@MyMusical Es gab ja schon Stimmen für eine europäisch einheitliche Pandemiebekämpfung. Aber wie soll das funktionieren, wenn bei uns bereits die Bundesländer und dann auch noch die Kommunen den reinsten Flickenteppich fabrizieren?
Ich bin sehr gespannt, auf was man sich heute vermeintlich einigt, und am Ende macht doch wieder jeder seine eigene Verordnung
@fescheLola unsere Theater sind zu. Es wird keines gespielt. Bis Ostern wird vermutet wenn nicht sogar bis Sommer. Derzeit wird davon ausgegangen, dass Veranstaltungen als letztes wieder stattfinden dürfen. Also diese Saison ist eigentlich vorbei.
Ein paar Theater haben bis auf weiteres den Kartenverkauf eingestellt. Die Regierung unter Kurz legt keinen Wert auf die Kultur/Theater.
Die Stimmung unter den Mitarbeitern in vielen Theatern ist am Boden. Ja, viele sind zum Glück gesichert und müssen (noch) nicht um ihren Job fürchten aber so geht's nun mal nicht weiter. Struppeck sagte die VBW verliere im Monat 2Mio Euro. Kann man sich denken, wie es anderen Theatern geht.
Die Künstler und Theaterleute werden zwar zum glück finanziell gestützt aber daran gearbeitet, dass die Theater wieder öffnen dürfen wird nicht.
Skilift-Betreiber müsste man sein.
Oder alle Türen im Ronacher z.B. öffnen und das Parkett mit Wasser fluten damit man einen Eislaufplatz hat. Die dürfen ja auch geöffnet haben.
@Once234 kenne mich mit euren behördlichen Vorgaben nicht aus. Vor kurzem wurden ja für Cats noch Tickets für Jänner angeboten.
In D dürfen Einschränkungen nur für 4 Wochen angeordnet werden, deswegen ist momentan völlig ungewiss, wann was wieder geöffnet wird. Planungssicherheit gibt es jedenfalls keine, auch nicht zu Großveranstaltungen.
Es heißt bei uns, die Inzidenz muss unter 50.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]