Es gibt laut der FB-Seite der Fangruppe ein 2 für 1 Ticket-Angebot für einige Restvorstellungen (oder auch für alle, das schien nicht ganz klar zu sein). Auf jeden Fall lohnt es sich, die Show ist von den Darstellern her eine der stärksten der letzten Jahre, und mir hat auch besonders der 2. Akt hervorragend gefallen.
@daridy: Man kommt von der City West (Zoo) innerhalb von 25 min mit der S-Bahn hin und muss dann ca. 10 min laufen - das finde ich jetzt nicht so extrem schlecht von der Anfahrt her.
Mit etwas Verspätung wollt ich auch noch mal ein paar Zeilen zu meinem Besuch am 30.06.2012 schreiben.
Das Musical hat mir recht gut gefallen.
Es gibt einige sehr schöne Lieder. Meine Lieblingstücke sind: Die Schande Preußens, Sterbekittel, Sanssouci & Wo sind Deine Träume hin und Sieben Jahre Krieg. Im Vergleich mit den anderen Spotlight Stücken fallen hier die einzelnen Songs kürzer aus. Besonders Sanssouci hätte ich mir gern etwas länger gewünscht.
Das Bühnenbild mit der übergrößen Uniform hat mir auch gefallen. Hatte immer damit gerechnet, dass sie bei einem Lied zusammen fallen wird, das das haben sie dann nicht gemacht. Dafür gab es ja dann per Videowand zusammenfallende Mauern.
Am Anfang fand ich die Handlung etwas verwirrend. Es fängt 1759 an, dann erzählt Friedrich dem Biographen aus seinem Leben und zum Schluss stirbt er 1786. Irgendwie hätte ich es logischer gefunden, wenn die Handlung auch 1786 angefangen hätte und er dann sein Leben erzählt.
Die Besetzung war auch sehr gut. Chris Murray überzeugt als Friedrich der Große. Leider hat er im ersten Akt nicht viel zu singen. Aber er hat auch beim erzählen und über die Bühne schreiten die totale Aufmerksamkeit der Zuschauer gehabt.
Als Kronprinz Friedrich hatten wir Lutz Standop. Er hat eine angenehme Stimme und war auch absolut überzeugend. Sein Sannsouci war echt fesselnd und hat zurecht viel Beifall bekommen.
Dann fand ich noch Heiko Stang als Friedrch I sehr gut. Starke Bühnenpräsenz und tolle Stimme. Auch der Rest der Cast waren gut, negativ aufgefallen ist mir keiner.
Ein bisschen nervig fand ich die Szene mit Gräfin Orczelska. Das Lied war ja schön (hätte auch in das Mozart Musical gepasst). Aber leider war es total überflüssig. Wahrscheinlich musste man die obligatorische "Rotlicht-Szene" noch einbauen.
Falls das Stück nochmal irgendwo spielen sollte, würde ich es mir auf jeden Fall nochmal angucken. Ich finde ja, das Spotlight und Tecklenburg mal telefonieren sollten, die Stücke würden toll auf die Freilichtbühne passen...
Dann muss ich noch sagen, dass ich es toll finde, dass Spotlight es immer schafft, sofort CDs und Programmheft zu verkaufen. Und dann auch noch zu normalen Preisen. Sogar bei Wiederaufnahmen gibt es wenigstens ne Neuaufnahme mit den neuen Songs. Sehr lobenswert
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]