Zwickau am 18. Januar 2008 - Premiere
Zwickau am 27. Januar 2008
Zwickau am 29. Januar 2008
Zwickau am 03. Februar 2008
Zwickau am 20. Februar 2008
Zwickau am 22. Februar 2008
Zwickau am 01. März 2008
Plauen am 15. März 2008 - Premiere
Zwickau am 22. März 2008
Plauen am 06. April 2008
Plauen am 15. April 2008
Plauen am 27. April 2008
Plauen am 02. Mai 2008
Zwickau am 14. Mai 2008
Plauen am 04. Juni 2008
Zwickau am 21. Juni 2008
Glaub ich auch nicht, die werden viel mit dem Hausensemble besetzen, aber ein, zwei bekannte Leute werden die sich bestimmt holen. Bin sowieso mal auf die Inszenierung gespannt, da Kunze mal sagte, dass er "Mozart!" in Deutschland nur noch so sehen will wie in Japan, weil das so eine tolle Inszenierung dort ist.
mozart! wärmer und runder inszeniert tut dem stück sicherlich sehr gut, davon bin ich auch überzeugt, es war m.e. die ungarische inszenierung schon deutlich besser als die kupfer-inszenierung in wien und hamburg und auch bei der konzertanten aufführung in wien, wo viele "kluge" kürzungen gemacht wurden, zeigte sich, wie schlagkräftig und runder mozart! wirken könnte..
Richtig, sowohl in Budapest als auch konzertant in Wien war das Stück sehr viel "runder" und "wärmer" als die Ur-Inszenierung bzw. der HH-Aufguss. Und die japanische Inszenierung ist wieder anders, hat mir auch sehr gut gefallen.
Die Kostüme sind ähnlich wie bei der Urfassung. Die japanische Fassung ist erst mal vom Ablauf anders. Also da sind Lieder teilw. umgestellt. Der Ablauf ist straffer, klarer, detaillierter, schwer zu erklären, denn ich will hier jetzt keine Rezension schreiben . Ich habe alle "Mozart!"-Inszenierungen gesehen. Das Schöne daran war, dass jede anders war. Aber am besten gefallen haben mir Budapest, Tokio, Wien konzertant. Aber Schweden war auch sehr schön, eine schnuckelige, kleine Inszenierung.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]