Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / Umgang der MuZ mit positiven Beiträgen!
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
Randy
Benutzer
8 Beiträge
29.05.11 11:16

Als Rentner habe ich sehr viel Zeit und viel von dieser nutze ich, um Musicals zu besuchen und da vorwiegend Premieren auf kleineren Bühnen.
So blieb es nicht aus, dass mir eine Darstellerin in Trier in einer Hauptrolle in der "Rocky Horror Show" und in Osnabrück in einer kleineren Rolle in "Anything Goes" auffiel. Da mir sowohl die Inszenierung ( übrigens beide Male durch den gleichen Regisseur ), als auch die m.E. gute Besetzung gefallen hat, erwähnte ich dies ungeschickter Weise nicht einmal besonders herausgehoben in einem Beitrag.
Dies hatte unverzüglich zur Folge, dass ich zu Unrecht der "Mitgliedschaft in einem Ensemble" verdächtigt und mein Beitrag gelöscht wurde.
Meine Versuche mich bei der MuZ wenigstens zu rehabilitieren schlugen fehl. Selbst der Chefredakteur ließ mich mit einem unguten Gefühl zurück, indem er mir selbst nach Darlegung der Fakten mitteilte, er hätte ebenso entschieden.
Darf ich annehmen, dass es sich hier vielleicht schon um die Bemühung handelt, die Zuschriften, die nicht der Redaktionsmeinung entsprechen, unter einem Vorwand zu tilgen oder liege ich da etwa falsch?

Nun bin ich gespannt, ob mein Beitrag im Forum veröffentlicht wird und wenn ja, wie lange er ungelöscht bestehen bleibt

Nutzer ausblenden
Charlotte
Benutzer
5956 Beiträge
29.05.11 12:11

Ich habe schon mehrere Bewertungen geschrieben und hatte noch nie Probleme mit der Veröffentlichung.

Nutzer ausblenden
Randy
Benutzer
8 Beiträge
29.05.11 14:17

@Charlotte,
auch von mir kam schon die eine oder andere Bewertung, allerdings unter anderen Nicks und da gabs keine Probleme.
Beim letzten Mal bei "Anythings Goes", da war ich richtig begeistert und ich schrieb das auch. Der Inhalt meiner Bewertung war m.E. allerdings weit weniger emotional, als das was MuZ selbst im Artikel zum Musical veröffentlicht hat.
Trotzdem wurde mein Beitrag mit einer fadenscheinigen Begründung gelöscht. Grund mag eine fragwürdige Checkliste sein, nach der Einträge bewertet werden.
Es wird nun nicht darüber nach gedacht, evtl. Fehleinschätzungen für die Zukunft aus zu schließen und vielleicht an dieser Checkliste zu arbeiten. Man hält an der einmal gefassten Entscheidung fest, auch wenn man weiß, dass man damit den Musicalfan damit eigentlich tief trifft.
Ich glaube, dass es der Redaktion schwer fällt, eine einmal getroffene Fehlentscheidung zu revidieren. Genau das ist es, was mich da betroffen macht.

Nutzer ausblenden
Charlotte
Benutzer
5956 Beiträge
29.05.11 15:42

Wozu brauchst Du denn verschiedene Nicks?

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
29.05.11 16:48

Na das ist doch aber immer schwierig da den richtigen Mittelweg zu finden. Natürlich ist alles subjektiv, aber ich finde es mehr als legitim, wenn die Redakteure probieren Fangelaber und irgendwelche falschen Ensemblestatements zu löschen, um einen höchst möglichen transparenten Eindruck vermitteln zu können. Sicherlich ist es nicht schön, wenn dein Eintrag gelöscht wurde, aber vllt. klang dieser insgesamt doch zu emotional und angebunden.

Nutzer ausblenden
FakeToFace'<
Benutzer
500 Beiträge
29.05.11 17:00

Naja, aber was ist daran bitte "Fangelaber" wenn ein Ensemblemitglied postiv aufgefallen ist? Das ist doch was schönes und zeigt, dass nicht nur die Hauptdarsteller im Mittelpunkt stehen!

Nutzer ausblenden
Elisabeth aus Wien
Benutzer
7874 Beiträge
29.05.11 17:31

@Randy: hast du den Beitrag noch? Dann stell ihn hier doch nochmals rein.

Nutzer ausblenden
Phelie
Benutzer
44 Beiträge
29.05.11 18:08

Allein die Tatsache, dass ein Ensemblemitglied positiv aufgefallen ist, ist überhaupt nicht fragwürdig, denke ich. Es kommt immer darauf an, wie die Meinung formuliert worden ist und in welchem Kontext, allein von deiner Beschreibung kann ich mir gerade keine Meinung darüber bilden, ob die Löschung jetzt gerechtfertigt war oder nicht. Deshalb würde ich deinen Beitrag auch gerne mal lesen, falls du ihn noch hast, dann kann man die Sache vielleicht eher beurteilen

Nutzer ausblenden
Charlotte
Benutzer
5956 Beiträge
29.05.11 18:11

Ich denke, man sollte auch bedenken, dass die Redaktion entscheiden kann, ist schließlich ihre Website. Anregungen kann man machen und wie wir wissen, werden sogar manchmal einige aufgenommen.
Daher finde ich es immer ein wenig merkwürdig, wenn sich jemand zum ersten Mal im Forum anmeldet, nur um sich über die Redaktion zu beschweren und im gleichen Atemzug erklärt, Rezensionen unter mehreren Nicks zu verfassen. Was soll denn das?
Da kann ich auch die Redaktion verstehen, die ja gerade bei den Bewertungen darauf achten wollten, dass möglichst viele verschiedene Meinungen gepostet werden und sich nicht ein Fan oder Ensemblemitglied 20-mal anmeldet um "seine" Show zu loben.

Nutzer ausblenden
Robin Jantos
Benutzer
165 Beiträge
29.05.11 18:37

Da die Frage immer mal wieder auftaucht, nehme ich dazu gern Stellung. Forum und Leserbewertungen der muz sind bewusst sehr offen gehalten. Für die Registrierung sind keine persönlichen Daten nötig, noch nicht einmal eine E-Mail-Adresse. Das senkt die Schwelle und ermöglicht auch Leuten die Teilnahme, die - zu Recht - mit ihren Daten im Internet sehr vorsichtig sind. Aber es erleichtert natürlich auch Manipulationen.

Wir schauen uns deshalb neue Bewertungen an und machen einen Plausibilitätscheck. Wir haben eine Reihe von Kriterien, nach denen wir abschätzen, ob eine Bewertung vermutlich in manipulierender Absicht abgegeben ist. Dabei handelt es sich um eine Abschätzung - ein tatsächlicher Beweis (und damit eine letzte Sicherheit) ist für uns nicht zu erbringen. Ob der Kommentar der Meinung unseres Rezensenten entspricht oder nicht, ist dabei völlig egal.

Da wir unsere Arbeitskraft vorrangig in die redaktionelle Berichterstattung investieren wollen, haben wir uns entschieden, grundsätzlich keine individuellen Begründungen für gelöschte Bewertungen zu schreiben. Siehe dazu: http://www.musicalzentrale.de/index.php?service=9&subservice=2&details=1604

In dem von @Randy angesprochenen Fall erschien uns ein Verstoß gegen das Verbot von Insidersposts wahrscheinlich. Deshalb haben wir den Kommentar gelöscht. Zu dieser Entscheidung stehen wir.

@Randy, wie ich Ihnen auch bereits per E-Mail geschrieben habe: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihrem Beitrag damit Unrecht widerfahren ist, bedauere ich dies. Aus unserer Sicht hat sich unser Verfahren in der Praxis aber bewährt.

Ganz persönlich empfinde ich die Bewertungen als eine hilfreiche Funktion. Natürlich muss man sie mit einer gewissen Skepsis lesen. Nicht nur wegen der Manipulationsmöglichkeit, sondern auch, weil Geschmäcker nunmal unterschiedlich sind. Auch Rezensionen (egal ob gedruckt oder beispielsweise in der muz) würde ich nicht blind folgen. Ich schaue (sowohl bei Rezensionen als auch bei Leserkommentaren) nicht auf die Gesamtbewertung, sondern auch die Begründung. Darin erfährt man oft eine ganze Menge über die Produktion. Und man kann i.d.R. auch herauslesen, ob der Verfasser etwas von der Materie versteht - und ob er es ehrlich mit seinem Leser meint.

Nutzer ausblenden
Themen / Umgang der MuZ mit positiven Beiträgen!
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Could not authenticate you.