Ist das tatsächlich das Boubil-/Schönberg-Musical? Es gab doch in Deutschland letztes Jahr so einen Abklatsch, der die Leute mit irreführender Werbung gelockt hat.
Die gab es nicht letztes Jahr, die plant die Kölner Kammeroper für die nächste Spielzeit und natürlich steckt Highlight-Concerts da auch wieder mit im Boot. Von daher, hier bitte nicht eine tolle Boublil/Schönberg-Version erwarten sondern eher in Richtung "Mozart Superstar" denken...
In der Wiener Stadthalle gibt es auch einen Termin am 2.3.2017. Dort gibt es diesen Text dazu:
Info
Über 70 Millionen Zuschauer in 42 Ländern zählte die Original-Broadway – Produktion bislang. Das Kino hat sich mehrmals dieses spannenden Romanstoffes von Victor Hugo angenommen. Die letzte Verfilmung von „Les Miserables“ 2013 mit den Weltstars Hugh Jackman, Anna Hathaway und Russel Crowe gehört zu den erfolgreichsten Musikfilmen aller Zeiten.
Die Deutsche Musical Company erzählt die berühmte Story des ehemaligen Sträflings und Diebes Jean Valjean in Frankreich im 19. Jahrhundert, der unter neuem Namen zum wohlhabenden und hochrespektierten Wohltäter wird.
Nachdem er gegen die Bewährungsauflagen verstößt, wird er von dem unnachgiebigen Pariser Polizeipräsidenten Javert erbarmungslos gejagt und ein Katz- und Mausspiel auf Leben und Tod beginnt.
Zwischen den brennenden Barrikaden der Pariser Straßenaufstände entwickelt sich eine packende Geschichte, in die auch Jean Valjeans Ziehtochter Cosette und ihr Held und Studentenrevolutionär Marius hineingezogen werden.
In der Inszenierung der Deutschen Musical Company mit der berührenden Musik von Esther Hilsberg erleben die Zuschauer diese dramatische und einfühlsame Handlung in einer opulenten Ausstattung, mit faszinierenden Choreografien und großem Orchester. Auch technisch werden hier alle Bühnenregister gezogen.
Jetzt Karten bei WIEN-TICKET sichern und einen packenden Musical-Abend erleben!
Ich schüttele nur den Kopf, dass ich denen auf den Leim gegangen bin durch das Bild Cosette mit den wehenden blonden Haaren, das Bild habe ich mit dem Kinofilm und somit Boubil/Schönberg-Musical gleichgesetzt.
Und das war ja von denen auch gewollt.
Aber schön, dass wir so früh darüber gesprochen haben als Warnung für alle anderen Musicalfans ....
Das ist wirklich krass.
Sich ausdrücklich und ausführlich auf das weltbekannte Musical zu beziehen und auf dessen Verfilmung und dann nirgends im Text deutlich zu kennzeichnen, dass es sich bei dem beworbenen Stück eben gerade nicht um diese bekannte Version handelt, das nenne ich mal ganz bewusste und vorsätzliche Verbrauchertäuschung. Ich wünsche vor diesem Hintergrund der Produktion jeden nur denkbaren katastrophalen Misserfolg.
Ja, der Werbetext ist wirklich schon sehr dreist formuliert und in dem Fall glaube ich auch, dass solche Touren dem Musical als solches ganz und gar nicht gut tun.