Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Der Glöckner von Notre Dame (Disney)

CD / Cast deutschsprachiger Raum (Berlin)
 
Die CD zur Disney-Bühnenfassung am Potsdamer Platz. Mit Drew Sarich, Judy Weiss und Norbert Lamla.

 
 

Zuschauer-Rezensionen

Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.


16 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:


28773
Kraftvolle Show, ehr schwache CD

18.11.2010 - Ich fand die Show in Berlin spannend und mitreisend. Auf der CD springt aus meiner Sicht der Funke nicht über. Es ist ein nice have aber kein absolutes Muß. Einige Songs sind gut arangiert und bieten Spannung.

DragonEF (16 Bewertungen, ∅ 4 Sterne)


28766
Filmsoundtrack ist besser. Schade.

17.11.2010 - Ich finde, dass die Tiefe und Bedeutung des Films nicht rüber kommt. Ich habe die Show leider nicht gesehen, bin aber ein riesen Fan vom Disney Klassiker und Frage mich allein schon warum die Texte unbedingt geändert werden mussten?! Ich hatte gehofft, dass ich die CD anmache und gleich mitsingen kann und dann das.. Dazu kommt dass Judy Weiss mir zu dünn singt, da kommt kein Gefühl an. Was sich allerdings leider durch die ganze CD zieht, was wohl auch an der schlechten Abmischung liegt.. Ich hab das Gefühl, dass es ein schnell produziertes Stück ist, so ungefähr "wenn Disney dran steht, muss es was werden, egal was geboten wird" - und das klappt halt doch nicht. Alles in allem hatte ich wesentlich mehr erwartet, da man das von anderen Disney Musicals auch so gewohnt war, und ich habe mich gelangweilt beim Hören. Schade. Gerade beim Glöckner habe ich mir viel erhofft!

Duchesse87 (2 Bewertungen, ∅ 3 Sterne)


28751
Magisch!

17.11.2010 - Disney hat in vielen Fällen sehr kitschige Texte, jeder weiß quasi beim Eintritt ins Theater, dass es ein Happy End geben wird.
Umso erstaunlicher ist es da gewesen, als bei der Welt-Urauffühung 1999 in Berlin ein solches fehlte.
Als zweiten Disney-Musical, dass in Deutschland aufgeführt wurde, stellt es einen doch recht starken Kontrast zum ersten, nämlich "Die Schöne und das Biest", dass in Stuttgart lief.

Die Musik ist teilweise ganz und gar Disney, zum Beispiel bei den Liedern "Drunter, drüber" oder "Ein Mann wie du", witzig, charmant, leicht, ja einfach süß!

Doch hier liegt wahrscheinlich der Charme dieses Stückes: es schafft den Sprung zwischen diesen Liedern, und den eher düsteren, bedrohlichen, ganz und gar Disney-untypischen Elementen, ohne in sich verwirrt zu wirken!

Drew Sarich legt eine erstaunliche Leistung ab, denn gänzlich ohne Akzent singt er den Part des Quasimodo mit einer Leichtigkeit und Kraft, die das Zuhören zu einem Erlebnis macht! Seine Stimme, leicht rau und ungewöhlich, zeichnet den Charakter allein schon sehr deutlich. Sein Schauspiel muss gar nicht vorhanden sein, um zu erkennen, wie der Charakter sich fühlt und was er gerade tut.

Judy Weiss als Esmeralda besticht durch eine sehr starke Pop-Stimme, die sie sicher führt. "Einmal" wird nicht zuletzt durch sie zu einem der absoluten Höhepunkte der Aufnahme. Stark, und kein Stück ängstlich!
"Hilf den Verstoss´nen" hingegen geht sie sehr ruhig an, am Ende jedoch auch hier ein Enthusiasmus, der Mut macht!

Frederick Lycke als Phoebus ist ebenfalls eine Stärke dieses Mitschnitts! Auch er gibt bei "Einmal" eine sehr berührende Performance ab, und beim Finale ist er es, der das Ensemble anheizt und zu Spitzenleistungen antreibt.

Yvonne Ritz Anderson, Valentin Zahn und Tamas Ferkay als die 3 Wasserspeier haben passende Stimmen und sorgen für den Spaß in der Show, auch wenn ihre Rollen nicht weltbewegend für die Handlung sind, so hellen sie die manchmal doch recht düsteren Moment auf!

Jens Janke als Clopin/Narrenkönig leitet die Geschichte schön ein und begleitet sie zum Ende. Seine sehr markante Stimme ist wandlungsfähig und als Narrenkönig teilweise schrill, was die Rollenauslegung absolut trifft!

Norbert Lamla als Frollo hat mit tiefer, bedrohlicher Stimme, die eindimensionalste Version eingesungen. Sein "Esmeralda" oder "Feuer der Hölle" in der gerade er eine neue Seite Frollos zeigen könnte, sind stehts düster, verbittert und böse! Schade, denn die Rolle gibt mehr her, was er leider nicht komplett ausnutzt!

Carlo Lauber als Domdekan ist gut. Eine sehr kleine Rolle, die er aber gut meistert!

Das Ensemble ist an dieser Aufnahme wahrscheinlich das Kriterium, dass die CD dermaßen aufwertet, wie bei kaum einer anderen Aufnahme. Stark ist im Grunde für diese Leistung keine Aussage mehr, denn wenn man nur die Ensemblestücke wie zu Beginn "Die Glocken Notre Dames", "Trommeln in der Stadt" oder aber das "Finale Ultimo" weiß man, dass es sich hier um durchweg sehr begabte Menschen handelt. Diese 35-40 Leute klingen, als wäre ganz Paris auf der Straße! Hierfür 5 Punkte!

_______________________________________ ___________

Bis zu diesem Punkt wäre mir die CD tatsächlich 5 Sterne wert, doch:

Die Abmischung der CD ist ungewöhnlich unglücklich gelungen. Die Musik, gespielt von einem grandiosen Orchester, dass sehr dynamisch und präsent ist, ist zu laut im Verhältnis zu den Solisten und dem Ensemble! Das trübt den Genuss kaum, auch wenn dadurch die Verständlichkeit der Darsteller ziemlich stark sinkt!



Zusammenfassend könnte man mit recht behaupten, dass "Der Glöckner von Notre Dame" in der Berliner Fassung sehr düster ist und dadurch den typischen Disney-Charakter verliert. Ob gut oder schlecht - das entschiedet der eigene Geschmack! Ob es sich jedoch lohnt die CD zu kaufen, da kann ich persönlich nur eine absolute Kaufempfehlung ausstellen!
Wer einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte erwartet, auch der kann sich diese CD mit ruhigem Gewissen zulegen, jedoch wäre dann die Version "Notre Dame de Paris" vielleicht vorzuziehen!

Galileo (31 Bewertungen, ∅ 4.2 Sterne)


5875
Abwechslungsreich

31.12.2009 - Die Show finde ich etwas zu avantgardistisch. Ansonsten hat sie mir schon gefallen. Die Musik finde ich richtig klasse. Sie ist sehr abwechslungsreich und hat wunderschöne Passagen.

Oberon


12176
Toll

31.12.2009 - Leider hab ich dieses Stück nie gesehen. Aber die CD finde ich wunderbar. Menken find ich ein Topkomponist.

Musicalgruftie


24133
Eine gute Aufnahme

27.01.2008 - Die CD ist gut und wird viel bei uns gehört. Im Stück in Berlin war leider das Deutsch der Interpreten größtenteils mangelhaft, bei der CD ist das nicht so.

ChristineL


18546
Und ich hör die Glocken immer noch !

25.03.2007 - Das ist und war so geil . Ich hab die Show 34 - mal gesehen und das war immer so geil.I´M SO HAPPY , dass ich sie habe , weil es sie fast nirgendswo mehr bekommt .

Florian B. aus Bocklemünd


14659
Wer die nicht hat ist selber Schuld

15.09.2006 - Ich bin kein Fan von Drew Sarich ,aber diese Aufnahme ist grandios mit schönen Liedern ind Musikapassagen.Judy Weiss ist traumhaft in der Rolle der Esmeralda und erst die Wasserspeier Thomas Zahn,Tamas Ferkay......!Ich hab die Show nie gesehen und hab gehörd ,dass die Aufführung seh schlecht mit viel Leser und Licht gemacht.Zumindest di CD ist geil!

Rebeccadasmusicalanhänger


11584
Der Disney-Glöckner

28.03.2006 - Im Vergleich zur "Notre-Dame de Paris" wirkt die Disney-Version weichgespült. Allerdings überzeugen die Hauptakteure voll und ganz - allen voran Drew Sarich als "Quasimodo". Auch Menkens Musik ist wunderschön, wenn auch etwas zu "Show"ig.

Betty Crocker


9913
Grandios

10.01.2006 - Wir erarbeiten das Stück schulintern und kreieren eine eigene Bühnenfassung. Da ich mich sehr für Komposition und vornehmlich für Stücke für Orchesterbesetzung interessiere, kann ich sagen, dass die Musik grandios gelungen ist, die Interaktion der einzelnen Instrumentengruppen ist interessant und abwechslungsreich. Hinzu kommt das Zusammenspiel mit den Gesangspassagen - einfach bemerkens- und hörenswert!

Ephraim Peise


9062
naja

30.11.2005 - Schade, aber das Stück ist kein Geniestreich. Die CD ist leider sehr leise. Tolle Solisten, ohne Frage, obwohl man sich nach wie vor fragt, warum Judy Weiss. Leider wenig Ohrwürmer.

Hardy


8292
Einfach hörenswert !

12.10.2005 - Sehr gelungene Aufnahme !

chris


7877
mehr davon

12.09.2005 - Ich liebe diese Show sehr, und auch wenn die Uraufführungsbesetzung nicht die beste war, höre ich die Aufnahme gerne. Hoffentlich spielt mal wieder jemand dieses tolle Stück!

Charly


7198
Schade drum!

04.08.2005 - Ein tolles Orchester, durchaus gute Solisten, das ganze gut abgemischt... Schade nur, dass die Musik, nun ja, Geschmacksache ist und die Handlung ein Wegwerfartikel- da wird einem vielleicht doch klar, dass und warum STELLA dieses Stück nicht überleben konnte.

Ich


5933
Menkens bestes Werk!

17.05.2005 - Meiner Meinung nach ist das die beste Partitur die Menken geschrieben hat, die umso öfter man sie hört, umso schöner wird. Tolle Aufnahme mit großartigem Ensemble!

Fiyero


5824
Sauber

12.05.2005 - Die Show habe ich nicht wirklich geliebt, aber die Aufnahme ist gelungen - kann man sich gut anhören. Ordentliches Pop-Musical.

Stef


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 
CD kaufen

Der Glöckner von Notre Dame (Disney)
(Berlin)
 

 
Erscheinungsjahr 2001
Preis ca. 17€


Jetzt online kaufen bei:
amazon.de
 
Share |


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist