Jenseits vom Sissi-Mythos erzählt "Rudolf – Die Affäre Mayerling" vom tragischen Ende des österreichischen Thronfolgers. Der Sohn von Kaiser Franz-Joseph und Kaiserin Elisabeth (die übrigens im Stück nie auftaucht) erschoss sich in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 1889 in Jagdschloss Mayerling und nahm seine Geliebte, die 17-jährige Mary von Vetsera, mit in den Tod.
Wildhorns Musical geht mit den historischen Fakten etwas freimĂĽtig um und konzentriert sich auf die Liebesgeschichte von Rudolf und Mary, von der ersten Begegnung bis zum gemeinsamen Freitod. Rudolfs ZerwĂĽrfnis mit seinem Vater aufgrund von politischen Differenzen, seine lieblose Ehe mit Stephanie von Belgien und letztendlich das Scheitern seiner politischen Ambitionen (begĂĽnstigt durch die Intrigen von AuĂźenminister Taaffe) treiben den Kronprinzen in eine scheinbar ausweglose Situation. "Besser sofort sterben, als jeden Tag ein bisschen", so der tragische Entschluss.
Das Buch "Ein letzter Walzer" von Frederic Morton bildet die Romanvorlage zum Musical. Die Kompositionen stammen von Frank Wildhorn, für Buch & Liedtexte zeigt sich Jack Murphy verantwortlich. Nan Knighton (u.a. Scarlet Pimpernel) steuerte zusätzliche Liedtexte bei. (cl) Produktion: Rudolf (Raimund Theater Wien)
Das Buch "Ein letzter Walzer" von Frederic Morton bildet die Romanvorlage zum Musical. Die Kompositionen stammen von Frank Wildhorn, für Buch & Liedtexte zeigt sich Jack Murphy verantwortlich. Nan Knighton (u.a. Scarlet Pimpernel) steuerte zusätzliche Liedtexte bei.