Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / Wie geht ihr mit nervigen Theatergäs...
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
chess
Benutzer
1702 Beiträge
10.01.16 17:17

Handyfilmer, Handynutzer, Dauer-Facebook-status-Updater, Permanent-WhatsApp-Schreiber, andauernde Labertaschen oder Non-stop-Alleskommentierer im Theater kennen wir sicherlich alle.

Seit meinem letzten Besuch in London finde ich, dass das so stark zugenommen habe, dass es mir schon fast die Lust auf Theater nimmt, denn ich möchte mich auf das Stück konzentrieren und dieses genießen und eben nicht das dämliche Galabere oder die Handynutzung meines Nebenmanns ertragen muss.

Gerade bei den Jukebox-Musicals ist mir in der letzten Woche in London auch noch aufgefallen, dass Partymeuten (z.B. Hen Nights oder Fan Clubs) gewaltig stören können und dass zum Glück das Personal des jeweiligen Theaters dann die sprichwörtliche Reißleine gezogen hat.

Aber mal im Ernst: Wie geht ihr mit solchen Störungen um? Wenn ich beispielsweise freundlich frage: "Could you please switch off your cellphone?" und meistens danach noch darauf hinweise, dass dies vor der Show auch ausdrücklich gesagt wurde, dann ernte ich die unterschiedlichsten Reaktionen.

Der geringste Teil der Leute sieht sich in der Lage, danach das Handy auszuschalten und wegzulegen (und das ist mittlerweile meist unabhängig vom Alter).

Meistens wird sich irgendwie entschuldigt, dass dies "total wichtig" sei oder es wird einfach sofort beleidigend geantwortet nach dem Motto: "Shut up that´s non of your business" oder noch derber "F... off".

Und ich lege immer Wert darauf, dass ich höflich und mit den Worten "please", "bitte" oder "s´il vous plait" frage, um nicht unhöflich zu wirken.

Ich habe nur mittlerweile die Schnauze davon voll, dass diejenigen, die gegen die Regeln verstoßen, sich danach auch noch verbal meist im Ton vergreifen. In Wien habe ich mal einen etwa 20-jährigen drei Mal gebeten, doch während der Vorführung keine WhatsApp-Nachricht zu verschicken, da mich das stört (v.a. jedes Mal der Ton wenn eine Antwort kommt) und es kam die Reaktion: "Halt´s Maul du Sch.... Nazi". So etwas muss man sich im Theater nicht sagen lassen.

Für das Kino habe ich für mich folgende Regelung getroffen, da hier die Handynutzung noch schlimmer ist. Großkinos, wie Cinemaxx oder Cinestar werden von mir gemieden und stattdessen eher die kleineren Kinos besucht, denn meistens - zumindest bei mir in meiner Heimatstadt - ist das Publikum dort erfreulich anders.

Ins Cinemaxx gehe ich meistens nur noch, wenn Übertragungen aus dem National Theatre in London oder eine Opernvorführung kommt oder wenn der Film ein solcher Blockbuster ist, dass er in den kleineren Kinos gar nicht läuft.

Wie reagiert ihr auf solche Störungen, Beleidigungen, etc?


Nutzer ausblenden
Awakennings.neu
Benutzer
9419 Beiträge
10.01.16 17:47

Ich kann nur sagen, genau das kenne ich auch, und es nimmt überhand. Leider liegt das voll im allgemeinen Trend unserer Zeit und korrespondiert direkt mit dem extrem um sich greifenden Egoismus bzw. Egozentrismus. "ICH will gerade dieses und jenes tun. Basta." Sämtliche anderen Menschen um einen herum haben null Rechte und oft nicht einmal mehr so etwas wie eine Würde (siehe die von Dir zitierten Beschimpfungen).
Ich beobachte dieses Verhalten täglich.... Das, was Du im Theater erlebst bzw wovon Du berichtest, setzt sich nahtlos im Alltag fort. So sieht eben eine immer mehr völlig entsolidarisierte Gesellschaft aus.....

Nutzer ausblenden
sus70
Benutzer
1028 Beiträge
10.01.16 17:54

Ich kenne diese Probleme nur zu gut und habe mich oftmals sehr, sehr geärgert. Deine Beschreibungen kann ich voll und ganz unterschreiben. Leider sind die Reaktionen sehr verschieden und immer öfter wird trotzdem weiter geschrieben, Fotos und Videos auf dem Handy angesehen oder sogar Bilder gemacht.

Mein Vorschlag: Handyblocker. Es gibt doch Geräte, die in einem geringen Umkreis den Handyempfang blockieren. Während der Vorstellung eingesetzt, ist zumindest ein Großteil der Störungen damit beseitigt.

Nutzer ausblenden
Sandrine
Benutzer
212 Beiträge
10.01.16 17:58

Mich stören Handnutzer offen gestanden relativ wenig, solange sie ihr Handy auf lautlos haben. Ob jetzt das Licht von einem Handybildschirm oder vom "Exit" Sign über der Tür kommt, ist mir egal. Klar, die feine englische Art ist es nicht gerade und ich habe während einer Vorstellung (egal ob Kino oder Theater) mein Telefon grundsätzlich in der Tasche und dort bleibt es auch - andererseits hänge ich bei jeder anderen Gelegenheit, vom TV-Abend bis zum Abendessen ständig dran, und kann daher die Gravitationskraft, die vom Handy ausgeht, nur allzu gut nachvollziehen.

Was mich deutlich mehr stört, sind Geräusche. Ständiges Kichern (wenn's keine Reaktion auf das Bühnengeschehen ist), Non-Stopp-Unterhaltungen mit dem Sitznachbarn oder dem Kumpel eine Reihe davor oder - ganz schlimm - Mitsingen. In London beim Phantom hat mal ein Typ vor mir "All I Ask of You" komplett (!) mit durchgesungen. Nicht in voller Lautstärke, aber zumindest so laut, dass sein Umfeld jedes Wort verstanden hat. Und natürlich auch noch richtig toll mit schiefen Tönen und so.

Keine Ahnung, wie man mit sowas am besten umgeht. Wie Du schon sagst: freundlich bitten, doch bitte leise zu sein, bringt meistens wenig. Wahrscheinlich sollte man einfach dem Personal Bescheid sagen, aber dadurch stört man sein eigenes Theatererlebnis ja meistens noch mehr. Wenn das Haus nicht ausverkauft ist, setze ich mich in der Pause meistens einfach um. In der Hoffnung, dass man da nicht neben einen ähnlichen Typen landet...

Nutzer ausblenden
Johnny_Depp
Benutzer
10571 Beiträge
10.01.16 18:36

Bislang hat mich ein Handy noch nie so gestört, dass es mir aufgefallen wäre. Mag auch mit dem Publikum zusammenhängen, da ich z.B. Jukebox-Musicals, die viele Hen Parties usw. anlocken oder große Musicals, zu denen viele Touristen gehen, eher selten besuche.

Da stört mich das Essen/Trinken im Kino mehr, z.B. neulich bei Macbeth saß ein Schwachkopf neben mir, der alle paar Minuten an einer Plastikflasche Wasser nuckeln musste, die natürlich jedesmal knisterte und knackte. Sowas wie Popcorntüten und ab und zu ein Schluck Kaltgetränk ist ja okay, aber dieses infantile Genuckel an Plastikwasserflaschen geht mir eh auf die Nerven und dann man bei einem so bierernsten Film (der aber dennoch Mist war).

Nutzer ausblenden
Awakennings.neu
Benutzer
9419 Beiträge
10.01.16 18:44

Handys nerven ohne Ende. Kürzlich im Kino: ein Film mit sehr dunkel gehaltenen Szenen. Neben mir ein Dauer-WhatsApper. Das Display so extrem hell, dass ich mein Auge ständig mit der Hand abschirmen musste, um nicht pausenlos massiv gestört zu sein.

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
10.01.16 18:52

Ich glaube Handy Blocker sind in Deutschland rechtlich verboten, wenn mich nicht alles täuscht, da jeder wohl jederzeit einen Notruf absetzen können muss.
Da gabs doch mal was mit Media Markt, die den Handyempfang im Markt unterbunden haben, damit die Leute nicht im Internet schauen, ob es bessere Angebote gibt.
Grundsätzlich fände ich aber Handyblocker im Theater auch eine Wohltat.

Nutzer ausblenden
Awakennings.neu
Benutzer
9419 Beiträge
10.01.16 18:56

Oh ja!

Nutzer ausblenden
chess
Benutzer
1702 Beiträge
10.01.16 19:04

Das mit den Handys kenne ich leider nur zu gut und es geht mir gewaltig auf die Nerven. Ich kann nicht verstehen, wie man so abhängig von so einem blöden Teil sein kann, dass man es nicht mal 90 Minuten zur Seite legen kann.

Und gerade diese hellen Displays sind etwas, was enorm stört und einen ablenkt. Im Kino habe ich mich leider daran gewöhnt und bei nur maximal 10 Euro rege ich mich auch gar nicht so auf, aber wenn ich 80 Euro oder mehr ausgegeben habe, dann möchte ich das Geschehen auf der Bühne genießen können und eben nicht gestört werden.

Ich finde es sowieso schon nervig, dass in den Londoner Theatern die Getränke mit ins Auditorium gebracht werden können und dass das Theater danach oft aussieht wie Sau, weil Eisbecher, Plastikbecher und Süßigkeitsverpackungen auf dem Boden rumliegen. Mittlerweile werden die Pausengetränke dort ja sogar per Bringservice direkt an den Platz gebracht, so dass der Besteller sich nicht mal mehr die Mühe geben muss, in den Barbereich zu gehen.

Ein guter Freund von mir ist Anwalt und der hat immer einen Packen Visitenkarten dabei. Als er mal im Kino von einem Jugendlichen, den er bat das Handy abzustellen, als "Arsch" bezeichnet wurde, zog er eine Visitenkarte und meinte, dass er sofort eine Klage wegen Beleidigung anstrebten würde und dass das Wort "Arsch" derzeit mit knapp 100 Euro zu Buche schlagen würde. Hat er nicht getan, aber der Jugendliche stand sofort auf und ging woanders hin. Und Ruhe war.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Wie geht ihr mit solchen rücksichtslosen Leuten um?

Ich hoffe doch, dass sich irgendwann mal die Nutzung von Handyblockern in Theatern, Konzerthallen und Kinos durchsetzt. Dann wäre wenigstens mal eine Hauptstörensquelle ausgeschalten.

@Johnny Depp

Ja, die neue Macbeth-Verfilmung fand ich auch Mist und sie wird definitiv nicht Einzug in meine Shakespeare-DVD-Sammlung finden.

Nutzer ausblenden
TazMA
Benutzer
3382 Beiträge
10.01.16 19:07

Falls mal ein Dauerstörer vorkommt, sage in der Regel immer etwas. Allerdings mit dem Zusatz, das es mich stört. Das fruchtet eher. Muss allerdings dazu sagen, das ich nicht unbedingt weiß, was ich getan hätte, wenn ich mit einem Fuck Off oder ähnlichem bedacht worden wäre. Ich vermute meine Freunde würden in diesem Moment die Luft anhalten.

Handy wäre mir wurscht, hätte ich nur einmal, in dem ich andauernd das Displaylicht sah. Glaube da habe ich auch was gesagt.

Bisher - dreimal auf Holz geklopft - war meistens dann Ruhe.

Wie ich ansonsten damit umgehe.
Ich habe den Eindruck das in London teure Tickets und neuere Stücke Idiotenfreier sind als Longruns und billige Kategorien.
Mittlerweile nehme ich auch gern erste Reihen in Kauf, dann habe ich höchstens noch Idioten hinter mir.

Nutzer ausblenden
Themen / Wie geht ihr mit nervigen Theatergäs...
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;