Die Zahl von angeblichen 5 Millionen Besuchern stammt von einem Mitarbeiter des Metronom Theater.
Die Angabe könnte also so unabhängig, objektiv und vertrauenswürdig sein, wie die Beiträge von Maxim.
Es kann sich jeder seinen Teil dazu denken.
Das derzeitig so wenig Vorstellungen im Metronom Theater stattfinden liegt an der Renovierung des Daches
Das Metronom Theater ist ja jetzt auch kein Fall von Dauerleerstand;
Tanz der Vampire war gut besucht, immer mal wieder auch ausverkauft,
Wicked lief im ersten Jahr sehr gut
Und das Theater fasst bis zu 1800 Plätze
Klar 5 Millionen wird nicht realitätsnah sein, aber sooooo schlecht läuft es dann doch wohl auch nicht
@Galileo: Nachdem wir am 4.07. in "IWNNINY" waren kann ich von einem komplett ausverkauften Parkett und dem Hochparkett berichten - also von "Notbespielung" keine Spur - die Karten für 145€ waren all komplett verkauft und auch sonst läuft es im Theater des Westens sehr, sehr gut - außerdem schrieb ich mit den 200 Millionen mehr (laut Zeitungsberichten) in Hamburg nicht über Tickets sondern über den Musicaltourismus allgemein - die Hotels in Hamburg bieten ja alle die Musical-Pakete an - so wei´ß man wie viele Menschen wegen Musicals nach Hamburg kommen - aktuell sind das mehr als 3 Mio Übernachtungen pro Jahr und der Umsatz in Hamburg daraus ca. 800 Millionen Euro - laut tourismuszentrale Hamburg
Ich möchte keine Illusionen zerstören. Aber nur weil jemand in einem Bereich sitzt, wo der Normalpreis 145€ beträgt, heißt es noch LANGE nicht, dass die Person auch diesen Preis gezahlt hat. In den wenigsten Fällen ist die der Fall. Freikarten, Personalkarten, Hauskarten, Aktionskarten, Ermäßigungskarten.... Das macht einiges aus.
Und im Theater des Westens ist ein ausverkauftes Parkett und Hochparkett leider auch noch keine Aussage für eine gute Auslastung. Der 2. Rang ist sehr groß und der 1. Rang auch nur wenig kleiner als das Hochparkett!
Vor kurzem gab es einen Bericht über die MERLIN Gruppe, denen zb die Dungeon, Madame Tussauds, Legoland, Heidepark usw gehören.
Jeder von euch kennt bestimmt die Rabattangebote von ihnen, wo der zweite Eintritt gratis ist. Diese sind ja so gut wie überall auf Genußmitteln, Zeitschriften usw zu erhalten.
Ein Mitarbeiter sagte, dass von den gesamten Ticketverkäufen 4% davon mit diesen Coupons gelöst werden. Alles andere ist Vollpreis.
Ich denke, bei der Stage wird das nicht anders sein! Von daher sollte man nicht zuviel auf solch Aktonen geben!
Man mag von der SE halten was man will, aber sie haben bestimmt keine Idioten beschäftigt, die sowas nicht kalkulieren können^^
Sowas ist niemals und nimmer mit vollem Haus bei 96% Vollpreis auf Erfolg kalkuliert. Da ist noch ne ganze Menge Spiel drin... Wenn es also Mist läuft, dann läuft es tatsächlich schlecht
@Killerqueen: Weißt du zufällig noch, wo du den Bericht gesehen hast, interessiert mich echt? Die 4 % finde ich extrem niedrig, ich war gestern noch mit meinem Neffen in Oberhausen, eigentlich war Sea Life im Rahmen der Ruhrtopcard geplant aber bei einer Stunde Wartezeit, musste ich spontan umplanen. Schlauerweise hatte ich natürlich die gefühlten 20 "1 Kind gratis"-Gutscheine zu Hause liegen gelassen, aber zum Glück reicht ja auch die ADAC-Karte wie man mir an der Kasse auf Nachfrage nett sagte. So habe ich die 17,95 halt gezahlt, ist auch auch durchau okay für Kind und Begleitung, aber fast 36 Euro damit das Kind ein wenig Duplo spielen kann, einmal ins 4-D Kino geht und einmal mit dieser netten kleinen Bahn fährt. Niemals !
Wobei ich mich bei den diversen Sealife-Besuchen schon immer gewundert habe, wie bereitwillig da welche Beträge über die Theke gehen obwohl man an den Rabatten ja echt nicht vorbei kommt !?
Und wenn es nicht Mist läuft, wird es verlängert. Ich denke nicht, dass die VBW Mary Poppins nach VVK Beginn von Evita verlängert, weil es nur "zufriedenstellend" läuft, und damit eine gewisse Rufschädigung (nicht erheblich, aber auch nicht gerade verbessernd) hinnimmt, wenn es sich nicht finanziell lohnte. Gerade der subventionierte Betrieb müsste dies nicht tun.
Und ein kommerzieller Betrieb wie die Stage würde das auch tun. Es gibt mehrere Sets von IwnniNY, man müsste bei so einem Erfolg nicht die Show absetzen, um sie nach München zu bringen. Und Chicago kann man sehr günstig für ein paar Monate einmotten.
Ist nur die Frage ob eines der passenden Sets auch ins Deutsche Theater in München passt.Man wird ja nicht umsonst extra für Berlin ein neues gebaut haben.Wenn IwnniNY in Berlin nicht zumindest zufriedenstellend laufen würde, würde man es nicht nächstes Jahr noch mal kurz zeigen.Man könnte ja gleich TdV bringen das läuft ja immer.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]