsteller und einen Song/kleine Szene aus der Show.
Man könnte dann zum Beispiel auch schon mal Stücke bewerben,
die noch gar nicht laufen, sondern die erst im Laufe des Jahres starten ...
Oder man macht mal wieder so eine "Best of Musical" Show
(aber nicht in einer Halle, sondern in einem der Theater mit Publikum),
die man dann im TV zeigt...?
Sicher gäbe es auch hier noch weitere Möglichkeiten.
Habt ihr Ideen dafür?
So etwas gab es schon einmal. Die Show wurde in der Stex-Arena aufgezeichnet und es wurde der beste Musicalsong gekürt. Alle derzeit laufenden Stage/Stella?-Produktionen kamen und haben einen Song aus dem Musical präsentiert. Am Ende hat TdV mit Totale Finsternis gewonnen.
Ich denke aber, dass der Boom mittlerweile verfolgen ist und eine derartige Show leider nicht mehr möglich sein wird. Früher hatte man wenigstens noch Wetten dass...? als Werbeplattform, wo man ein Medley präsentieren konnte. Heute kenne ich höchtens noch den Fernsehgarten, was aber nicht unbedingt das gleiche ist, da man hier kaum mit Effekten und Kulissen arbeitet.
Ich denke seit "Tarzan sucht Jane" hat sich das Musical im TV erledigt.
Es hat zwar nie ein Tarzan seine Jane gesucht, das ganze hieß "Ich Tarzan, du Jane" aber ich glaube auch nicht dass ein Tv-Sender da aktuell besonders wild auf so eine Show wäre. Auch muss man aufpassen da nicht als werbesendung verschrien zu werden. Ich glaube der WDR hat damals ja die erste "best of musical" ausgestrahlt, hatte den netten Effekt, dass man uns kurz vor der Show ein netter Herr im Oberrang besuchen kam und fragte ob wir gerne in die ersten 5 Reihen wollten, hätte auch nur den Nachteil alle Stufen wieder runter laufen zu müssen (und das sind mächtig viele in Köln), es sehe aber im Tv besser aus als eine leere Reihe ganz vorne. Ich schweife ab....
In Holland wird ja der grosse Saisonauftakt vom uitmarkt übertragen, ist natürlich auch ein etwas anders System hinter. Interessant wäre eine jährliche Sendung sicher, aber realistisch leider wohl nicht.
Ich habe noch nie erlebt, dass mir ein Musical-Gastauftritt in einer Fernsehshow wirklich gefallen hat. Da kommt nie die Atmosphäre rüber und es wirkt immer irgendwie eher abschreckend als werbend auf mich. Vielleicht sehe auch nur ich das so, aber mir gefallen die nie.
Zu Best-Of-Shows:
Ich bin auch generell kein Freund von solchen Best-Of-Musical-Galas. Denn sie haben dasselbe Problem. Musical-Titel leben oft auch von der Einbettung ins gesamte Stück und der bis dahin aufgebauten Spannung und Atmosphäre.
Ein Beispiel:
Die "Music of the Night" aus dem Phantom ist sicher auch so ein schönes Lied. Aber wenn es zwischen Totale Finsternis und Mamma Mia kommt, ist es kein Vergleich damit, wie wenn man es in der Show an der richtigen Stelle mit der richtigen Inszenierung erlebt. Im ersten Fall denkt man "Ja, ganz nett. Kann man hören, muss man aber nicht." Aber im zweiten Fall läuft es einem eiskalt den Rücken runter.
Oder "Memories" aus Cats. Ich konnte das damals nicht mehr hören, weil es in jeder Fernsehsendung, jeder Hitparade, jeder Radiosendung, einfach überall zu hören war. Aber als ich den Titel dann im Musical erlebte, war er an dieser Stelle genau richtig und wirkte im Kontext des Stücks ganz anders als immer isoliert zuvor.
Deswegen fand ich auch damals diese Sendung aus der Stex-Arena nicht so toll.
Was ich gut fand war eine ZDF-Kultnacht zum Thema Musicals, wo wirklich 4 Stunden Ausschnitte aus Musicals gezeigt wurden, aber aus den Original-Inszenierungen in den Original-Kulissen. Und dazwischen Interviews mit Darstellern, Produzenten, Komponisten, etc. Da fehlte zwar auch der Kontext der Stücke, aber durch die Original-Theater-Aufnahmen war die Wirkung dennoch ganz anders.
Werbespots:
Ich persönlich finde z.B. die Wirkung eines Werbespots, wo man (aus der Original-Inszenierung und in den Original-Kulissen) 3-4 kleine Ausschnitte zeigt (also keine ganzen Lieder, sondern nur kleine, aber gut gewählte "Schnipsel") viel stärker, als wenn ich in einer Fernsehsendung ein ganzes Lied höre.
Mich persönlich macht so ein Werbespot viel neugieriger auf ein Stück als wenn ich ein ganzes Lied in einer Fernsehshow sehe.
Der Song heißt Memory nicht Memories.
Ich lese das immer wieder falsch, du bist also in guter Gesellschaft. Das ist wie mit "Luke ich bin dein Vater!", das ist auch ein falsches Zitat. :-)
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]