Was haltet ihr davon, dass man nun in Bad Hersfeld im kommenden Jahr auch J&H zeigen wird? Als langjähriger Besucher der dortigen Festspiele bin ich so langsam ein wenig enttäuscht. Insbesondere scheint man in Bad Hersfeld anderen Freilichtbühnen wie besonders Tecklenburg hinterherzuhinken. Erst zieht man bei Les Miz nach, jetzt also J&H. Nicht wirklich originell. Klar - die beiden Bühnen sind keine wirklichen direkten Konkurrenten, liegen dazu viel zu weit auseinander, trotzdem finde ich es etwas auffällig.
Bin mal gespannt, ob dann 2009 Mozart in Bad Hersfeld zu sehen sein wird. Ich gebe zu, diese Sicht der Dinge ist durchaus eine sehr subjektive, da ich schon von der "Les Miz"-Version dieses Jahr nicht gerade begeistert war.
Dass man darüber hinaus nun noch an der Bühne sparen will, scheint mir auch nicht unbedingt der beste Weg zu sein. Früher fand ich Tecklenburg etwas laienhaft, wenn auch sicher liebenswert bemüht, dagegen Bad Hersfeld hochprofessionell. So langsam kehrt sich das Verhältnis in meiner Wahrnehmung doch ziemlich um.
Den Eindruck habe ich auch, und der wurde während dieser Saison sogar auf der Homepage der Festspiele ganz offiziell so bestätigt (hatte ich hier im Forum auch damals gepostet, weil es mich erbost hat). Wirklich schade, wie unter der neuen Intendanz die Festspiele sich entwickeln.
Da Tecklenburg hier bei mir um die Ecke liegt und Bad Hersfeld immer erheblichen Aufwand bedeutet - den wir in der Vergangenheit gern in Kauf genommen haben - überlege ich so langsam wirklich, ob ich mir das unbedingt noch geben muss. Dann kann ich doch lieber immer im Jahr vorher die bessere Inszenierung des Stücks, das ich erst im Folgejahr in Bad Hersfeld sähe, schon hier genießen.
Abgesehen von Bad Hersfeld/Tecklenburg finde ich es allmählich NERVIG, dass die Theater jedes Jahr Einheitsbrei servieren. Vor 2-3 Jahren fing's an, dass auf einmal überall Les Miserables gespielt wurde, jetzt taucht Jekyll & Hyde überall auf. Auf Mozart in Tecklenburg freu ich mich, allerdings frag ich mich auch, obs dann eine Mozart-Schwemme an den Stadttheatern und Freilichtbühnen gibt.
@ Johnny: das kommt noch hinzu bzw. ist im Grunde schon Teil des Problems (was in Tecklenburg im einen Jahr läuft, ist in Bad Hersfeld in der Folgesaison zu sehen).
Sicher- die Rechte für gute, interessante Stücke liegen nicht auf der Straße, das muss man den Machern zugute halten. Aber etwas mehr Vielfalt dürfte trotzdem schon gern sein.
Eben - auch wenn ich bekannterweise kein Fan von Frank Wildhorn bin, würde ich dann mal eher The Scarlet Pimpernel sehen wollen als den zehnten aufgewärmten Jekyll; oder wie vor zwei (?) Jahren als Tecklenburg urplötzlich "Camelot" ausmottete, öfter mal neue Klassiker.
Ja der Meinung bin ich auch, die Bühnen brauchen auch Abwechslung und Vielfalt. Es kann nicht sein, daß ohne Pause jetzt ständig die Stücke zu sehen sind. Es ist wirklich schon extrem. Da ist der Markt zu übersättigt. Also ich empfinde es so, so sehr ich auch diese beiden Stücke mag.
ich habe mir gerade vorgestellt, wie es wäre, wenn nächstes jahr alle freilicht- und stadt- und landesbühnen plötzlich WICKED spielen würden...
hübsche idee, oder?
Kann eure Enttäuschung über die Spielplanentscheidung verstehen. Dennoch bin ich sehr gespannt auf die Show, da ich von den Hersfelder Produktionen immer wieder begeistert wurde. War bei den letzten beiden Shows immer in der Premiere und gerade Les Mis war einfach nur toll. Insofern freue ich mich auf eine Jekyll-Produktion.
Generell würde ich aber auch mal gerne eine neue Show auf der Bühne sehen, aber in Bad Hersfeld wählte man bisher immer Stücke, die passend für die Ruine sind. Irgendwann möchte ich da mal gerne "Phantom der Oper" sehen.
Ausserdem kann man sich dann auch gleich wieder auf "Standartbesetzungen" einstellen denn wer in Hersfeld J&H machen wird ist ja einigermaßen klar...ich glaub nicht dass das jetzt in den Bereich der Spekulation fällt.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]