Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / Neue muz-CD-Serie: Die Beste ihrer Art
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
Robin Jantos
Benutzer
165 Beiträge
05.07.11 10:47

Ihr kennt das sicherlich: Musical XY fehlt noch in der CD-Sammlung. Aber bei den einschlägigen Händlern gibt es gleich eine ganze Reihe von Einspielungen. Welche soll man nehmen? Die Originalaufnahme, die deutsche Version, unplugged, live, London, Broadway, etwas Exotisches?

"Die eine" Aufnahme zu empfehlen, ist natürlich immer subjektiv. Wir wagen es trotzdem. In unserer neuen Serie "Die Beste ihrer Art" schreibt im Wochenrhytmus jeweils ein muz-Autor über die verschiedenen Einspielungen, die es zu einem Musical gibt - und begründet, welche seine persönliche Lieblingsaufnahme ist. Diese Musicals haben wir für die erste Staffel ausgewählt:

Evita
Elisabeth
Les Misérables
Tarzan
Jekyll&Hyde
Rent

Soviel sei schon verraten: Unsere Autoren haben sich für ganz unterschiedliche Aufnahmen aus verschiedenen Jahrzehnten und in verschiedenen Sprachen entschieden.

Den Auftakt macht am Freitag, 8. Juli, muz-Redakteurin Claudia Leonhardt, die über die CD-Aufnahmen zu "Evita" schreibt.

Über Geschmack lässt sich natürlich diskutieren, und dazu möchten wir Euch herzlich einladen. Zum einen könnt Ihr in diesem Thread schreiben, welche Aufnahmen Ihr ausgewählt hättet und ob Ihr die Meinung unserer Autoren teilt. Zum anderen - und das würde uns besonders freuen - könnt Ihr die CDs in unserer CD-Datenbank bewerten.

Mit diesen Links kommt Ihr direkt zu den einzelnen Musicals:

Elisabeth:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=125
Evita:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=134
Jekyll & Hyde:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=213
Les Misérables:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=236
Rent:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=320
Tarzan:
http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=20&subservice=5&show=513

Vorteil an Bewertungen in der CD-Rubrik: Die Kommentare bleiben dort dauerhaft stehen und helfen Menschen, die sich überlegen, ob sie diese oder jene CD anschaffen sollen. Eure Lieblingsaufnahme fehlt in der CD-Datenbank? Dann postet das bitte in diesem Thread.

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Nutzer ausblenden
annkathrin
Benutzer
2 Beiträge
05.07.11 11:08

Meine Lieblingsaufnahme fehlt leider in der CD-Datenbank: Tarzan (Special Edition) mit Alexander Klaws!

Nutzer ausblenden
musicalhit
Benutzer
1 Beiträge
08.07.11 11:01

Welcher Fachmann ist den bei der Serie am Werk? Gleich am Anfang ein Flop.
Empfohlen wird die World Premier Concept Cast Aufnahme mit Julie Covington (eine englische Aufnahme), im Titel steht aber die American Premier Rec., das wäre aber die Aufnahme mit Patti LuPone als Evita und somit eine völlig andere CD/LP.
Im Übrigen bleibt Elaine Paige in dieser Rolle immer die Nr. 1.

Nutzer ausblenden
musicalhit2
Benutzer
1 Beiträge
08.07.11 11:45

elaine paige die nummer 1? das ist doch wohl geschmacksache. und über geschmack lässt sich nicht streiten.

Nutzer ausblenden
justin
Benutzer
13386 Beiträge
08.07.11 11:52

nett, das wird der thread der vielfach-nicks

Nutzer ausblenden
musicalhit3
Benutzer
1 Beiträge
08.07.11 11:54

Wer einen Soundtrack als jene Aufnahme empfiehlt, die man sich kaufen sollte, ist höchstens Madonna-Fan, das ist tatsächlich nur Fangeschreibsel.

Nutzer ausblenden
gisellespatz
Benutzer
3 Beiträge
08.07.11 14:26

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Soundtracks werden meistens für die Filme bearbeitet... sie entsprechen also nicht mehr ganz der Originalversion. Außerdem ist Madonna rein musikalisch unter aller Sau. Singen ist etwas anderes. Sie kann überhaupt nicht die Höhen bedienen und der Ausdruck und die Intonation sind auch nicht ganz sauber. Wer alos eine ordentliche Aufnahme haben möchte kaufe sich also bitte nicht den Soundtrack.

Nutzer ausblenden
Robin Jantos
Benutzer
165 Beiträge
09.07.11 14:42

Die CD war in unserer CD-Datenbank falsch bezeichnet, deshalb gab es beim Link den verwirrenden Hinweis "American Premier Rec.". Wir haben das korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.

Nutzer ausblenden
Charlotte
Benutzer
5956 Beiträge
09.07.11 14:52

Ich fand den Text zu den verschiedenen "Evita" Einspielungen sehr unterhaltsam und überlege mir jetzt ernsthaft, ob ich nicht das Konzeptalbum anschaffen sollte.
Dabei hätte ich noch eine Frage, wurde "the Lady´s got potential" nicht bei der Magdeburger Aufführung gesungen, mir kommt es nämlich so vor. Das habe ich nämlich sehr positiv in Erinnerung.

Nutzer ausblenden
spelling bee
Benutzer
384 Beiträge
09.07.11 16:42

ich bin völlig bei Frau Leonhard in der Evita-Sache, und wo ist Madonna musikalisch unter aller Sau bzw ist die Intonation nicht sauber?!
bei einer derart hochwertigen Produktion wie dem Soundtrack unter der Supervision von ALW und David Cullen werden die Verantwortlichen Madonna wohl eher alles 1000 mal eingesungen haben lassen, denn das dass irgendwas nicht perfekt ist....
für mich persönlich ist DIE ultimative Evita Aufnahme noch nicht entstanden, Patti Lupone und Elaine Page gebührt natürlich Respekt als den ersten Bühnen-Evitas, gesanglich wirken die beiden in ihren ersten Riesenrollen nicht durchgehend souverän, so würde ich Teile der höheren Passagen von Buenos Aires und A New Argentina eher als Geplärr denn als Gesang bezeichnen, Julie Convington finde ich eher langweilig, Elena Rogers war wohl auf der Bühne der Hammer, was aber wohl mehr an der Ausstrahlung und am Tanz lag, als am Gesang, über die deutschsprachige Aufnahme aus Wien schweige ich lieber..
Eine Aufnahme , die mir persönlich ganz gut gefällt, aber ich stehe da ziemlich alleine auf weiter Flur, ist die Tour-aufnahme mit Florence Lacey und James Sbano, der für mich akkustisch den besten Che darstellt.....aber ich kenne auch viele Stimmen, die anderer Meinung sind...
Da es wie gesagt, meines Wissens, keine perfekte Aufnahme gibt, würde ich auf jeden Fall die transponierte Madonna Version empfehlen, opulentes Orchester, tolles Ensemble (rein akkustisch würde ich mir Peron immer etwas dunkler wünschen als Jonathan Pryces helle Stimmer) und auf "You Must Love Me" würde ich auch nicht mehr verzichten wollen.....

Nutzer ausblenden
Themen / Neue muz-CD-Serie: Die Beste ihrer Art
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;