 | |  |
 |
 |
 |
 |
Jekyll & Hyde: Resurrection
 CD / Cast international (Concert Cast)
Von Frank Wildhorn neu und teilweise sehr rockig arrangierte Studioeinspielung mit Rob Evan in den Titelrollen, Kate Shindle als Lucy und Brandi Burkhardt als Emma, die auf der CD auch den neuen Song "If you only knew" singt. Von Christian Heyden |
 |
 |
 |
 |
|
Für eine Konzert-Tournee haben Frank Wildhorn und Leslie Bricusse ihr Musical in ein Drei-Personen-Stück umgewandelt, das die Geschichte ausschließlich aus den Perspektiven von Jekyll/Hyde, seiner Verlobten Emma (in der deutschen Musical-Version Lisa) und der Prostituierten Lucy erzählt. Alle Solo-Nummern und Duette werden von diesen drei Charakteren gesungen, auf Chornummern wie "Facade" oder "Murder, Murder" wurde jedoch verzichtet. Mit Rob Evan und Kate Shindle sind zwei rollenerfahrene Sänger auf der CD vertreten, die schon in diversen "Jekyll & Hyde"- Inszenierungen die auf der CD gesungenen Rollen auf der Bühne dargestellt haben.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Obwohl Brandi Burkhardt (wie Frank Wildhorn im Booklet schreibt) ein Neuzugang in der "Jekyll & Hyde"-Familie ist, muss sie sich hinter ihren beiden erfahreneren Kollegen nicht verstecken. Sie singt die Emma mit einer schönen, klaren Stimme und interpretiert ihre Lieder mit sehr viel Gefühl. Neben den Songs, die Emma in der Musicalinszenierung sowieso singt ("Take me as I am", "Once upon a dream" und "In his eyes"), singt Brandi Burkhardt auch "Girls of the night" mit Kate Shindle im Duett. Das neue Arrangement und die sehr emotionale Interpretation der beiden Sängerinnen machen aus diesem Lied eine tieftraurige und bewegende Ballade, die zum Griff nach einem Taschentuch verleitet. Ihr wird auch die Ehre zuteil, den neuen Song "If you only knew" als erste Sängerin auf CD einzusingen. Auf der vorliegenden Einspielung ist es eine schöne Pop-Rock-Ballade, die textlich Emmas Charakter etwas mehr vertiefen könnte. In wie weit dieses Lied jedoch im Stück funktioniert, müssen künftige Inszenierungen zeigen.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Kate Shindle singt ihre Lucy sehr routiniert und mit starker Stimme, die teilweise sehr an Ur-Lucy Linda Eder erinnert. Ihre stärksten Momente sind die Duette mit Brandi Burkhardt und ihre Solo-Songs "Someone like you" und "A new life". Leider hat sie aber mit zwei Songs zu kämpfen, deren Arrangements etwas missglückt sind. "Bring on the men" plätschert recht leise und langweilig dahin, und man wartet vergeblich auf die aus anderen Einspielungen bekannte Steigerung innerhalb des Liedes. "A dangerous game" wurde, im Vergleich zu anderen englischsprachigen Aufnahmen, kaum neu arrangiert und man bekommt einmal mehr eine Synthie-Pop-Variante dieses starken Bühnensongs zu hören, bei der auch die starken Stimmen von Shindle und Evan kaum etwas retten können. Dass ausgerechnet die beiden Songs, aus denen man mit dem angekündigten Pop-Rock-Konzept wirklich neues hätte herausholen können, so altbacken geworden sind, ist ein dicker Minuspunkt für die CD.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Rob Evan dürfte als Jekyll und Hyde neue Maßstäbe für folgende Darsteller setzen. Zum einen singt er seinen Jekyll mit sehr warmer und emotionaler Stimme die Gänsehaut verschafft, zum anderen schafft er es als Hyde, sehr diabolisch und böse zu klingen. An manchen Stellen ist der Unterschied zwischen der Jekyll-Stimme und der Hyde-Stimme so gravierend, dass sie kaum mehr dem selben Sänger zuzuordnen sind. Bei den Hyde-Songs macht sich das neue Rock-Arrangement am meisten bemerkbar. "Alive" und "The world has gone insane" sind zwei Hard-Rock Nummern geworden, bei denen Rob Evan seine stimmliche Wandlungsfähigkeit und Power voll ausschöpfen kann, die aber wohl für manchen Fan zu heftig und gewöhnungsbedürftig sind , da sie mit den Musicalsongs beim ersten Hören nicht mehr viel gemeinsam haben.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Alles in allem ist "Jekyll & Hyde: Resurrection" (oder "Jekyll & Hyde in Concert") eine sehr hörenswerte Ergänzung zu den vielen Einspielungen dieses Stückes geworden, die jedoch mehr durch ihre drei grandiosen Sänger besticht, als durch die neuen Arrangements, die den Songs nur teilweise neue Facetten entlocken können.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 5 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    18195 Genial rockig
31.12.2009 - Für mich ist diese Aufnahme einfach genial. Nicht zu vergleichen mit den bisherigen Jekyll Aufnahmen. Hier ist das Musical und dort ist das (Rock-) Konzert. Ich mag beide Varianten.
Die Songs auf der CD haben einen klasse Drive, vorallem Confrontation und The worl has gone insane. Klasse aber auch der Prolog, der mit seinen Gitarrenparts teilweise an Pink Floyd oder Phil Collins erinnert.
Eine sehr lohneswert Aufnahme!

henry_jekyll
    27579 Nie so kraftvoll!
07.03.2009 - Ich habe die Cd eingelegt und was dann in der kommenden guten Stunde kommt war ungewohnt, frisch und einfach genial!
Die CD berauscht mit neuen Arrangements, die den Liedern wesentlich gerechter werdenden alten Arrangements, die das Stück sehr seicht und leise erscheinen liessen.
Brandi Burkhard ("A tale of two cities") und Kate Shindle ("Legally Blonde") sind auf dieser CD so aufgedreht und geben alles, Leistungen, die ich bis jetzt noch nicht von Lucys und Emmas (Lisas) gehört habe!
Rib Evan ist ebenfalls sehr gut, für mich der beste J/H den ich je gehört habe!
Diese CD muss man haben, auch, wenn man die Broadway-Version hat und vielleicht nicht gerade ein Fan ist, da man diese mit der hier vorliegenden nicht vergleichen kann!

Galileo (31 Bewertungen, ∅ 4.2 Sterne)
    27245 Anziehend und genial...
29.11.2008 - Beim ersten Mal anhören, war es noch ungewohnt. Beim zweiten Mal schon besser. Stimmlich sind alle klasse, Rob Evan hat es mir sehr angetan. Aber auch die beiden Frauen brauchen sich nicht zu verstecken. Eine der besten J&H Aufnahmen für mich.

HetSpook (38 Bewertungen, ∅ 3.4 Sterne)
    14710 Gewöhnungsbedürftig
17.09.2006 - Ich fand den neuen Song toll, aber die restlichen Arrangements zu rockig. Den "Überstundenzuschlag" für den E-Gitarren-Spieler hätte man sich sparen können. Ansonsten sind die Sänger o.k. aber kein Vergleich zur Ur-Besetzung. Es geht nichts über Linda Eder :-)

Eric
    13732 fast perfekte Aufnahme
29.07.2006 - Das moderenere Orchester klingt wirklich nicht schlecht. Am Anfang muss sich mancher Jekyll & Hyde-Fan vielleicht etwas hineinhören, aber dann kann man eine der besten Aufnahmen des Musicals genießen. Das Lied "Dangerous Game" finde ich allerdings auf den anderen Aufnahmen besser, weil es da mehr nach einem "Liebeslied" klingt.

Alex
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu | |
|  |
 |
 |
 |
 Jekyll & Hyde: Resurrection (Concert Cast)
 Erscheinungsjahr 2006
|
 |
 |
 |
 |

|  |
|  | 
© musicalzentrale 2021. Alle Angaben ohne Gewähr.

|
|  |
| | | |