Brauchen wir echt für jede popelige Repertoiretheater Produktion jetzt nen eigenen Thread? Und nein, eine (überbewertete) Pia Douwes rechtfertigt das nicht. Für die Inszenierung am London Coliseum gibt es auch keinen eigenen und da spielt Glenn Close mit.
ich finds ne spannende Info und ne spannende Produktion, wenn der Thread nicht auf allgemeines Interesse stossen sollte, verschwindet der sowieso in zwei Tagen in der Versenkung. Und die Kombination Norma und die (nicht überbewertete) Pia Douwes sind bestimmt für viele hier interessant....
Überbewertet? Als nicht-Pia-Fan, sage ich mal, dass mein Sunset-Besuch damals in Enschede bis heute ein absolutes Highlight war. Weil sie so dermaßen genial in der Rolle ist/war!
ich hab sie schon einige Male gesehen, und empfinde mich als relativ differenzierten Theaterbesucher mit eher einer latenten Abneigung gegen Stage - Grossproduktion - Stars......
Und ich fand sie jedesmal überragend, das einzige Mal, wo ich sie nicht überzeugend fand, war ausgerechnet "Next To Normal" in Fürth, was aber vielleicht auch der Regie oder dem Konzept "Wir besetzen mal alles mit Musicalstars" geschuldet war...da wirkte sie meiner Meinung sie etwas fehlbesetzt. Auf Sunset freu ich mich.
Mir geht es ähnlich. Ich habe mich früher auch nie als Fan von Pia Douwes bezeichnet, aber live fand ich sie bisher immer sehr stark. Kommt sicher auch immer auf die Rolle an.
Als bekanntgegeben wurde, dass sie die Diana in N2N spielt, war ich zunächst wirklich skeptisch, da mir das Stück sehr am Herzen liegt und die Deutschlandpremiere vor drei Jahren für mich eine "große Sache" war. Aber gerade als Diana hat sie mich sehr positiv überrascht, weil sie sich selber so zurückgenommen und sehr nuanciert gespielt hat. Sie hat sich da so gezeigt, wie ich sie vorher gar nicht kannte. Ich weiß nicht so recht, wie ich das in Worte fassen soll, aber im Jahr zuvor hatte ich sie als Mrs. Danvers gesehen, wo sie natürlich der Rolle entsprechend sehr expressiv in großen Gesten spielte und dann fand ich ihre Diana angenehm natürlich.
Jedenfalls freue ich mich sehr, dass sie nun auch mal in einer deutschsprachigen Produktion die Norma spielen wird. Oliver Arno gefiel mir damals als Joe auch wirklich gut und Gil Mehmert ist für mich hierzulande sowieso momentan einer der besten Regisseure.
Pia Douwes ist zweifellos eine erstklassige Darstellerin und obendrein ein sehr sympathischer Mensch, das wollte ich auch gar nicht in Frage stellen. Sie hat sich ab und zu unglücklicherweise Rollen gegrabscht, die absolut nicht zu ihr passten, aber letztendlich kann ich keinem Darsteller verdenken, in seiner (ihrer) Karriere möglichst viele interessante Parts spielen zu wollen. Wirklich negativ habe ich nur Elisabeth in Essen empfunden, wo sie total gelangweilt durch die Show schlafwandelte und ich das Gefühl nicht los wurde, dass sie sich die Rolle nur (zum dritten Mal!) gegrabscht hat, um wieder im PR-Rummel vor der Premiere, auf der CD, etc. dabei zu sein um halt DIE Kaiserin überhaupt zu sein. Da hätte ich es einer anderen gegönnt, in der deutschen Erstaufführung zu glänzen.
Mir geht es nur auf den Senkel, dass teilweise so eine Heiligenverehrung betrieben wird, die Pia Douwes über alle anderen erhebt. Ein "Superstar" ist sie für mich nicht, sondern für mich halt eine "führenden Musicaldarstellerinnen im deutschsprachigen Raum" zusammen mit einigen anderen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt (wie jetzt in Dortmund) bin ich durchaus neugierig auf sie und wie sie eine Rolle spielt, aber wie gesagt, in Grenzen halt.
Ich hatte Douwes 2004 das erste mal in Chicago in London gesehen. Als Velma Kelly. Ich wusste nicht das sie singt, war sogar eher enttäuscht, da ich dachte, die machen jetzt Resteverwertung in London.
Es war mein drittes Mal Chicago. Was soll ich sagen. Die Frau hat die Show gerockt. Eine für mich nie dagewesene Bühnenpräsenz. Alles saß. Das war nachhaltig einer der besten Aufführungen die ich nach wie vor in meinen Top 5 sehen würde.
Für mich ist sie eine Darstellerin, die in der Rolle ist. Die Stärke zeigt, die auch völlig aus sich herausgehen kann. Ihr "Nichts, nichts, gar nichts" ist für mich nach wie vor die beste Interpretation. Das macht die helle, klare Stimme von ihr perfekt.
Genauso gefiel mir ihre Diana Goodman. Da war sie einfach die Frau von nebenan. Das kann sie auch.
Man muss nicht alles mögen und auch die Stimmen aller Darsteller toll finden. Jedoch ist sie für mich eine ausgesprochen sehr gute und professionelle Darstellerin.
Wenn sie überbewertet ist, herje, dann bin ich gespannt was noch kommt und freu mich drauf