Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / Unterschiede in der MUZ Bewertung
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
Wicked-Freak
Benutzer
968 Beiträge
25.10.14 01:52

mir ist klar, dass es was mit den unterschiedlichen Rezensenten zu tun hat, aber im Vergleich JCS Bonn-Dortmund fiel mir Folgendes auf:

"Inszenierung":
Bonn 4 Sterne, Dortmund 5 Sterne

"Ausstattung":
Bonn 3 Sterne, Dortmund 4 Sterne


Es handelt sich um die gleiche Inszenierung mit fast identischer Ausstattung. Jeder hat da seine eigene Sichtweise, aber wäre es nicht schön wenn die Punktevergabe etwas einheitlicher stattfinden würde, eventuell mit gewissen Kriterien für Sterneanzahl xy... ?

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
25.10.14 08:12

Mir persönlich ist die Dortmunder Rezension etwas zu schwärmerisch und undifferenziert.

Nutzer ausblenden
Thesaurier
Benutzer
155 Beiträge
25.10.14 11:07

Die ganze Sterne Vergabe ist inzwischen doch eh schon verwässert

Definition bei Zuschauerkritiken

5 Sterne (ein Geniestreich)
4 Sterne (sehr empfehlenswert)
3 Sterne (empfehlenswert)
2 Sterne (passabel)
1 Sterne (nur eingeschränkt empfehlenswert)
0 Sterne (nicht empfehlenswert)

5 Sterne Geniestreich heißt für mich Erwartungen übertroffen, 100% sind 4 Sterne.
Oder gilt für die Muz eigenen Kritiken ein anderer Maßstab?

Nutzer ausblenden
Alexander
Benutzer
512 Beiträge
25.10.14 11:37

Wenn jeder seine eigene Kritik schreibt, wird es schwierig, jedesmal auf einen gleichen Nenner zu kommen, weil Sichtweisen manchmal eben so unterschiedlich sind. Ich merke es ja bei den CD-Kritiken der "Musicals". Manchmal würde ich mehr Punkte vergeben, manchmal genauso viel und manchmal weniger.

Nutzer ausblenden
kevin
Benutzer
3922 Beiträge
25.10.14 11:39

Es gibt kein absolut objektives Bewertungssystem für Theateraufführungen.

Nutzer ausblenden
_ouzo_
Benutzer
1072 Beiträge
25.10.14 15:32

Das gilt für jede Form der Rezension. So etwas ist immer höchst subjektiv. Und Sterne können da auch nur eine ganz grobe Orientierung bieten.

Nutzer ausblenden
Simon
Benutzer
3 Beiträge
25.10.14 19:35

Wobei ich bei Reszissionen wo alles "überwältigend", "herausragend" und "einfach mitreißend" ist immer ein leicht seltsam Gefühl habe.
Eine gute Kritik, kritisiert auch etwas an dem Stück und findet nicht nur alles toll. Sonst kann ich es auch gleich lassen und eine Lobeshymne schreiben. (Und bei der Kritik aus Dortmund habe ich da das leichte Gefühl, dass da jemand nicht ganz unvoreingenommen war. Aber gut...)

Nutzer ausblenden
Sam29
Benutzer
4 Beiträge
25.10.14 21:31

Jesus Christ Superstar hat viele sehr gute Kritiken!

http://opernmagazin.de/oper-dortmund-standing-ovations-fuer-jesus-christ-superstar-alexander-klaws-in-der-titelrolle-ueberragend/

Dort gibt 2 unabhängige.

http://ars-tremonia.de/das-opernhaus-durchgepustet/

http://www.opernnetz.de/seiten/rezensionen/Dortmund_Jesus_Christ_Superstar_Zerban_141019.htm

Sind die alle voreingenommen? Warum eine gute Kritik nicht alles gut finden darf wenn es so ist, erschließt sich mir nicht. Und subjektiv sind sie eh alle.



Nutzer ausblenden
vonKrolock
(Benutzer deaktiviert)
8241 Beiträge
25.10.14 22:58

"Eine gute Kritik, kritisiert auch etwas an dem Stück und findet nicht nur alles toll."

Kritik hat aber nichts damit zu tun, etwas schlecht zu reden,
wenn es nichts zum bemängeln gibt!

Unter Kritik versteht man ja normalerweise eine Beurteilung.
Nur wird das Wort bei uns meist als Bemängelung oder Beanstandung gebraucht.

Nutzer ausblenden
Gwion
Benutzer
1066 Beiträge
25.10.14 23:15

Auf die Rezensionen der Redaktion kann man meines erachtens sowieso nicht allzuviel geben - das ist eine einzelne Meinung, die ich oftmals nicht teile und wobei die Punktevergabe selten nachvollziehbar ist.

Früher gab es hier mal ein Bewertungssystem, wo aus dem Mittel der einzelnen Userbewertungen eine Gesamtbewertung errechnet wurde. Soetwas ist viel sinnvoller als die Sternebewertung eines einzelnen Redakteurs.

Nutzer ausblenden
Themen / Unterschiede in der MUZ Bewertung
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;