Die Uraufführungsversion gibt es seit der Uraufführung nicht mehr. Sie wurde bearbeitet und nach Stuttgart gebracht.
Für Hamburg wurde sie ebenfalls überarbeitet, viel gestrichen das Solo Rote Stiefel erneuert Es wurde außerdem ziemlich gerafft.
In Polen und Ungarn wird diese Deutsche Version gespielt.
Für Wien wurde das ganze dann bearbeitet. Neuer Regisseur (damaliger Co Regisseur) mit neuen Idden, neue Ausstattung (Kostüm und Bühnenbild) und diese Version spielt jetzt auch in Russland und nun wurde das ganze für Finnland nochmal überarbeitet.. Düsterer gemacht, noch näher an Twilight.
Die Broadway Version ist übrigens nicht mit Tanz der Vampire zu vergleichen. Ganz anderes Stück... Dank Michael Crawford... tze...
In Wien waren "Die Roten Stiefel" eine reine TanZsequenz, für Stuttgart wurde dann der Text "Stärker als wir sind" zu dieser Musik unterlegt. Man möge mich bitte korrigieren aber ich glaube das anschließende Gebet wurde erst in HH 2003 dazugefügt- ich kann mich zumindest nicht mehr dran erinnern es 2000 in Stuttgart gehört zu haben.
Wenn man den Aufnahmen auf der bösen Video-Seite Glauben schenkt, dann gab es das Gebet auch schon in Stuttart. Wenn ihr mal nach "Draussen ist Freiheit - Rote Stiefel - Stärker als wir sind" des Users SillySpace sucht, dann findet ihr eine Aufname mit Kevin Tarte, Barbara Köhler, Anne Welte und Maike Schuurmans (Direktlinks sind ja leider verboten)
Zu Tanz der Vampire Stuttgart sage ich dass das "Gebet" schon mit dabei war...
Michael Crawfords TDV finde ich als unabhängiges Stück ganz nett anzusehen, da es doch auch ein tolles Bühnenbild zu bieten hat und die Musik wie hinlänglich bekannt ja auch dieselbe ist, aber und jetzt kommt mein großes ABER im Vergleich zum deutschen ist nicht einmal ein Schatten seiner selbst....
Naja, die M. Crawford-Version hat eigentlich so gar nichts mit TdV, wie es konzipiert & komponiert wurde, zu tun. Nicht umsonst haben sich sowohl Librettist als auch Komponist davon distanziert …
In Warschau hatte ich den Eindruck, dass man versucht hat, die Wiener- bzw. Stuttgarter Bühne "nachzubauen", was aber irgendwie nicht ganz gelungen ist. Es wirkte ein wenig wie "nachgebastelt". (Man möge mir den Ausdruck verzeihen).
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]