Mal jenseits des Castings-Thema ne Diskussion zur bisherigen WICKED-Werbekampagne.
Meiner meinung nach läuft das einiges daneben.
Seit Monaten läuft der Vorverkauf - das aber in Stuttgart/Deutschland in Kürze ein MUST-SEE gespielt wird, bekommt niemand mit. Jedenfalls nicht nördlich von Stuttgart.
Ich erinnere mich an die Kampagne zum LÖWENKÖNIG, die relativ schnell bundesweit geführt wurde, auch mithilfe von grossen medien, wie dem "stern".
Ich erinnere mich an die Slogans zum LÖWENKÖNIG: "Das BROADWAY-MUSICAL im Hamburger Hafen" oder "DAS SCHÖNSTE MUSICAL DER WELT".
Derlei hört und sieht man von WICKED nicht!
Stattdessen höre ich von Kinospots im Vorfeld von harry Potter.
Und frage mich: Soll die Zielgruppe in Kindern und Jugendlichen bestehen? Soll das teuerste Musical der Welt vorzugsweise von UI25 Tickets, Fankarten und sonstigen Sonderaktionen finanziert werden?
Bisher kommt bei mir von WICKED hier im Norden an: Da kommt irgendwie son grünes Hexenmusical für Kiddies.
Dann schau ich in den neuen Städtereisen-Katalog von TUI für die Wintersasion 2007/2008.
Da finde ich bei Stuttgart eine zweiseitige, grüne Anzeige zu WICKED.
Textlich wird hübsch nacherzählt, was für eine Geschichte es gibt: man kennt die Textstücke mittlerweile: "Zwei hexen, eine gute und eine Grüne..."
Wenn ich das ganze so lese und betrachte, dann frage ich mich: Was ist eigentlich das besondere an WICKED?
Ein Hexenmärchen?
Ein Weihnachtsmärchen?
Geschichte einer freundschaft?
Wo ist da der USP?
Das besondere Verkaufsargument?
Mit keinem Wort/Satz wird in der Anzeige erwähnt, das WICKED einer der erfolgreichsten Shows der Welt ist. Kein Wort darüber, das es ein broadway-Hit ist. Kein Wort über den AUFWAND DER sHOw.
Würde man es nicht besser wissen, würde man meinen, WICKED ist eine x-beliebige deutsche Produktion zum Thema Märchenwald. Praktisch die 7 ZWERGE als Musical mit Hexen ohne Otto.
So eine Anzeige lockt NIEMANDEN, eine Reise nach stuttgart wegen WICKED zu buchen!
Da gebe ich Dir recht, @ludwig.
Ich habe in dem cast-threat auch schon ausgeführt, dass ich die PR bisher schwierig finde ( Die vorbereitende Phase müsste dringend jetzt anlaufen und zwar mit einem Paukenschlag ). Vielleicht heben sie sich das für das Ferienende im Süden Deutschlands auf, wäre die einzige Erklärung, die mir einfällt.
So oder so: Wenn ich die Aufgabe hätte, Wicked zu vermarkten, würde ich - ähnlich wie beim LK - auf das Stichwort "Familienmusical" setzen. Denn die Handlung ist sehr märchenhaft, das ganze Figurenrepertoire auch und der Grundstoff, Wizard of Oz, ist hierzulande wenn überhaupt im Zusammenhang mit der Verfilmung oder dem Weihnachtsmärchen am Stadttheater bekannt.
Erwachsene werden sicher nicht scharenweise da reinrennen, wie zB in MM oder WWRY, weil sie ne lustige Schlagerparade zum Abfeiern sehen wollen. Da muss man bei den Fans, Insidern und eben den Familien ansetzen ( nicht umsonst der Premierenzeitpunkt! ).
Für alle anderen Zuschauer würde es sich - auch hier Deiner Meinung - lohnen, auf Ausstattungsaufwand und ähnliches hin zu betonen. Das hat sich beim LK ja auch irgendwann herumgesprochen und die Show lebt ja nicht zu knapp von Frau Taymor.
Vielleicht sollten die Kollegen auch noch auf inhaltliche Dinge abheben, mit der Story liesse sich ja in der Art "Das Musical für Toleranz und gegen Rassismus" was machen. Würde ja auch ganz gut ins Klima passen.
Naja bei MAMMA MIA wurde man letzte Woche mit reichlich WICKED Hexenaufklebern ausgestattet und auf der Rueckseite ein Code fuer den man nun Karten der PK1 zum Preis der PK 2 bekommt.
Ob es das bringt... ne Promo CD bei einem so unbekannten Stueck oder so waere da viel efektiver denk ich mir... klar spielen da Rechte eine Sache aber wollen die das die Show ein Erfolg wird oder ein 2tes leeres Haus in Stuttgart.
Alle Preise 10 Euro runter und es wuerde auch gehen und endlich die Endpreise auf die Flyer. Das ist ne Sauerei das nochmal fast 10-15 Euro dazukommen nur an Gebuehren...
Ich hätte eigentlich erwartet, dass sie für die Rolle des Oz und/oder der Madame Morrible bekannte Größen (bespielsweise aus Schauspiel) engagieren. So wie das auch in London gemacht wurde. Da gab es teilweise auch Sprechgesang....aber fantastische Bühnenpräsenz und bekannte/beliebte Leute ziehen das Publikum ins Theater und mit ihnen sollte man auch Werbung machen (zusammen mit Hauptdarstellern).
Finde es auch bedenklich, dass man ein - für die Masse - völlig unbekanntes Stück mit einem ebenso unbekannten Hintergrund (Wizard of Oz) und unbekannten Schauspielerinnen jetzt die große Werbetrommel rühren will.
Ich hoffe, das die Show an sich letzten Endes überzeugen kann und sich das rumspricht. Dann dürfte aber der run...sofern es einen geben sollte....relativ spät einsetzen.
Bin auch überrascht, wie das die Stage angeht...zumindest bisher.
ich bin auch etwas ueberrascht. ich fand die auswahl der show fuer deutschland schon schwierig aber jetzt die besetzung ohne irgendeinen publikumsmagneten. mmmh.
vielleicht laueft aber der vorverkauf so gut, dass sie nicht so einen grossen werbeaufwand betreiben muessen.
aber ich bin mir sicher, dass sie bald bei "wetten dass" "defying gravity" singen (bruellen) werden und danach die Buchung schlagartig hochgeht. Dass die show nicht viel mehr als eben diese Nummer zu bieten hat, wird sich dann sicher erst spaeter herumsprechen. mal sehen, ob wicked laenger als andere familienshows, wie beauty and the beast, spielen wird. es ist sicher schwierig die show als optisches spektakel zu bewerben, so wie lion king, weil es ausser dem proszenium um die buehne herum und dem "cherry picker" ja nicht allzuviel ausstattung gibt.
@ludwig: um vorher nachzufragen: kritisierst du nun rein die werbekampagne der stage, oder quetscht du wieder deine argumente mit der standortentscheidung rein?
WENN das die werbestrategie der stage nun mal ist, dann hätte sie es in hamburg nicht anders betrieben
@ london
Kann mir nicht vorstellen, dass der VVK sooo gut läuft. Sonst hätte die SE (wie bei DD oder KdL oder Udo Jürgens) schon eine Pressemitteilungen herausgegeben mit "Schon 100.000 Tickets verkauft" oder so...
Jetzt wartet doch mal ab, was ab September noch kommt. Da fängt die Werbekampagne erst richtig an. Die SE hat bisher hauptsächlich in Baden-Württemberg geworben und das ist auch gut und richtig so, erstmal Zielgruppe Nr. 1 anzuwerben.
Im September wird dann die Werbung, laut SE, deutschlandweit ausgebreitet.
Es ist, meiner Meinung nach, immer wichtig die Leute nich schon zu früh mit zu viel Werbung zuzumüllen. Entweder es nervt sie dann und sie schalten ab oder sie vergessen es einfach wieder. Es völlig ausreichend, und da spricht auch eigen Erfahrung heraus, zwei Monate vorher die Werbetrommel zu rühren. Und wenn das die SE gut nutz, was wir jetzt noch nicht wissen können, dann bleibt die Werbung in Kopf und im Idealfall auch im Gespräch. Und wenn dann dir Previews losgehen und den Zuschauern die Show gefällt, wass wir übrigens auch noch niemand wissen kann, kommt das wichtigste Werbemittel überhaupt erst zum Zuge. Nämlich: Mundpropaganda.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]