|
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    29879 Aida mal anders
28.01.2013 - Als wirklicher Fan diese Stücks habe ich mir nun nach langem Zögern und Überlegen die niederländische Castaufnahme dieses wunderschönen Musicals zugelegt und bin nachhaltig beeindruckt - und das in vielfacher Hinsicht:
A.) ganz klare Bonuspunkte dieser sind Chaira Borderslee als Aida und Antje Monteiro als Amneris ! Die zwei Frauen legen wirklich alles, was sie haben in die Rollen und geben für eine Castaufnahme ungewöhnlich berührende Interpretationen ab.
Monteiro besticht mit ihrer absoluten Ausnahme-Stimme, die man wohl aus 100 heraus erkennen könnte. Rockig und stark, zerbrechlich und gefühlvoll - die gesamte Bandbreite ihrer Stimme bereichern diese Aufnahme ungemein.
Borderslee wiederum macht auf den rund 60 Minuten eine extreme Entwicklung durch. Von der verletzlichen, unsicheren Königstochter, die versucht ihre Angst zu verbergen in "Vroeger is een verre ster" , über die starke Anführerin (unglaublich intensiv: "Dans van de Mantel) bis hin zur hoffnungsvollen Verdammten! Sie nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise, und ihre Rolleninterpretation wird so zu einer Ungewohnten, aber absolut Überzeugenden!
Eher im Mittelmaß bleibt Bastiaan Ragas. Sein Radames ist gut intoniert, doch fehlen hier die Dimensionen. Er wirkt sehr stereotyp, echte Gefühle scheint der ägyptische Heerführer nicht zu haben.
Das Orchester wirkt spritzig und macht Spaß! Dass die Qualität eines Orchester nicht von der Anzahl der Musiker, sondern von ihrem Können abhängt, zeigt sich hier sehr stark und eindrucksvoll.
Doch merkt man hier eine Sache ganz stark: Orchester und Darsteller haben im Vorfeld viel zusammengearbeitet. Diese harmonieren nämlich hier wesentlich schöner miteinander als auf der Essener Einspielung, wo die Darsteller auf das niederländische Playback gesungen haben.
Die Abmischung ist hier ebenfalls sehr schön gelungen, die Stimmen stehen im Fokus, welcher sich allerdings an den passenden Stellen auf das Orchester bezieht, und so entsteht Dynamik - vom rockigen Übergang bei "Het gaat altijd over liefde" zu "Moed wordt altijd beloond" bis hin zu den letzten Klängen des Epilogs.
Mein Fazit für diese Aufnahme:
Wer die niederländische Version von Aida noch nicht hat, aber offen ist für die Sprache und durchaus andere Interpretationen, sollte sich diese CD unbedingt zulegen.
Für mich eine absolute Alternative zu den Essener und New Yorker Aufnahmen, weil für mich hier die Fortschritte seit der Premiere 2000 zu erkennen sind, und mir hier die Cast im Größen und Ganzen am Besten von den Restlichen mir Bekannten gefällt (auch wenn es auch dort natürlich Highlights gibt, wie, Sherie René Scott, Heather Headley, Florence Kasumba, Ana Milva Gomes und natürlich Maricel!).

Galileo (31 Bewertungen, ∅ 4.2 Sterne)
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu | |