Das Musical mit den Hits von Udo Lindenberg, das in Zusammenarbeit mit Buchautor Thomas Brussig und Regisseur Ulrich Waller entsteht und am 9. November 2010 im Theater am Potsdamer Platz Weltpremiere feiern wird.
Ost-Berlin im Jahre 2010: Eine Frau führt mit Sohn und Ehemann ein eher unauffälliges Leben. Bis zu jenem Tag, an dem sie von einer neugierigen Journalistin mit der Frage konfrontiert wird, ob sie „Das Mädchen aus Ost-Berlin“ von Udo Lindenberg sei? Es beginnt eine Reise zurück in die Zeit des eisernen Vorhangs …
Für alle Haupt- und Nebenrollen/ Ensemble suchen wir exzellente Schauspieler mit sehr guten Gesangsstimmen.
Dr. Werner (Mitte/Ende 40)
Chef einer Boulevard-Zeitung, hyperaktiv, typischer Medienmensch, schnell, oberflächlich, umgibt sich gerne mit jungen Frauen.
Marco heute (Mitte/Ende 40)
er ist im Westen immer noch nicht richtig angekommen. War Hochleistungssportler (Hammerwerfen), doch die Karriere endete unschön im Doping-Sumpf. Er schlägt sich durch mit Jobs, ernährt die Familie. Das Verhältnis zu seinem Sohn war immer angespannt. Er hat Jessy wirklich mal geliebt.
Steve (Anfang 20)
Sohn von Jessy und Marco. Wohnt mit Anfang 20 immer noch zu Hause. Junger Rapper, der mehr aggro sein möchte, als er wirklich hinkriegt. Zu seiner Mutter hat er ein engeres Verhältnis als zu seinem Vater, der ihm immer merkwürdig fremd geblieben ist.
Udo jung (37)
ein charismatischer Sänger. Das “Singenkönnen” müsste mindestens so wichtig sein, wie das Spielen.
Elmar (18 )
Jessys Bruder. Er ist der totale Udo-Fan, kennt alles, was man in der DDR über ihn weiß. Ist Schweißer, baut sich selbst Panikgürtelschnallen. Für sein Idol würde er alles machen.
Jessys Vater (Mitte 40)
ein Sporttrainer, sehr systemkonform, hat immer Angst Fehler zu machen, und dann nicht mehr ausreisen zu dürfen.
Marco jung (18 )
ein Hochleistungssportler, der sehr in seinem Sport lebt, er kann es bis heute nicht fassen, dass Jessy sich ihn ausgesucht hat, wo sie doch auch ganz andere haben könnte.
Stasi-Männer Krause (33) und Fregewski (38 )
Krause ist linientreuer als Fregewski. Beide sind bei aller Komik nicht doof, sondern können auch gefährlich sein.
Minister (60-70)
typischer Apparatschik, wird getrieben von der Angst, die DDR könnte untergehen, glaubt sich gegen alles absichern zu müssen, Choleriker.
Stasi-Mann Fritzsche (Anfang 30)
ein Techniker, Archivar, Sammler, stolz auf seine Funde und Erkenntnisse.
Prof. Manfred Scheuerlich (55-65)
ein verückter Professor, etwas weltfremd, kann sich das Phänomen Lindenberg gar nicht erklären, ist nicht ganz in der heutigen Welt, sondern mehr Wissenschaftler.
Udo-Double 1/Carsten Kmetsch (Mitte 30)
fühlt sich mit dieser Rolle nicht wohl, kein Bühnenprofi, nicht sehr bewegungsbegabt.
Udo-Double 2/Peter Kremer (Ende 30)
hyperaktiv, will um jeden Preis gefallen. Redet unendlich viel. Weiß alles besser.
Udo-Double 3/Der Irre (Ende 30)
ist die perfekte Kopie des jungen Udo, kann sich so bewegen, kann so reden und so singen. Fast erschreckend.
Udo heute (über 60)
ein alternder Rockstar, immer noch charismatisch, nur manchmal ein bisschen müde. Singt immer noch wie eine junge Nachtigall.
Eddy Kante (Ende 40)
Kieztyp, Udos Leibwächter und Butler, redet nicht viel, haut lieber mal dazwischen.
Mareike (Mitte 20)
tough gutaussehend, eine junge Frau, die weiß, was sie will und doch irgendwo ein Problem hat. Sie ist hartnäckig, kann zuhören, ist eine gute Journalistin.
Jessy heute (Anfang/Mitte 40)
sie war mal ein ganz heißes Mädchen und das sieht man immer noch. Warum sie diesen Mann (Marco) geheiratet hat? Sie hat irgendwann in ihrem Leben Schiß bekommen vor ihrer eigenen Courage und hat sich eingerichtet. Aber die Schicht ist nur dünn, kaum kratzt einer dran, bricht das Boogie Woogie-Mädchen wieder durch.
Jessy jung (17)
ein neugieriges Mädchen, das etwas erleben will, aber durchaus den Familienverband zu schätzen weiß. Ihr Freund Marco ist eine Zwischenstation, solange man nichts besseres hat. Das würde sie ihm aber nie sagen.
Jessys Mutter (Mitte 40)
arbeitet auch, ist noch ängstlicher als ihr Mann, den ungeahnten Wegen ihrer Tochter aber nicht ganz abgewandt.
Barbara Saftig (60-70)
alte Primaballerina, total linientreue Kunstfunktionärin.
Pressesprecherin (Anfang 30)
resolut, stark, kann mit dem ganzen Doppelgängerharem routiniert umgehen, vielleicht etwas humorlos.
Ist es nicht schon fast beeindrucken, wieviel Leute sie für das Stück casten wollen? Da wird die Bühne ziemlich voll sein - und allein 4 ! Udos... Wow...
Also ganz ehrlich, ich fand es bis jetzt eigentlich gut, dass die Stage mal wieder was selbst entwickelt und gebe zu, dass ich nicht zu viel zu der Musik vom Lindenberg sagen kann - war also an sich sehr positiv eingestimmt. Aber das?
Schon allein das ständige Hospen zwischen Gegenwart und Vergangenheit (zumindest scheint es ja sowas zu werden - vielleicht sollte es noch einen 80jährigen Udo geben, dann hätten wir auch noch ein bisschen Zukunft) wird eine wirklich tolle Storyline sicherlich verhindern...
Ob die Stage wohl auch das Theater am Potsdamer Platz aufgeben will?
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]