 |
    |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 12.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | |
Do | 09.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 10.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Ein Hauch von Venus Wenn Venus erwacht...
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
Die 1943 uraufgeführte Musical Comedy "One Touch of Venus" ist mit 567 Vorstellungen in Folge Kurt Weills größter Erfolg am Broadway. Das Liebesduett "Speak Low" erreichte mühelos Top-Platzierungen in den Hitlisten und entwickelte sich durch Aufnahmen von Nat King Cole, Billie Holiday und Ella Fitzgerald zum Jazzstandard.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.12. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.12. | 19:30 Uhr | | |
Di | 07.01.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 08.01.20 | 19:30 Uhr | | Do | 05.03.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 06.03.20 | 19:30 Uhr | | Di | 24.03.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 25.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 02.05.20 | 19:30 Uhr | | So | 03.05.20 | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Es grünt so grün.
© Stephan Floß
© Stephan Floß
Wetten, dass man mit Hilfe von Sprach- und Benimmunterricht aus einem proletarischen und vorlauten Mädchen den strahlenden Mittelpunkt der Gesellschaft schaffen kann? Henry Higgins gewinnt nicht nur diese Wette, sondern auch das Herz seiner Schülerin Eliza.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Mi | 25.12. | 19:30 Uhr | | Do | 26.12. | 15:00 Uhr | | |
Fr | 31.01.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 01.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 02.02.20 | 15:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Follies Live, Laugh, Love
© Vincent Stefan
© Vincent Stefan
Der in Deutschland bisher kaum aufgeführte Sondheim-Klassiker kommt in einer neuen Textfassung von Martin G. Berger nach Dresden. Ein Stück mit Nostalgie-Faktor: Die Abschiedsvorstellung anlässlich des bevorstehenden Abrisses eines alten Revuetheaters lässt bei den Stars, die auf den morschen Brettern damals große Erfolge feierten, Erinnerungen und alte Gefühle hochkochen.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 28.12. | 19:30 Uhr | | So | 29.12. | 15:00 Uhr | | |
Sa | 11.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 12.01.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 22.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 23.02.20 | 15:00 Uhr | | Di | 03.03.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 04.03.20 | 19:30 Uhr | | Mi | 15.04.20 | 19:30 Uhr | | Do | 16.04.20 | 19:30 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Revue
HIER und JETZT und HIMMELBLAU Musikalisches Potpourri
© Pawel Sosnowski
© Pawel Sosnowski
Die Revue aus der Feder von Jan Neumann verspricht "Glamour der 20er-Jahre" kombiniert mit "einem ungewöhnlichen Mix aus Operettenschlagern, Liedern und Chansons". Von klassischen Friedrich Hollaender-Titeln bis zu modernen Hits von Wincent Weiss ist alles dabei.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Di | 31.12. | 15:00 Uhr | | Di | 31.12. | 19:30 Uhr | | |
So | 19.01.20 | 15:00 Uhr | | Sa | 14.03.20 | 19:30 Uhr | | So | 15.03.20 | 15:00 Uhr | | Mo | 16.03.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Drama
Der Mann mit dem Lachen Hässlich ist, wer Böses tut
© Stephan Floss
© Stephan Floss
Jede Uraufführung ist ein Wagnis. Bei "Der Mann mit dem Lachen" punktet die Staatsoperette Dresden mit einer sehenswerten Ausstattung und einem darstellerisch wie gesanglich präsenten Hauptdarsteller. Regisseur Andreas Gergen poliert die matte Vorlage von Frank Nimsgern (Musik), Tilmann von Blomberg (Buch) und Alexander Kuchinka (Liedtexte) mit seiner temporeichen Inszenierung gehörig auf. Der ganz große Wurf ist das Stück in dieser Fassung allerdings nicht.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 27.04.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.04.2019 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Sa | 25.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 26.01.20 | 15:00 Uhr | | Di | 28.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 07.02.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 08.02.20 | 19:30 Uhr | | So | 09.02.20 | 15:00 Uhr | | Do | 12.03.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 13.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 06.06.20 | 19:30 Uhr | | So | 07.06.20 | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literaturadaption
Emil und die Detektive Großstadtrallye nach Kästner Marc Schubrings Musical nach dem Kinderbuch-Klassiker von Erich Kästner wurde erstmals 2001 in Berlin aufgeführte. An der Dresdner Staatsoperette inszeniert Swaantje Lena Kleff. In den über 20 Kinderrollen stehen der Kinderchor und der Jugend-Musical-Chor der Staatsoperette Dresden auf der Bühne sowie Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden.
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 12.06.20 | 18:00 Uhr | Premiere | Sa | 13.06.20 | 18:00 Uhr | | So | 14.06.20 | 15:00 Uhr | | Di | 16.06.20 | 18:00 Uhr | | Mi | 17.06.20 | 18:00 Uhr | |
 |
 |