ludwig2fan
Benutzer
87 Beiträge |
03.11.15 10:10 Elf Jahre nach der erfolgreichen Premiere im Festspielhaus Füssen soll im Jahr 2016 der Traum unzähliger Fans in Erfüllung gehen und das Musical Ludwig² an den Originalschauplatz zurückkehren.
Das Werk mit so wunderbaren Musiktiteln wie "Kalte Sterne", „Rosenkavaliere“ oder "In Palästen geboren" soll im Festspielhaus Füssen - einem der schönsten Theaterbauten der Welt – im August und September 2016 knapp 30 Mal gespielt werden.
Die Zuschauer erwartet ein einzigartiges Musical und ein Erlebnis für alle Sinne! Ein erstklassiges Darstellerensemble, beeindruckende Bühnenbilder und die berauschende Musik lassen den Besucher für einige Stunden vollkommen eintauchen in die faszinierende Sinneswelt des Märchenkönigs Ludwig II!
Das Musical Ludwig² mit der Musik von Konstantin Wecker, Christopher Franke und Nic Raine gehört zu den schönsten und ergreifendsten Werken des Genres überhaupt und das Festspielhaus in Füssen - mit seiner traumhaften Lage inmitten der herrlichen Natur am Ufer des Forggensees und direktem Blick auf das Schloss Neuschwanstein - gibt der Aufführung einen Rahmen, der den Besuch zu einem viel stärkeren emotionalen Erlebnis werden lässt, als „einfach nur einen Musicalbesuch“. Bühnenbild, Licht, Musik, Handlung, das Theaterbauwerk, der Blick auf das Schloss und die mystische Bergwelt verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, welches in seiner Kraft nur schwer mit Worten zu beschreiben ist. Man kann es nur erleben! Live! Im Sommer 2016 im Festspielhaus Füssen!
Bis 30. November 2015 läuft der Ticketverkauf über die Crowdfunding-Plattform „Startnext“, um auf diese Weise eine Teilfinanzierung und somit die Realisierung des Musicals zu ermöglichen, ohne dass Ticketkäufer dafür das Risiko einer finanziellen Vorleistung tragen müssen. Da diese Form des „optionalen“ Ticketverkaufs ein sehr moderner und neuartiger Weg zur Realisierung von Kulturprojekten ist, hier nochmals einige Erläuterungen:
Weshalb Ticketverkauf über Crowdfunding?
Das Wichtigste gleich vorweg: Die Käufer gehen kein finanzielles Risiko ein und müssen solange der Gesamtbetrag aller verkauften Tickets die gesetzte Vorverkaufsschwelle zur Realisierung des Musicals noch nicht erreicht hat auch kein Geld für ihre bestellten Tickets bezahlen.
Obwohl häufig von „Unterstützung“ gesprochen wird, handelt es sich bei einem Crowdfunding nicht um eine „Spende“ oder ein „Investment“, sondern es geht darum, während der Finanzierungsphase bis zum 30. November 2015 über einen vergünstigten optionalen Ticketvorverkauf herauszufinden, ob bei den Fans (und solchen die es werden wollen) ausreichend Interesse an eine Neuproduktion des Musicals in Füssen besteht.
Welches finanzielle Risiko gehe ich beim Crowdfunding ein?
Wer jetzt auf der Crowdfunding Plattform Startnext Tickets für das Musical erwirbt, gibt zunächst nur die Zusage ab, die entsprechende Anzahl von Tickets tatsächlich zu erwerben, falls das Projekt realisiert wird.
Wer als Zahlungsform Kreditkarte oder Lastschrift angibt, muss zunächst kein Geld einzahlen. Dies wird während des Ticketkaufs und des Zahlungsvorgangs auf der Seite von Startnext auch nochmal kommuniziert. Wer sich für die Zahlungsform der Überweisung entscheidet, bezahlt das Geld auf ein Treuhandkonto, auf das die Musicalproduzenten keinen Zugriff haben.
Erst wenn die Realisierung des Musicals durch Erreichen der Funding-Schwelle von verkauften Tickets im Wert von 75.000 Euro gesichert ist, wird die Bezahlung tatsächlich fällig und das Geld vom Konto oder der Kreditkarte eingezogen. Dieses Angebot ist für die Käufer von Tickets im Vergleich zu einem konventionellen Vorverkauf ausschließlich mit Vorteilen verbunden, da der Käufer beim Crowdfunding nicht das finanzielle Risiko einer späteren Absage wegen schlechter Vorverkaufszahlen eingeht, was auch bei großen Produzenten und Veranstaltungen immer wieder vorkommt.
Sollte das Projekt scheitern, wird die Kreditkarte bzw. das Konto nicht belastet. Gelder die per Vorkasse auf das Treuhandkonto bezahlt wurden werden von Startnext zurückbezahlt. Die Musical-Produzenten haben auf die Gelder erst nach dem Erreichen der Funding-Schwelle Zugriff.
Wer steht hinter der Plattform Startnext?
Startnext ist die größte deutsche Crowdfunding-Plattform und hat sich auf Projekte aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Bereich spezialisiert. Startnext wird u.a. von Arte TV und der der Max-Planck-Gesellschaft unterstützt. Der Verbraucher ist vor Missbrauch und Betrug absolut sicher geschützt!
Startnext hat schon tausenden Projekte – gerade im kulturellen Bereich – zur Realisierung verholfen. Die Erfolgsquote der im vergangenen Jahr gestarteten Projekte lag bei 62%, wobei 16 Millionen Euro für verschiedenste Vorhaben eingesammelt wurden.
Das erhebliche Interesse der Medien - gerade auch der öffentlich-rechtlichen Sender - untermauert die zunehmende Bedeutung von Startnext bei der Realisierung von kulturellen Vorhaben.
Wir hoffen auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung, damit unser gemeinsamer Traum, das Musical Ludwig² zurück ins Festspielhaus nach Füssen zu holen, wahr werden kann!
Weitere Infos unter: www.bau-ein-schloss-wie-ein-traum.de |