Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Glee

CD / Cast international (Volume 1)
 
Unterhaltsamer Querschnitt der musikalischen Highlights der ersten Folgen des amerikanischen Serienphänomens, das nun auch im deutschen Fernsehen recht erfolgreich angekommen ist. Stimmstarke Ensemble-Mitglieder und Kristin Chenoweth als Gaststar bereiten ein abwechslungsreiches Hörvergnügen.
 
Von Christian Heyden

Wie sollte man die Serie "GLEE" dem Unwissenden am besten beschreiben? "90210" als Musical? Oder doch besser "High-School-Musical" ohne Disney-Zuckerwatte? Fakt ist, dass sich Zuschauer jenseits des Teenageralters sich erst durch einige Folgen schmunzeln müssen, um zu erkennen, dass "Glee" mehr zu bieten hat, als Schulhofprobleme hübscher Teenies. Musikalisch nimmt die Serie dagegen schneller gefangen, denn jeder der Darsteller verfügt über eine sehr eigene gute bis sehr gute Singstimme, auch wenn auf der "Season One Vol 1"-CD noch nicht jeder von ihnen zum Solo-Einsatz kommt.


Bereits beim ersten Hören wird deutlich, dass der Erfolg hinter "Glee" ein kalkulierter Erfolg ist, für den einiges an Geld in die Hand genommen wurde. Der Sound ist bei jedem Song perfekt abgemischt, die Arrangements sowohl auf die Sänger, die Situation in der Serienhandlung und einem Radiotauglichen Pop-Sound zugeschnitten, ohne dabei auf einen ganz eigenen Stil zu verzichten. Nicht umsonst landen die Songs der aktuellen Episode oft ganz oben in den US-Charts.

Bekannte Seriendarsteller sucht man bei "Glee" vergeblich, vielmehr setzt man stark auf die stimmlichen Fähigkeiten der Darsteller. Angeführt wird das Serienensemble von den Broadway-Darstellern Matthew Morrison (Will Schuster) und Lea Michelle (Rachel Berry). Vor allem Michelle ist auf der ersten CD der Serie sehr stark vertreten. Für Nicht-Fans beinahe zu präsent. Allerdings hat ihr Einsatz seinen Grund. Egal ob Solo, Duett oder Ensemblenummer, sie meistert ihre Parts mit starker Stimme und braucht den Vergleich mit den Originalinterpreten der vorgetragenen Songs nicht zu scheuen. Besonders gelungen: Der Céline Dion Song "Taking Chances" und "Maybe this time" im Duett mit Broadway-Ikone Kristin Chenoweth. Chenoweth liefert zusammen mit Matthew Morrison auch das nächste Highlight der CD: die Powerballade "Alone".


Große Momente hat auch Amber Riley (Mercedes). Sowohl "Bust Your Windows" als auch "Hate on me" sind echte Kracher. Größter Ohrwurm der Platte ist die Ensemblenummer "Don't stop believing", die man zugegebenermaßen in der Serie nicht mehr hören kann, da sie zu oft anklingt, die auf der CD aber einen sehr guten Opener abgibt.

Einzig zwei Songs wirken seltsam langweilig. "Somebody to love" von Queen besticht mit nichts als zu viel Pathos. Und dann ist da noch die einschläfernde Version des "Wicked"-Hits "Defying Gravity". Aus dem starken Song wurde eine leise Klavierballade die den Abschluss der CD bildet. Das einzige was da noch überrascht, ist Chris Colfers (Kurt) lupenreiner Sopran. Für Lea Michelle, schon seit längerem als heiße Anwärterin für die Elphaba in einer möglichen "Wicked"-Verfilmung gehandelt, ist dies keine all zu gute Bewerbung um die Rolle. Schade, dass man aus dem Song und den beiden sehr guten Interpreten nicht mehr gemacht hat.


Die CD "Glee - The Music Season One, Vol. 1" ist ein guter Einstieg für Fans der Serie und macht neugierig auf mehr. Im Vergleich zu folgenden Veröffentlichungen schöpft sie aber noch nicht ihr volles Potential aus. Aber es gibt ja schließlich noch so einige weitere CDs, allein schon aus der erste Serienstaffel, die mit "Glee"-Versionen von aktuellen Charthits und diversen Broadway-Gaststars Herzen und Ohren der Fans gewinnen können.


 
 

Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


30600
Unterhaltsam mit vielen musikalischen Highlights

21.11.2014 - Glee lebt von seinen Charakteren und den vielen Hits die in der Serie gesungen werden (Somebody to love, Defyimg Gravity, Maybe this time). Nach ein paar Folgen wird man absolut süchtig. Der Humor funktioniert vor allem deshalb, weil alle Charaktere so überzogen dargestellt werden. insgesamt ist es eine sehr gute Serie, die ich nur weiterempfehlen kann. Ich hab mir schon Voliume 2 gekauft.

LiveinTheater (99 Bewertungen, ∅ 3.7 Sterne)


29979
Coole Songs in neuer Version

24.04.2013 - Viele der Songs kann man im Original schon lange nicht mehr hören. Deshalb finde ich die Versionen von Glee cool und überraschend. Ich bin bekennender Highschool Musical-Fan, deshalb stört mich der Popklang der Sänger nicht soo sehr. Leute, die nicht so viel mit Musical anfangen können waren auch begeistert, ein guter Einstieg für alle, die Musicals kennenlernen wollen :-)

MarylinSmash (5 Bewertungen, ∅ 4.6 Sterne)


29187
gute unterhaltung

30.07.2011 - tolle cast, tolle lieder, macht einfach spass.

procso (6 Bewertungen, ∅ 4.3 Sterne)


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 
CD kaufen

Glee
(Volume 1)
 

 
Erscheinungsjahr 2011
Preis ca. 15€


Jetzt online kaufen bei:
amazon.de
 
Share |


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER HAGEN: THE PRODUCERS

   GÄRTNERPLATZTHEATER

   THEATER GERA-ALTENBURG: ANYTHING GOES

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;