 Kriminalkomödie
Acht Frauen Mord im Landhaus Vergnügliches Rätselraten in der Weihnachtszeit: Mit erfahrenen
Schauspielerinnen und Mut zur freien Interpretation der Vorlage zeigt Pavel
Fieber eine eher boulevardeske, aber doch gelungene Bühnenadaption des
François-Ozon-Films aus dem Jahr 2001.
(Text: Daniel von Verschuer) Premiere: | | 08.12.2005 | Letzte bekannte Aufführung: | | 29.01.2006 |
Alles ist bereit für ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie, da geschieht das Unfassbare: Der Hausherr liegt mit einem Messer im Rücken tot in seinem Bett. Sieben Frauen sind außer sich: Gaby, seine Ehefrau, die Töchter Catherine und Susanne, die Schwieger- und Großmutter "Mamy", die Schwägerin Augustine sowie Köchin Chanel und Zimmermädchen Louise kommen allesamt als Täterinnen in Frage. Als außerdem Pierrette, die Schwester des Toten, auftaucht, zeigt sich nach und nach: Jede der acht Damen hat ein Motiv! Die Kulisse für die groteske Handlung bildet der behagliche Salon eines französischen Landhauses, in dem die acht Darstellerinnen souverän agieren. Silke Popp als altkluge Susanne und Ellen Treede als quirlige Catherine füllen ihre Rollen hervorragend aus, Eva Schocke begeistert als Großmutter mit trockenem Humor und bei ihrem "Kriminaltango" mit wunderbar tiefer Gesangsstimme. Hier und bei einigen anderen Songs ließ sich Choreografin Mecki Fiedler originelle tänzerische Begleitungen durch die restlichen Frauen einfallen. Ilona Wiedem, die fast schon zum Inventar des Rémond gehört, gibt die flatterhafte Pierrette exzellent, und auch Franziska Küpferle als Madame Chanel und Barbara Hánys als Louise wissen zu überzeugen. Den größten Eindruck, allerdings auch in der dankbarsten Rolle des Stücks, hinterlässt Gudrun Gabriel als alte, sich ständig selbst bemitleidende Jungfer Augustine: mit trockenen Kommentaren und weinerlicher Stimme sorgt sie mehrfach für großes Gelächter im Publikum. Lediglich Ingeborg Meyer bleibt in der Rolle der Gaby, die anfangs die Situation unter Kontrolle zu haben scheint und später verzweifelt vor den Scherben ihrer Existenz steht, etwas blass. Zwar haben einige der Damen bereits in Musicals mitgewirkt, jedoch steht bei "Acht Frauen" eindeutig das Schauspiel im Vordergrund, die Gesangseinlagen sind eher ironische Einschübe denn vollwertige Bestandteile des Stücks. So kann Barbara Hánys auch als Einzige mit einer wirklich starken Gesangsstimme aufwarten, alle anderen hangeln sich mehr oder weniger, teilweise mit Sprechgesang, durch ihre Songs. Die Untermalung hierzu kommt von Cordula Hacke am Keyboard, die zwar souverän begleitet, sich und den Zuhörern aber mit billig klingendem Sound keinen Gefallen tut. Während sich die Bühne (Tom Grasshof, "Die letzten 5 Jahre") eindeutig an der Filmvorlage orientiert, nahm Regisseur Pavel Fieber einige gravierende Änderungen an der Handlung vor. Zwischen Gaby und ihrer verhassten Schwägerin Pierrette entwickelt sich keine erotische Spannung; Susanne ist zwar schwanger, aber nicht von ihrem Vater; und die im Film von Deneuve, Huppert & Co vorgetragenen französischen Chansons sucht man vergebens: Fieber ersetzte sie durch selbst gewählte Songs, die mal vorzüglich auf die Situation passen (Augustine mit "Ich bin ja so allein" von Peter Kraus), mal vollkommen fehl am Platz sind (Ingeborg Meyer singt doch tatsächlich "Ich gehör nur mir" aus "Elisabeth", und zwar mit einer für diesen Song vollkommen ungeeigneten Nachtclubstimme!). Vermutlich hat Fieber dem Durchschnittspublikum des altehrwürdigen Rémond-Theaters zuliebe die Pikanterien ausgespart und zu Gunsten der Verständlichkeit auf deutsche Songtexte und altbekannte Melodien gesetzt. Insgesamt ein vergnüglicher Theaterabend mit nicht ganz ernstzunehmenden Gesangseinlagen, für dessen Genuss es von Vorteil ist, den Film verpasst zu haben.
Regie - Pavel Fieber Bühne - Tom Grasshof Choreografie - Mecki Fiedler Musikalische Leitung - Cordula Hacke Besetzung: Gaby - Ingeborg Meyer Susanne - Silke Popp Catherine - Ellen Treede Mamy - Eva Schocke Augustine - Gudrun Gabriel Louise - Barbara Hánys Mme Chanel - Franziska Küpferle Pierrette - Ilona Wiedem
(Text: dv)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 7 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    12011 Passabel
21.04.2006 - Ilona Wiedem und Gudrun Gabriel waren hervorragend! Alle anderen Darsteller haben mich nicht überzeugen können!

SH
    10234 Fade
22.01.2006 - Besser als der Film? Ts....

RO
    9898 Ein Geniestreich
10.01.2006 - Ein höchst vergnüglicher Abend mit gutgelaunten Darstellerinnen und genialen Gesangseinlagen; war sogar noch besser als der Film

URO
    9871 Sehr gut
08.01.2006 -

LR
    9762 Macht Spaß
04.01.2006 - Trotz Film ein wirklich schöner Abend und ein gut gelauntes Ensemble! Gute Unterhaltung allemal.

AB
    9464 Furchtbar
22.12.2005 - Furchbare Iszenierung. Ingeborg Meyer ist eine unzumutbare Fehlbesetzung!

Fritzi
    9272 Sehr gut!
12.12.2005 -

LB 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |