 Komödie
Kiss Me, Kate Kampf dem Mann Beißen, jammern, Haare ziehen: Peter Lotschak inszeniert die unverwüstliche Mann-Frau-Streit-Komödie von Cole Porter für das Schlosstheater Celle.
(Text: rj) Premiere: | | 09.12.2005 | Letzte bekannte Aufführung: | | 15.01.2006 |
"Kiss me, Kate!" aus dem Jahr 1948, ist Cole Porters erfolgreichstes Musical überhaupt. Dazu ist das Stück die beste aller Shakespeare-Adaptionen der Musical-Literatur und vielleicht der gelungenste Versuch Theater auf dem Theater stattfinden zu lassen. Und was bei Shakespeare schon immerwährend aktuell erscheint, ist es auch in diesem Stück: Der elementare Krach zwischen Männern und Frauen, die Frage, wer ist "gut" und wer ist "böse" - wer ist überhaupt wer? Oder wer spielt gerade seine Rolle oder wer ist gerade privat? - Der Vorhang fällt, das Stück beginnt - mit der letzten Probe für Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung": Regisseur Fred Graham spielt zugleich den Petruchio, seine (zickige) Ex-Frau Lilli Vanessi die streitsüchtige Katharina. Fred hat die Rolle der Bianca mit seinem momentanen Schwarm Anne Lane besetzt. Ihr schickt er in die Garderobe einen Blumenstrauß, der dummerweise Lilli in die Hände fällt. Längst überstanden geglaubte Eifersucht flammt unvermutet auf, und sie findet ihren Ausdruck sogar im Stück auf offener Bühne. Fred kann sich nur wehren, indem er die Widerspenstige wie als Petruchio kräftig übers Knie legt. Weiteres Unheil folgt auf den Fuß, in Gestalt zweier Unterweltsgestalten, die bei Fred vermeintliche Spielschulden entreiben wollen. Der wahre Schuldenmacher jedoch ist, wie sich herausstellt, der Tenor Bill Calhoun, Darsteller des Lucentio. Er hat auf einem Schuldschein die Unterschrift Fred Grahams gefälscht ... Abgesehen davon , dass es auch noch "Viel zu heiß" ist, gibt es noch mehr Gefahren, die Fred Grahams Inszenierung bedrohen. Die Lösung steht wunderbarer Weise im Stück selbst: "Schlag nach bei Shakespeare!" Inszenierung: Peter Lotschak Musikalische Leitung: Ulrich Jokiel Kostüme: Ralf Christmann
(Text: Theater)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    19189 liebe das Celler Schlosstheater!
01.05.2007 - Die auswahl der schauspieler ist mit Ingo Brosch,Viola Wedekind und Co. sehr gelungen und entspricht den zu verkörpernden Typen völlig.Außerdem ist vom Anfang bis zur Schlusszene alles stimmig.Ein Jammer dass es nicht mehr aufgeführt wird!

A.P.
    9237 Man mußte uns rausschmeißen
10.12.2005 -

Wanderer vom Berge 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |