 |
    |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Italo-Komödie
Azzurro - Wie zähme ich einen Italiener? Des Widerspenstigen Zähmung
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Komödie um den eigenbrödlerischen Junggesellen-Winzer Adriano, der der bildhübschen Ornella den Kopf verdreht hat. Kann sie ihn zähmen und zur Hochzeit bewegen. Verwoben ist die Geschichte mit viel Dolce Vita, italienischem Temprament und Italo-Hits von Eros Ramazotti bis Gianna Nannini.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 05.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 17.9.21 | Sa | 06.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 18.9.21, 19:30 | So | 07.03. | 16:00 Uhr | verlegt auf 18.9.21, 15:00 | Mo | 08.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 16.8.21 | Di | 09.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 17.8.21 | Fr | 26.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 30.7.21 | Sa | 27.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 31.7.21 | So | 28.03. | 18:00 Uhr | verlegt auf 19.9.21, 18:00 | Mo | 29.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 19.9.21, 14:00 | Di | 30.03. | 19:30 Uhr | verlegt auf 1.8.21 | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Historical
Barock Me, Gräfin Cosel Macht, Mätressen und Magie
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Wer ein Musical über die markanteste Mätresse Augusts des Starken erwartet, der wird bitter enttäuscht. Das albern-schlüpfrige Buch von Holger Metzner mit aktualisierten Ausleihungen aus dem Barockmusik-Fundus und eher belanglosen Kompositionen von Andreas Goldmann, fokussiert sich auf eine Theatertruppe im 18. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben der Gräfin Cosel probt. Lichtblicke in Olaf Beckers langatmig wirkender Inszenierung sind die fantasievolle Ausstattung von Marlis Knoblauch und ein homogener, stimmlich gut aufgestellter Cast, der routiniert Klischee-Typen gibt.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 27.10.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 30.11.2019 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 19.03. | 19:30 Uhr | | So | 21.03. | 16:00 Uhr | | Do | 08.04. | 20:00 Uhr | | Fr | 09.04. | 20:00 Uhr | | Sa | 10.04. | 19:30 Uhr | | So | 11.04. | 16:00 Uhr | | Mo | 12.04. | 19:30 Uhr | | Di | 13.04. | 19:30 Uhr | | Mi | 14.04. | 20:00 Uhr | | Do | 15.04. | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Edith Piaf - Nein, ich bereue nichts Der Spatz von Paris Streifzug durch das Leben des legendären "Spatz von Paris" mit Kati Grasse und Robert Jentzsch.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 21.03. | 16:30 Uhr | verlegt auf 2.10.21 | Sa | 02.10. | 16:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jukebox-Musical
Die Fete endet nie... Erste Liebe - Erster Kuss!
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Erinnerung an die Pubertät in den 1980er Jahren mit Erdbeerbowle, Engtanzfeten und Geknutsche vor der spießigen Schrankwand der Eltern. Nach 26 Jahren treffen sich Sophie und Pierre, die damals für sechs Wochen ein Paar waren, zufällig wieder und schwelgen in Erinnerungen. Dazu passend erklingen Hits aus ihrer Teenie-Zeit.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mo | 03.05. | 19:30 Uhr | | Di | 04.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 05.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 07.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 08.05. | 19:30 Uhr | | So | 09.05. | 16:00 Uhr | | Mo | 10.05. | 19:30 Uhr | | Di | 11.05. | 19:30 Uhr | | Mi | 12.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 15.05. | 20:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografie
Knef mich mal - Eine Begegnung mit Hildegard Eins und eins, das macht zwei Im Mittelpunkt dieses Soloabends stehen Geschichten und Lieder von Hildegard Knef.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Ostalgical
Die Legende vom heißen Sommer Ohrwürmer des Ostens
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Die DDR-Plattenfirma Amiga hat rund 22.000 verschiedene Langspielplatten und 5.000 Singles veröffentlicht. Diese Revue von Michael Kuhn und E. B. Marol vereinigt die 50 größten Ost-Hits.
(Text: kw) Premiere: | | 10.03.2019 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
KartenKartenverkauf über Boulevardtheater Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Die Frank Schöbel Story Schlagerstar in der ehemaligen DDR
© Robert Jentzsch
© Robert Jentzsch
Ab 1962 war Frank Schöbel fester Bestandteil der Unterhaltung in der ehemaligen DDR. Ob als Film-Schauspieler ("Heißer Sommer"), Schlagersänger ("Ein Stern") oder TV-Star ("Weihnachten in Familie") - ohne ihn ging nichts. Jetzt kommt sein Leben als Theaterstück mit viel Musik auf die Bühne.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
Karten Kartenverkauf über Boulevardtheater Dresden (Adresse siehe oben) |
 |
 |
 |