Aber die Kritik von @kevin im MUZ zu "The Book of Mormon"/London fordert eine Gegenkritik. Vieles scheint fragwürdig und bedarf einer Antwort:
"""""
Ansonsten sind sämtliche Bestandteile dieser Inszenierung konventionelles Mittelmaß.
""""""
Der Meinung kann man sein. Warum sich bei Kritiken des z.B. zu "Bodyguard" oder "Shrek" kein vermerk auf ein "Mittelmaß" findet, erscheint mittelmässig kompetent oder mittelmässige Propaganda.
"""""Ausstattung und Kostümen sieht man an, wie preiswert sie gemacht wurden.
"""""""
Find ich nicht und ich hatte meine Brille auf und sass vorne, nicht oben ganz hinten. Kostüme sind abwechslungsreich, mal folkloristisch, mal trashig bunt, mal storygemäß: weisses Hemd, schwarze Krawatte...
Eine Disney-Ausstattung wurde hier erwartet ? Man kann sich vorher Bilder angucken. Und ich dachte immer, Disney wär sch... Jetzt ist grosse Ausstattung das Wichtigste?
""""""Die Choreografie ist wenig originell und ergeht sich in altbekannten, wenig temperamentvollen Schrittfolgen."""""
Die Choreografie ist absolut passend und energiegelanden und um Meilen origineller als z.B. u.a. im Ex-DDR-Palast. Sehr schön hat mir der Step in "Turn it off" gefallen. Wo dann das Licht ausging und es danach blinkte und glitzerte. Einfacher Effekt - tolle Wirkung!
Aber wer eine Tanzshow erwarte, hat mit BoM eine falsche Wahl getroffen.
""""Die Musik besteht aus kleinen, oftmals belanglosen und austauschbaren Melodien, die schnell und ohne Nachwirkung verpuffen."""""
So ein Blödsinn! Die Musik kann sich jeder vorher anhören, sie ist bereits seit 6 Jahren erhältlich.
Wer geht denn als "Musical-Experte" in DIE Hitshow der letzten 6 Jahre und ist überrascht von der grammy- und tony-prämierten tollen Musik ?
Oder anders gefragt:
Wie kann man sich denn hier als Musical- und Stage-Bashing-Experte aufspielen und hört nach 6 Jahren erstmalig "The Book of Mormon"?
da fehlen mir ansonsten die Worte....
"""""Buch und Text sind -nicht immer, aber meistens- soweit von einer Satire entfernt, wie ein dummes, beleidigendes Schmähgedicht von politischem Kabarett."""""
Super büömermann-Anspielung. Ha Ha. Auch die Texte hätte man sich vorher mit der musik mal anhören können. Einfach lächerlich diese Schmähkritik am meisterwerk - 6 Jahre verspätet
""""
Das Aufhängerthema "Mormonen" bleibt weitgehend ungenutzt. Außer dem missionarischen Eifer der Religionsgemeinschaft wird eigentlich nichts konkret anvisiert. Das langatmige und alberne Gründungsszenario ist eher ein klamaukiger Rundumschlag gegen die Weltreligionen. Die fragwürdigen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowie das erzkonservative Welt- und Familienbild der Mormonen bleiben satirisch weitgehend ungenutzt.
""""""""
Hä? da hast du aber wohl einiges nicht verstanden. Die Anspielung auf mormonischen Rassismus in "I Believe" nicht kapiert ? Die Schwulen-Unterdrückung und Verdrängungs-Politik der Mormonen in "Turn it off" nicht verstanden ?
Was willst du denn noch mehr an Mormonen-Hintergrundwissen und Kritik in einem Musical ? Ich wusste vorher fast gar nichts über deren Religion, nach BoM weiss ich einiges mehr. Ob du so einen Bildungsauftrag auch in dem von dir beklatschten "Bodyguard" findest ?
""""""
""""Die Texte sind überwiegend vulgär und platt. Eine gelungene und treffende Satire würde mit einem scharfen Skalpell den Patienten sezieren."""""""
Nur weil du die Satire nicht verstehst ?
Vulgär ? Weil "Fuck" vorkommt ? Und die Furzerei bei Shrek hat dich nicht gestört ? hast dich darüber jedenfalls nicht echauffiert.
Wenn einem "F**** F***** F*****" unangenehm ist und es einem unangenehm ist, mir lebensbejahrenden naturreligionen Afrikas konfrontiert zu werden (da spielt das schon eine wichtige Rolle) - dann NICHT zu BoM gehen!
"""""Hier wird allerdings mit einem stumpfen Beil auf einen bereits leblosen Körper eingeschlagen. Das Ergebnis ist Splatter statt Erkenntnis. Obszönität statt Scharfsinnigkeit zeichnen das Stück aus.""""""
Vordergründig mag es obzön erscheinen, fröhlich über AIDS, Klitorisbeschneidung und F''' F''' F**** zu singen.
der intellektuelle Geist weiss natürlich, dass diese Themen durchaus real sind. Und wenn man diese Erkenntnis nicht hatte, kann man sich nach BoM weiterbilden.
Dass es einem Musical gelingt, diese unangenehmen Themen vulgär ausgesprochen auf ausverkauften Bühnen zu präsentieren und die Zuschauer sogar zum lachen bringt...
Das ist hohe Kunstfertigkeit! Kunst! meisterhafte Kunst. Perfekt.
"""""Statt einer Katharsis gibt es Autofelatiosex mit Penisprothesen für das johlende Publikum."""""
Du könntest bei der Fuck-Frog Show am Schluss einer der zuschaueneden Mormonen aus Salt Lake City sein... Die waren mindestens genauso echauffiert.
Tatsache ist, das lebensbejahung, Sex und auch Penisse in den Naturreligionen Afrikas vorkommen. Insofern gibt es einen durchaus realen Hintergrund des vordergründig "Anstössigen". Natürlich alles viel überzeichnet. das macht ja auch eine Satire aus.
"""""Auffallend war für mich der deutlich erhöhte Altersdurchschnitt des Publikums."""""
Das liegt am Preis. BoM gibts nicht uim Discount.
""""""""Wenn auf der Bühne die Schmiere vor sich hin poltert und politisch unkorrekter Dreck über Minderheiten und Religionsgemeinschaften ausgeleert wird, schlägt sich das grölende und zustimmende Establishment lachend auf die Schenkel."""""
OHJE. Wie schlimm! Sie sind "Politisch inkorrekt"......
Mir fehlen abermals die Worte. Wie kann man nur so ideogisch verbrämt an die Unbescholtenheit und Reinheit der politischen Korrektheit glauben....
Von gestern. Total.
""""THE BOOK OF MORMON ist sicher ein Phänomen, ein soziologisches."""""
Kann man eine andere Meinung nicht akzeptieren wenn die eigene heilige Kuh angegriffen wird. Aber schön, ich hatte eigentlich drauf gewartet, dass genau dieses Posting kommt, wie schön berechnenbar wir hier doch alle sind, da nehm ich mich selber auch nicht aus.
Achso, wenn du mir nun folgendes noch erklären kannst:
"Die Musik besteht aus kleinen, oftmals belanglosen und austauschbaren Melodien, die schnell und ohne Nachwirkung verpuffen."
als Gegensatz zu
"So ein Blödsinn! Die Musik kann sich jeder vorher anhören, sie ist bereits seit 6 Jahren erhältlich."
Was hat das eine mit dem anderen zu tun, ich kenne massig Lieder die durchaus älter als 6 Jahre sind, die alle auf CD erschienen sind und die mir trotzdem nicht gefallen. Auch bei "Alle meine Entchen" kennt jeder den Text, darf ich nun nicht mehr sagen, dass er nun nicht gerade die Krönung literarischer Dichtung ist?
@MyMusical: Bitte was? Alle meine Entchen "nicht gerade die Krönung literarischer Dichtung"?
Da hast du wohl die Gesellschaftskritik in dem Lied nicht verstanden! Und sowas wie du, nennt sich Musicalfan?
Kann Kevins Kritik bezogen auf das Stück durchaus nachvollziehen.
Im Gegensatz kann ich die Begeisterung über BoM nicht teilen.
Finde die Art und Weise das hier auseinander zu nehmen dafür befremdlich.
Ich erkläre es dir mal: Wer immer nur den Kopf einzieht, wird vom Leben gefickt! ... oh da war das böse Fwort drin. Das ist natürlich nur eine Botschaft, die in dem zugrunde liegenden Text steckt
Vor allem, da hier ein langer sehr fanlastiger Text auf eine an sich vernünftige, sachliche und zumindest nachvollziehbare Kritik folgt. Unabhängig davon, ob sie nun meine Meinung wiederspiegelt oder nicht. Dies hier wirkt dagegen etwas merkwürdig, hier wird ja nun kaum argumentiert sondern quasi zu jedem Satz nur gesagt, dies kann so nicht sein oder es werden irgendwelche Erwartungen unterstellt.
Naja, ich finde Kevins Kritik weder vernünftig noch sachlich, sondern eher Marke "Ich kann nicht nachvollziehen, was andere an dem Stück finden, also klopp ich es mal komplett in die Tonne" - wobei ich es amüsant finde, dass Luddie deswegen so an die Decke geht, weil er es ja bei Hamilton genauso macht
Warum sollte man eine ungerechtfertigt scheinende Kritik nicht in Frage stellen, wenn man Zeit, Lust und Energie dafür hat? Ich hätte sie nicht um Luddies Hamilton-Bashing auseinanderzunehmen, aber ist doch seine Sache.
Das Forum befindet sich quasi im Dauerzustand der Erregung bezüglich Maxims unreflektiertem Stage-Geschwärme, aber das Gegenteil wird dann mit "man muss es halt akzeptieren" hingenommen?
PS: Für mich ist BoM jetzt auch kein supertolles Meisterwerk, aber ich habe mich zweimal gut unterhalten, freue mich auf den dritten Besuch und für mich ist es auch eines der (wenigen) Stücke, wo ich zu Bekannten sage "da muss ich dich jetzt mal reinschleppen". Ich habe auf beiden Seiten des Atlantiks schon sehr sehr viel schlechteres erleben dürfen und was man nun an der Musik oder den Kostümen bemängeln kann, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]