"Romeo & Julia" wurde 2001 in Paris uraufgeführt und feierte im Jahr 2005 seine deutschsprachige Erstaufführung im Wiener Raimund Theater. Weitere Produktionen waren unter anderem in mehreren europäischen Städten sowie in Russland und Kanada zu sehen. (dol)
Ich liebe dieses Stück, aber eben NUR und ausschließlich die französiche Aufnahme. Habe mir damals die deutsche Fassung angehört und nach einmaligem Hören ist die CD im Schrank verschwunden und wird lebenslänglich boykottiert! In der Originalfassung würde ich es mir jedoch SOFORT ansehen, auch wenn der Weg von Hamburg nach Thun führen würde ;-)
Finde ich schade, wenn man einem Stück/einer CD nach einmaligem Hören den Todesstoss versetzt. Nach 1x Hören kann man im Prinzip selten bis gar nicht über sein & nicht sein entscheiden.
OHNE SIE z. B. kommt für mich im deutschen wesentlich besser rüber, obwohl ich franz. Songs (meist) mehr als deutsche liebe
Die Deutsche Cast CD ist das grausamste was es an Deutschen Musical Übersetzungen so gibt. Ich finde die Songs haben mehr Schwung und Kraft in der Deutschen Version, aber die Songtexte sind soooo grottig!
Mag sein, dass ich mich irre, aber ich habe in Erinnerung, dass die deutschen Texte damals sehr gelobt wurden, weil sie so nach übersetztem Shakespeare geklungen und so gut zum Stück gepasst haben.
Ich persönlich höre die CD sehr gern und oft. Eben genau deshalb, weil die Texte mal was anderes sind.