Der schwarze Prinz
Benutzer
3321 Beiträge |
30.05.09 22:44 Vielleicht besteht ja gar kein Interesse an so einem Thread und ich weiß, dass die Gefahr sehr, sehr hoch ist, dass es zum Rumgezanke kommt - aber ich finde einen Versuch ist es wert, da ich es sehr interessant finde über die verschiedenen Besetzungen und Interpretationen dieser vielseitigen Rolle zu diskutieren.
Dennoch würde ich darum bitten von unsinnigen Ein-Wort-Posts und sonstigen Spam- und Troll-Attacken abzusehen - sonst kann man das gleich wieder vergessen.
Ich eröffne dann einfach mal die Diskussion mit ner Übersicht zu den Darstellerinnen, die ich in der Rolle gesehen habe (chronologisch).
Maike Boerdam
War meine erste Elisabeth. Ihre Stimme polarisiert sehr stark, ich muss sagen, dass ich sie meistens sehr gut finde. Aber das vorzüglichste an ihr, das wird immer ihr einwandfreies Schauspiel sein. Hab das schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass sie ja auch mal meinte, dass sie bei der Rolle lieber einmal nen Ton versemmelt, anstatt schauspielerisch daneben zu greifen. Meiner Meinung nach hat sie beides famos auf die Bühne gebracht. Vielleicht soltle sie die Rolle nochmal übernehmen - denn ich glaube, sie war leistungsmäßig noch nicht am Limit. Denn während sie in Essen stimmlich sehr stark war und dartsellerisch noch Potential nach oben hatte, war es in Stuttgart eher andersrum.
vermutlich Ann-Christin Elverum
Leider war ichd amals in Essen noch nicht allzu interessiert an den Darstellern etc. Ich bin mir aber fast sicher, dass es ACE war. Auf jeden Fall eine gute Elisabeth, die aber auch etwas wenig zum Zug kam und daher schwer zu beurteilen ist. Den Akzent dürfte sie mittlerweile vielleicht etwas besser im Griff haben und stimmlich war sie damals schon toll, auch mit wenig Übung. Darstellerisch hatte sie wenige totale Glanzpunkte, aber konstant gut.
Maya Hakvoort
Ich fand ihre Darstellung leider nicht glaubhaft. Sie hat viel mit ihrer durchaus starken Mimik gespielt, aber mir war das too much und teiwleise auch etwas zu flach. Stimmlich gefällt mir der eher dunkle Tonfall für die Rolle nicht, war aber schon ganz schön gesungen.
Maike Switzer
Stimmlich bei meiner Show einige derbe Schnitzer, aber sie durfte ja auch nicht allzu oft ran. Darstellerisch hat sie einiges zu bieten, wenn das bei ELisabeth manchmal auch nicht ganz raus kam - aber da liegt sicher viel auch in mangelnder Routine begründet.
Willemijn Verkaik
Wirklich toll, aber natürlich bekam auch die Rolle in dieser sehr anderen Inszenierung einen neuen Touch. Hatte was äußerst modernes, fand ich und Frau Verkaik hat dieses Spagat zwischen historischer Figur und moderner Frau genial auf die Seebühne in Thun gezaubert. Stimmlich hat sie mit ihrer enormen Power die Rolle auch teilweise ganz eigen, aber dennoch toll, dargestellt.
Pia Douwes
War schwerstens enttäuscht. Hab sie zunächst bei der Derniere in Stuggi und dann bei der Premiere in Berlin gesehen. Beides Mal stand für mich da einfach eine (wenn auch sehr gute) Darstellerin auf der Bühne, die tolle Töne von sich gibt, aber oft aus der Rolle fällt und mehr performed als spielt (wenn ihr vertseht, was ich meine). Das war mir zu viel Diva... aber natürlich sieht man an vielen Stellen, dass man ihr nichts vormachen kann bei der Rolle... natürlich hat sie die Rolle drauf. Mich erinnerte ihre Darstellung immer an dieses "Forbidden Ronacher": Denn niemand singt so hoch wie IIIICCCCHHHHH! ;)
Annemieke van Dam
Super Darstellerin, deren Stärke ähnlich wie bei Frau Boerdam im Schauspiel liegt. Sie reißt mit, glaubhaft und ohne ins sentimentale zu rutschen. Sie teilt zusamemn mit Maike Boerdam und Willemijn Verkaik meinen ersten Platz. Den einzigen winzigen Kritikpunkt, denn ich bei ihr habe ist, dass sie mehr als etwa Maike Probleme hatte, die ältere Elisabeth darzustellen... manchmal kam da noch die junge Annemieke durch - aber ganz selten. Insgesamt war es eher beeindruckend wie gut sie diese Altersspanne in ihrem Alter bewältigt hat.
So - jetzt seid ihr dran. Aber zivilisiert bleiben, bitte. ;) |