Ach du Schreck. Das wird von Michael Kunze sein?
Wenn man weiß, dass er vieles wirklich (!) gut kann, aber eines ganz und gar nicht, nämlich Komik, dann muss man sich fürchten. Bislang ist ihm noch jeder Versuch von Komik ziemlich deutlich misslungen. Was überhaupt keine Schande ist, denn niemand ist auf JEDEM Gebiet (gleich) gut. Nur sollte man dann auch ein Bewusstsein dafür entwickeln. Meine Meinung.
Spontan würde ich auch sagen, diese Thematik interessiert mich überhaupt nicht.
Interessant wird es ein wenig aber dadurch, dass nicht die übliche Schlagersoße von Herrn Levay darüber gegossen wird.
Und wie durch ein Wunder geht die Regie natürlich wieder an Herrn Gergen.
Nein, beim Kunze kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da was wirklich komisches rauskommt. Ich vermute eher, dass er das Stück wieder mit hachso tiefgründiger Politik überfrachtet, die sich ja auch durch die Bücher zieht.
Und mal ehrlich, hier wird immer soviel drüber gemeckert, dass das Wunder von Bern in den 50er Jahren spielt und keiner mehr diese verstaubte Zeit sehen will - Don Camillo und Peppone stammen aus der gleichen Zeit mit Themen rund um die katholische Kirche und den Kommunismus. Gähn. Da warte ich lieber weiter auf Schikaneder.
Hmm, keine Ahnung. Also von den Stücken, die in den letzten Jahren so im Gespräch waren für die VBW war Schikaneder das einzige, was mich wirklich interessierte, weil der Mann spannend war und weil es ein "frisches" Stück ist und nicht die x-te Filmadaptation - den dritten Mann brauch ich z.B. wirklich nicht noch auf der Musicalbühne und die Fendrich-Jukebox auch nicht. Daher hab ich im Hinterkopf, dass ich nochmal nach Wien reise, wenn Schikaneder läuft.
Aber für die Allgemeinheit ist der Wiedererkennungswert bei Don Camillo sicher höher, die gutbetuchte Rentnergeneration erinnert sich an die Verfilmung aus den 60ern, während ihnen der Name Schikaneder so vermutlich nicht viel sagt. Also wer weiß? Hängt sicher auch von den Kritiken und dem allgemeinen "Buzz" ab.
Wenn ich eh zwei Abende in Wien bin, würde ich Don Camillo evtl. noch "mitnehmen" aus Neugierde, aber reizen tut es mich grad so gar nicht.
@ felician / Zitat: Warum machen die VBW dann so oft vollmundig Programmpressekonferenzen, wenn das meiste dann verschoben oder gar nicht verwirklicht wird...? Alles leider sehr unprofessionell
Was soll daran "sehr unprofessionell" sein? Das meiste was angekündigt wurde ist ja schon auf dem Weg Dass es auch mal zu Änderungen, Verschiebungen, etc. kommen kann, liegt ja wohl auf der Hand und "passiert" sicher nicht nur bei den VBW.
Du kannst das Bashing also wieder zurückfahren .... und woanders raunzen!
@ NewYork2012: Das ist kein Bashing, sondern leider die Wahrheit. Die VBW gehen immer viel zu früh an die Medien, ohne dass Dinge ausgereift sind. Ich würde mal lieber weniger verraten und nur eine Vorschau auf die nächste Saison machen und nicht schon Stücke ankündigen, die dann vielleicht nie kommen. Wir wissen vielleicht was schon 2020 gespielt werden soll, aber werden die Stücke je das Licht der Welt erblicken? Ist aber nicht erst seit Struppeck so, war auch schon bei Klausnitzer und Zechner. Ich denke nur an Wallstreet.com, Kill and Win, Schnitzler-Musical, Sängerknaben etc. Dann hat man z.B. ein Musicalhaus am Hauptbahnhof mit 1700 bis 2500 Plätzen lanciert - ebenfalls heiße Luft. Ich würde eher Dinge intern klären, bevor ich gleich an die Medien gehe. Man muss ja auch nicht Karten für ein Musical ein Jahr im Vorhinein anbieten - wie schon bei Evita - und dann wird nach hinten verschoben und die Leute müssen die Karten umtauschen. Das halte ich wirklich für unprofessionell und für absolut nicht notwendig.
Dann möchte ich drauf hinweisen, dass die Stage auch ewig "Wind of Change" angekündigt hat, das nie realisiert wurde. Man hört auch nichts mehr von "Die unendliche Geschichte", auch schon mehrmals angekündigt. Das ist normal in dem Business. Ich erinnere mich lebhaft wie Disney immer wieder Stellung zur Planung einer amerikanischen Glöckner-Produktion genommen hat. Zwischenzeitlich sollte es sogar eine TV-Verfilmung geben.... Nun gibts ja eventuell doch noch eine Umsetzung, die an den Broadway geht, auch wenn die Regie von Scott Schwartz wohl nicht komplett das gelbe vom Ei sein soll.
Pläne ändern sich halt in großen Unternehmen, who cares! Manchmal sind Dinge auch einfach nicht gut genug und man zieht vorher die Reißleine.
Das ist nicht unprofessionell, das ist Wirtschaft. Außerdem erzeugt man mit solchen Mitteilungen auch immer etwas Aufmerksamkeit.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]