Alle Jahre wieder kommt die unbedingt notwendige, vollkommen unparteiische und absolut objektiv beurteilte Auflistung der persönlichen Musical-Highlights.
Ich habe 2013 viel Mittelmaß gesehen.
Positiv herausgeragt haben
FORBIDDEN BROADWAY Alive&Kicking: satirisch, bissig, brüllend komisch und grandios gut gesungen.
MY FAIR LADY in der Baumann-Inszenierung am Nationaltheater Mannheim. Prächtig ausgestattet, perfekt besetzt, mit Charme und Witz inszeniert, zeitlos schön.
Flop des Jahres: NEWSIES
Alan Menken hat noch niemals eine so nichtssagende Musik abgeliefert.
Buch und Text (Fierstein/Feldman) funktionieren nicht. Die (historischen) Personen und Ereignisse bleiben blass und unglaubwürdig.
Vollkommen fehlbesetzte männliche Hauptrolle.
Brachiale Fehler im Kostümbild.
Ui, da mach ich mit Mit persönliches Highlight ist dreigeteilt: Zweimal London (und das nicht nur, aber auch wg. meiner Begleitung ;) ):
Once (direkt in mein Herz)
Book of Mormon (perfektes Comedy-Timing, noch nie so gut umgesetzt auf einer Bühne gesehen)
und dann noch
Love Never Dies in Wien (da war alles einfach rund, Bühnenbild braucht es für mich bei der Besetzung gar nicht - und das, obwohl ich immer sooo buchkritisch bin und das Buch wirklich nicht gut ist ;) )
Mein Flops:
Bibi Blocksberg das Musical (puh, das war wirklich sehr grenzwertig für einen gar nicht sooo geringen Eintrittspreis)
Next to Normal in Fürth (das ist aber wirklich ganz persönlich und nur dem geschuldet, dass ich mit sooo hohen Erwartungen hingefahren bin, die einfach über weite Strecken nicht erfüllt wurden. Das hat aber wirklich nur etwas mit einer subjektiven Enttäuschung zu tun, weil ich es am Broadway gesehen hab und soooo berührt war...)
Natürlich Blond (und auch da wieder - reine Subjektivität, denn das Stück ist handwerklich schon über große Teile sehr gut, aber dennoch kam ich mir noch nie soooo fehl im Theater vor wie da)
"Funny Girl" in Dortmund mit der grandiosen Katherine Mehrling. Die Übernahme in Nürnberg sehe ich erst am 27.12.
Weitere Höhepunkte waren (zeitliche Abfolge):
"Me and my girl" in Coburg mit Jens Janke
"Sunset Boulevard" mit der wunderbaren Cornelia Drese und Steffen Friedrich in der Inszenierung von Hardy Rudolz
"La Cage aux Folles" im Grenzlandtheater in Aachen
"NetZgeflüster 2" im Hansa-Theater Dortmund-Hörde mit Markus Psotta und Inga Strothmüller
"Anatevka" im MiR in Gelsenkirchen - grandios Joachim G. Maaß als Tevje
"City of Angels" in Bielefeld - wunderbar Alexander Franzen und Veit Schäfermeier wieder als Kontrahenten (nach "The Scarlet Pimpernel") auf der Bühne zu sehen
"Nonnstop - Eine Herrlich musikalische Komödie" im KatiElli in Datteln - Wieder eine sehr liebevoll gemachte Produktion, immer wieder ein toller Abend im KatiElli.
"Show Boat" in Bad Hersfeld - absolutes Highlight Sophie Berner
"Cabaret" in Merzig - eine der besten Inszenierungen des Musicals (Holger Hauer) - herauszuheben aus dem tollen Ensemble Vasiliki Roussi als Sally Bowles und Petra Lamy als Fräulein Schneider
"Der Graf von Monte Christo" in Tecklenburg
"The Sound of Music" in Salzburg
"La Cage aux Folles" in Salzburg
"3 Musketiere" in Essen - ich hatte 2 tolle Shows mit minimalen technischen Problemen - grandios Patrick Stanke ... und Marc Clear
... die Musicaltage in St. Gallen
... und immer wieder Monday's Night im MONTANAROS in Düsseldorf -
wurde leider eingestellt - habe dort wundervolle Abende erleben dürfen.
DANKE!
Die Flops halten sich in Grenzen, sind wohl auch subjektiv:
"Cabaret" in Oberhausen
"Die Erschaffung der Welt" in Essen
"Sunset Boulevard" in Klagenfurt - einziger Lichtblick David Arnsberger- ich hatte nicht das Glück, Hardy Rudolz zu sehen sondern Harald Serafin
"Das Geheimnis des Edwin Drood" in Münster - hatte mehr erwartet
... und selbstverständlich die Querelen um die "3 Musketiere"-Tournee. Ich hatte 2 tolle Vorstellungen, aber die großen Probleme in anderen Vorstellungen, Absagen etc. Wirklich schade, denn die Künstler, die auf der Bühne stehen, haben wirklich alles gegeben und waren toll.
Mein Highlight des Jahres war A Chorus Line in London. Bin rein gegangen ohne große Erwartungen, bin auch nicht so der Tanzfan, was ich dann aber erlebte beeindruckte umso mehr. So eine fantastische Inszenierung, tolle Regieeinfälle und eine wunderbare Cast. Konnte danach einfach nichts sagen, weil es mich emotional einfach so umgehauen hat. Ganz ganz großes Top!
Danach kamen tollen Produktionen wie Matilda, Book of Mormon, Once.
Richtige Flops hatte ich nicht, aber sonst sehr viel mittelmaß, was den normalsterblichen Musicalbesucher bestimmt unterhält, aber erfahrene Musicalgänger eher enttäuscht.
Top
Love Never Dies, Wien (Rundum perfekt bis auf die sehr lahme Handlung)
Mittelmaß
Catch me if you can, Wien (Inszenierung und Darsteller top, Musik und Handlung eher mau)
Ich war noch niemals in New York, Oberhausen (ein netter, lustiger Theaterabend, aber auch nicht mehr)
Flop
Mamma Mia Stuttgart (Darsteller waren gut, die Show ist sehr witzig, Orchesterklang eine Katastrophe, das schepperte gerade zu durchs Theater, Verkleinerung und Vereinfachung des Bühnenbildes flop, Handlung wenig bis nicht vorhanden)
Funny Girl, Dortmund ( da passte alles und mit einer überragenden Kathrina Mehrling, da kann ich jacobina nur zustimmen)
Sunset Boulevard, Braunschweig ( Eine tolle Cornelia Drese, für mich tolle Inszenierung, super Musik)
Natürlich Blond, Wien ( super Cast, rasante Inszenierung, einfach ein gute Laune Stück)
Loves Never Dies, Wien ( Ein rundum genialer Abend, super live Musik, tolle Darsteller)
Kolpings Träum, Wuppertal ( eine Geschichte die mich berührt, super Darsteller)
Ich war noch niemals in NY, Oberhausen ( ein Stück das mich für einige Stunden die schlechte Laune vergessen lässt, super Darsteller)
Me and my Girl, Coburg (tolle Inszenierung, super Bühnenbild, ein überragender Jens Janke)
Die Gefährten, Berlin (eine Geschichte die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat, super Leistung der Puppenspieler,
Darsteller die Top in ihren Rollen passen)
Flop rein subjektiv:
Hairspray, Wuppertal ( AmateurGruppe die mich nicht angesprochen hat, zu kleine Bühne, fade Inszenierung)
Aida, Jagsthausen, ( schlechte Umsetzung und katastrophale weibliche Haubtdarsteller)
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]