Die (wirtschaftlichen) Zeiten sind nicht die besten.
Das bekommt natürlich auch die kommerziele Musicalindustrie im deutschsprachigen Raum zu spüren. Auslastungen befinden sich im Abwärtstrend, Spielzeiten werden kürzer. Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Theater der großen Anbieter besucht. Das bisher noch nie dagewesene hohe Aufkommen an Rabatt-Aktionen im Hause SE, spricht wohl auch eine eindeutige Sprache. Es wird wohl zunehmend schwieriger, die Leute dazu zu bringen ihr Geld in (hochpreisige) Musicaltickets zu investieren.
Eine ganze Reihe von aktuellen Großproduktionen hat wohl Mühe, die Theater gut auslasten zu können:
ICH WILL SPASS, SPAMALOT, SCHUH, MARIE ANTOINETTE, RUDOLF (?), ...
Daher die Frage:
Welches erfolgserprobte ausländische Musical müßte unter REIN WIRTSCHAFTLICHEN Gesichtspunkten unbedingt in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum aufgeführt werden? Welches Stück hat das Potenzial um für die Massen interessant zu sein? Welches Musical könnte ein großes Theater 8x die Woche füllen?
Welche Show könnte bei uns so richtig zur Geldmaschine werden?
Wenn man das wüsste, würde man sofort von SE, VBW und Co. engagiert.
Die Frage könnte auch lauten: schafft es überhaupt eine Großproduktion derzeit noch, zu den üblichen Musicalpreisen ein Haus (dauerhaft) zu füllen? Ausnahmen - KdL - bestätigen die Regel, denn so ein Erfolg ist eben wirklich eher ein Ausnahme-Phänomen und schon vor der Finanz- und Wirtschaftskrise etabliert worden.
Wenn man die von dir, @ kevin genannten Produktionen ansieht, entdeckt man ja immerhin eine gewisse Bandbreite von leicht, seicht bis ernst und (ob gelungen oder nicht) dramatisch. Eigentlich müsste dann, davon ausgehend, ja eines der Stücke ein Erfolg werden können.
Wird's aber nicht. Kann also überhaupt noch eines heute Erfolg haben?
Daneben gibt's viele weitere (schon vielfach diskutierte) Faktoren wie Standort, gelungene/nicht gelungene (oder überhaupt vorhandene) Werbung, Besetzung und natürlich auch die Preise.
Welchem Stück würde ich es überhaupt noch zutrauen?
Evtl. Billy Elliot, evtl. Zorro. Aber auch bei den beiden gibt es Fragezeichen.
Durch die Rabattaktionen kommt SE endlich mal in einen Bereich, in dem Menschen bereit sind, Tickets zu kaufen. Das sieht man doch auch hier im Thread Rabattaktionen, dass sich viele Fans wie die Geier auf diese Aktionen stürzen. Zu meinen Zeiten des jugendlichen Fan-Überschwangs, als ich Shows gerne öfter gesehen habe, hab ich da gar nicht 2x nachdenken oder nach Rabatten suchen müssen, weil ich problemlos immer mal wieder Karten für Starlight Express oder Cats kaufen konnte, 50% Schüler/Studentenrabatt zu den ohnehin anständigen Preisen, da kostete mich eine Show nie über 30-35 Euro (von Mark umgerechnet).
Verkauft Tickets zu anständigen Preisen, 70-80 Euro max. INCLUSIVE aller VVK-Gebühren, 50% Ermäßigung für Schüler/Studenten und die Buden wären auch wieder voll.
Ich hab mir mal angeschaut, was zur Zeit im Westend und am Broadway (erfolgreich) aufgeführt wird. Ich bin leider auch zu dem Eindruck gekommen, daß da eigentlich nichts dabei ist, was sich im deutschsprachigen Raum massenkompatibel vermarkten läßt.
Die einzige Ausnahme die ich sehe, wäre evtl. LITTLE MERMAID. Es gibt einige Faktoren die dafür sprechen, daß das Musical in Deutschland auch sehr gut funktionieren könnte.
Die Qualität ist in diesem Zusammenhang nicht gefragt.
Es geht alleine um den Publikumszuspruch.
Und LITTLE MERMAID behauptet sich ja schon eine ganze Weile am Broadway. (Man bedenke in diesem Zusammenhang auch das TARZAN-Phänomen!)
es sieht wirklich sehr sehr trübe aus, zur zeit. und ich sehe auch kein stück, das hierzulande so gut einschlagen könnte, wie du, kevin, es beschreibst.
in einem anderen thread schrieb ich kürzlich, dass es möglist was sein muß, was einen bekannten namen hat, schon durch fernsehausschnitte bekannt gemacht oder aus sonstigen gründen in den köpfen der leute präsent wäre.
unter diesen gesichtspunkten wäre möglicherweise ein phantom, teil 2, eine möglichkeit. das phantom der oper zählt in deutschland zu den populärsten musicals überhaupt. unzählige leute haben die originalversion gesehen, viele mehrmals. der bekanntheitsgrad wäre vorhanden. man sollte es aber dann auch wirklich "phantom 2" nennen...
johnny, ich wäre auch für vernünftige ermässigungen. 10 oder 20 % an manchen tagen ist ja fast nichts. das war damals wirklich besser. und man sollte wieder faire und farbige pk-bereiche einführen. pk 1 reihe 1 bis 7. meinetwegen auch bis reihe 10. aber nicht beis reihe 23.
allerdings wird man auch dadurch nicht das finanzkrisenproblem lösen. die leute halten zur zeit einfach ihr geld zurück. wir haben schon lange keinen bus mehr voll gehabt. die kosten bleiben aber gleich, ob 3 leute im bus sitzen oder 50.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]