 |     |  |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Schauspieler contra Orchester
© Karl und Monika Forster
© Karl und Monika Forster
Anscheinend glaubt man in Wiesbaden, dass Schauspieler problemlos auch Musical übernehmen können. Anders ist nicht zu erklären, warum die großen Partien dieser Produktion mit Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles besetzt wurden. Viele falsche Töne bleiben dem Publikum dennoch erspart, denn es wird – mit einer Ausnahme – auf den Einsatz von Mikrofonen verzichtet. Selbst der gesprochene Text hat es im Großen Haus schwer, beim Zuschauer anzukommen; der Gesang hat keine Chance.
(Text: Ingo Göllner) Premiere: | | 27.10.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.10.2018 | Showlänge: | | 200 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 13.12. | 19:30 Uhr | | Mo | 23.12. | 19:30 Uhr | | |
Sa | 04.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 23.02.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 27.03.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 25.04.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 05.06.20 | 19:30 Uhr | | So | 07.06.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 13.06.20 | 19:30 Uhr | | Sa | 27.06.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Tanzmusical
Saturday Night Fever Stayin' Alive
© Andreas Etter
© Andreas Etter
Das Musical von Robert Stigwood & Bill Oakes wird vom Jungen Staatsmusical Wiesbaden unter der Regie von Iris Limbarth aufgeführt.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Sa | 21.12. | 19:30 Uhr | | |
Mi | 01.01.20 | 18:00 Uhr | | Fr | 10.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Mantel und Degen-Show
3 Musketiere Einer für alle!
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Unzerstörbare Männerfreundschaft, große Gefühle, mörderische Intrigen und Degengefechte – Alexandre Dumas' Klassiker ist ein Bühnen- und Filmstoff par excellence. Leider bringt ihn Regisseurin Iris Limbarth nur solide auf die Bühne und lässt ihre Darsteller oft szenisch ins Leere laufen.
(Text: Ingo Göllner) Premiere: | | 28.09.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 28.09.2018 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Comic-Musical
Du bist in Ordnung, Charlie Brown! Glück ist alles, was man liebt!
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Die Comicrevue von Clark Gesner und John Gordon erzählt von einem Tag im Leben der berühmten Peanuts. Es inszeniert Iris Limbarth.
(Text: jal) Premiere: | | 11.01.2019 | Showlänge: | | 120 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
So | 05.01.20 | 15:00 Uhr | | Mo | 06.01.20 | 19:30 Uhr | | So | 19.01.20 | 15:00 Uhr | | Mo | 20.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hollywood-Musical
King Kong Kampf dem Menschenaffen
© Christine Tritschler
© Christine Tritschler
Das Junge Staatsmusical erweckt den größten und berühmtesten Affen der Filmgeschichte zu neuem Leben im Studio des Staatstheaters – einem Theatersaal, in dem höchstens King Kongs kleiner Zeh Platz hätte. Das führt zu charmanter Improvisation statt Gigantomanie
(Text: ig) Premiere: | | 02.02.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 06.02.2019 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Do | 16.01.20 | 19:30 Uhr | | Fr | 17.01.20 | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|  | 
© musicalzentrale 2019. Alle Angaben ohne Gewähr.

|
|  |
| | | |