Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    gute Umsetzung
09.07.2011 - Das Stück wurde für die Film passend umgearbeitet und Madonna und Antonio Banderas spielen wunderbar zusammen. Banderas singt wirklich gut und bringt genial seinen Zynismus rüber. Madonnna macht Eva als Figur glaubhaft. Nur leider singt sie beispielsweise "A New Argentina" runtertransponiert, was diesen Stellen einfach die Kraft nimmt. Zudem ist es ärgerlich, dass man Madonna unbedingt noch den Misstress-Song "Another Suitcase in Another Hall" zuschreiben musste - also hätte sie ja nicht genug zu singen im ganzen Film und mit Andrea Corr hatte man doch eigentlich eine gute Sängerin als Misstress.
Der Song "You Must Love" ist an sich sehr schön. Allerdings zieht das Ende von Evita sich ohnehin sehr in die Länge und diesen ruhigen Song (sei er noch so schön zu hören) da noch einzufügen, macht den Film an Ende entsetzlich zäh.
Alles in allem ein guter Film mit tollen Bildern, grade bei den Demonstrationen, aber einige Abweichungen vom Original haben dem Stück nicht unbedingt gut getan.
 Eilís (7 Bewertungen, ∅ 3.9 Sterne)
    Unglaublich aber wahr!
31.12.2009 - Niemand hätte es jemals geglaubt, aber sie hat es geschafft! Madonna hat bewiesen, dass sie die filmische Idealbesetzung der Evita ist. Dieser Musicalfilm ist immer noch einer der schönsten Filme dieser Art. Zukünftige Projekte sollten sich davon eine Scheibe abschneiden.
 Oberon
    Großer Film - Kleine DVD
19.10.2005 - Die Verfilmung des Llyod-Webber Musicals durch Alan Parker ist großes Kino, keine Frage. Die Besetzung der Titelrolle mit Madonna - dafür mit dem Golden Globe gekürt - zweifellos ein Geniestreich. Da das Stück keine Dialoge hat, sondern ausschließlich Gesang, kommt ihr die Video-Clip Erfahrung zweifellos zugute. Aber auch stimmlich überzeugt Frau Ritchie mit jedem Ton. Nicht schlechter Antonio Banderas als Che und Jonathan Pryce als Peron.
Abzüge in der B-Note nur für die dürftige Ausstattung der DVD, die auch nicht mehr bringt als das Video. Lieber im Kino sehen.
 Allyfriend
    Unterbesetzt
30.06.2005 - Evita ist ja schon ein Fall für sich. Die Story hat große Lücken und Brüche. Und die Musik ist nur an wenigen Momenten gut.
Sehr schön an dieser Inszenierung sind die Orchestrierungen. Antonio Banderas als Ché ist auch nicht gerade unattraktiv. Jonathan Pryce als Péron ist sehr steif, macht seine Sache aber nicht schlecht. Madonna hingegen ist mehr als fehlbesetzt. Zum einen musste die Partitur für ihre schwache Stimme heruntertransponiert werden, zum anderen fehlen ihrer Stimme Kraft, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen.
Die filmische Inszenierung ist staubig, trocken, langweilig. Der Aufwand, mit dem der Film produziert wurde, steht in keinem Verhältnis zum mageren Ergebnis. Lieber auf die nächste Stadttheater-Produktion warten!
 Seymour
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |