 Shakespeare als Musical
Kiss Me, Kate Streitereien vor und hinter der Bühne Fred und Lilli, geschiedene Eheleute, müssen sich für eine Schauspieltournee zusammenraufen. Doch ihr Rosenkrieg lässt sich auf Dauer nicht von der Bühne fernhalten....
Klassiker mit Evergreens von Cole Porter.
(Text: mr) Premiere: | | 17.12.2005 | Letzte bekannte Aufführung: | | 28.05.2006 |
Fred Graham ist nervös. Die Premiere eines Musicals nach William Shakespeares »Die Zähmung der Widerspenstigen« steht kurz bevor. Er ist Regisseur und einer der Hauptdarsteller. Da wird der Blumenstrauß, den er eigentlich für die Nachwuchsmimin Ann gedacht hatte, irrtümlich seiner Ex-Frau Lilli Vanessi, ebenfalls Ensemblemitglied, überbracht. Sie liebt noch immer ihren geschiedenen Mann. Das führt zu Verstimmungen und Krächen. Die Aufführung ist gefährdet. Mit »Kiss me, Kate« schrieb Porter einen Musical-Klassisker, in dem die Bühne zur Realität und die Realität zu Bühne wird. Aus der einfallsreichen Musik ragen Evergreens wie »Es ist viel zu heiß«, »Aber treu bin ich nur dir auf meine Weise« und »Schlag nach bei Shakespeare« heraus.
Musikalische Komödie von Samuel und Bella Spewack Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Musikalische Leitung - Peter Geilich Inszenierung - Manfred Repp Ausstattung - Marlit Mosler Chorleitung - Raimund Heusch Choreographie - Stela Korljan Dramaturgie - Dietmar Langberg Fred Graham (Pertucio) - Guido Weber Lilli Vanessi (Katharina) - Sylvia Wieland Bill Calhoun (Lucentio) - Ansgar Hüning Anna Lane (Bianca) - Gabriela Kuhn Harry Trevor (Baptista) - KS Helmut Tromm Hattie, Lilli Vanessis Garderobiere - Elisabeth Villebois Paul,Fred Grahams Garderobier - N.N. Harrison Howell - Wolf-Dieter Pencik Erster Ganove - Peter Schulz Zweiter Ganove - Bernhard Berger Gremio, erster Freier - Holger Ries Hortensio, zweiter Freier - Jin Hak Mok Ralph, Inspizient - Larsen Partzsch Weitere Mitwirkende: Gudrun Nielsen, Sünne Ohlsen, Uschi Menzel, Oxandra Sevostianova, Rhonda-Lynn Lehmann, Polina Ivanova, Jessica Hanf, Gerald Geiling, Christian Schmidl, Wojciech Zyffert, Ionel Arghire, Alexej Lykov, Octavian Georgescu, Lucian Christiniuc, In Tack Liem, Krysztof Wakarezi, Rouben Sevostianov, Il Du Na, Kazimiers Osowski, Dmitri Metkin
(Text: Theater)

Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 40 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    10381 Zum immer wieder ansehen...
31.12.2009 - ...freue mich schon am Sonntag auf Guido Weber - mein 2. Mal!

Karo
    12230 Gute Unterhaltung!
04.05.2006 - ALLES IN ALLEM STIMMIG UND FÜR UNS ÄLTERE DAMEN GENAU RICHTIG.
KANN MIR GUT VORSTELLEN, DASS DIE JÜNGEREN ES NOCH ETWAS FRECHER GEHABT HÄTTEN.

ELISABETH jOHNNSON
    12145 WIR WOLLEN WEBER !
29.04.2006 - Bitte Guido Weber auch für die nächste Spielzeit nach Flensburg holen! Er ist super!

Elke, Hildegard, Inge, Antke, Dörte, Heike, Birte usw.
    12130 Der Hauptdarsteller ist der Oberhammer!
28.04.2006 -

Johanna S.
    12095 Zum Vorredner
26.04.2006 - Die Recherce vom Vorredner ist nicht gabz korrekt. Die richtige Adresse lautet:
www.guido-weber.com

gamer
    12092 Sehr gut
26.04.2006 - Fand das echt nett. Und über den Hauptdarsteller findet man auch etwas im Internet:
www.guido-weber.de

soundofmusic
    11983 Cole Porter - unsterblich!
18.04.2006 - Wer könnte diese Songs eindrucksvoller darstellen als GUIDO WEBER! Weiß jemand, ob es eine CD von dieser Aufführung gibt und ob er eine Homepage hat? Ich kann nämlich leider nichts finden...

sanchez
    11834 Petruchio
09.04.2006 - Was für ein Mann. Macho und doch sensibel. Uns hat es gefallen.

Luise Sonsens
    11833 Wunderbar
09.04.2006 -

Sabine
    11832 Garnicht mal so schlecht
09.04.2006 - Das war ein netter Abend. Meiner Frau gefiel natürlich der Haupdarsteller. Dafür durfte mir Bianca gefallen.
Morgen besorgen wir uns die CD von Cole Porter(hoffentlich ohne Umbaumusik).

Franz
    11757 Herr Weber wirklich unbeschreiblich gut!
05.04.2006 - Nun ja, über die Pausen wurde ja schon so einiges berichtet. Die Darsteller durch die Bank weg hervorragend. Hoffentlich geht dieses Stück auf Tour.

Josie
    11452 Fand es gut
23.03.2006 - War in der Vorstellung mit Freund und Mutter (Anregung kam von dieser Seite). Am Anfang war ich sehr enttäuscht; nun habe ich alles etwas sacken lassen und muß sagen: für ländliche Verhältnisse okay. So eine Volksbühne hat eben kein Etat wie eine Stella Produktion. Dafür wurden uns ja zwei hübsche Männer präsentiert (Hauptdarsteller und der tuntige Gardrobier).
Das entschädigte für manche platte Pointe.
Meiner Mutter hat es übrigens sehr gut gefallen.
Die Musik hätte etwas jazziger sein können Zeitweise war etwas von Screwball Komödie ala Billy Wilder zu verspüren. Das Tempo hätte beibehalten werden sollen (arme Sänger; die haben ja so schon ordentlich geschwitzt).
Weiß hier jemand, wo man den Hauptdarsteller sonst noch sehen kann? Ist er aus Flensburg?

Kater
    11451 mehr musical
23.03.2006 - freue mich schon auf neue produktion im musicalbereich.

erika
    11398 wie gerne würde ich...
21.03.2006 - ... guido weber in einem longrun-musical sehen. er hat eine so tolle stimme und ausstrahlung. der hammer!

michi
    11384 Unterhaltsam
20.03.2006 - 5 Sterne weil das besser war als TV.
Alles in Allem kurzweilg und launisch. Da macht Theater Spaß, auch wenn es ein wenig angstaubt war.
Das Ensemble war durchweg gut und hatte, trotz Tobsüchte auf der Bühne, noch Luft zum Singen. Da wurde der alte Staub aufgewirbelt.

Grafenberg
    11383 Kein Geniestreich aber lustig
20.03.2006 - Gut, ein bisschen verstaubt war das schon. Aber, wie eben auf dieser Seite gelesen, lieber so als super modern. Vielleicht gibt es ja eine Zwischenlösung.
Ich fand Frau Wieland und Herrn Weber toll. War mit meinem Mann dort. Er fand es auch lustig und flott. Auch ich fand die Umbaumusik und den Nebel nicht so schön. Die Kostüme fanden wir sehr reizend und Herrn Weber als Petruchio überzeugend. Da kam der Macho richtig zur Geltung. Auch Frau Wieland als gestandenes Weibsbild - super. Ob es Frau Kuhn und Herrn Weber nochmals zusammen zu sehen gibt? Frau kuhn hatte ja leider nur eine kleine Rolle. Und seit My fair Lady sind die beiden unser Traumpaar.
Wir kommen wieder!
Wir fanden auch, daß diesmal viele, jüngere Leute im Publikum saßen. Ob das schon ein Zeichen für eine Umkehr der Jugend ist, hin zu mehr Wärme und Romantik? Man darf ja noch träumen....
Bei solchen Aufführungen bleiben wir dem Theater treu!

Luise N.
    11381 Schön
20.03.2006 - 11.03.2006 - Das war Theater wie vor 30 Jahren - oh mein Gott ! Die sehr gelungene Modernisierung des Flensburger Theaters hat in diesem Fall leider vor dem eisernen Vorhang Halt gemacht.
Vorstellungsbesucher
DAS FINDE ICH NICHT. WIR WERDEN GERNE IM ALTEN STIL VERZAUBERT. WER MODERNE INZINIERUNGEN SEHEN WILL, DER SOLL DOCH IN DIE GROSSSTADT FAHREN. DIESER MODERNE SCHEISS IST DOCH NICHT ZUM AUSHALTEN. SOLLTE FLENSBURG AUF MODERN UND JUNG MACHEN, DANN WERDEN NICHT NUR WIR UNSERE ABOS KÜNDIGEN. WIR WOLLEN WEITERHIN VERZAUBERT WERDEN.
Und was modern ausrichtet, konnte man am Samstag erleben. Umbaumusik aus der Retorte, die nichts, aber auch garnichts mit dem Stück zu tun hatte. Nebelmaschine und Discobeleuchtung... na super!
Alles andere war rundum gelungen. Spielfreudige Darsteller, tolle Übertreibungen, schöne Stimmen und nette Gags. Das Theater war voll und die Zuschauer begeistert. Was will man denn mehr in einem Opernhaus? Dreht sich alles nur noch um Skandale und Verwirklichung von durchgeknallten Regisseuren?
Wir mögen es altbacken und romantisch. Das ist doch der Grund, warum Musicalhäuser so gut funktionieren. Oder sollte man König der Löwen oder Phantom der Oper ins dritte Reich verlegen oder in eine Fabrik-Kulisse? Ist das modern und wollen wir das sehen? NEIN!
Bleibt nur zu hoffen, daß weiterhin für uns Zuschauer Theater gemacht wird. Ansonsten bleibt demnächst der moderne, eiseren Vorhang zu und wir, und unsere Freunde fahren in die nächste kleine Stadt um uns verzaubern zu lassen. Übrigens - auch das Flensburger Theater lebt von Subventionen. Und die kommen vom Steuerzahler, also von uns.
In diesem Sinne: alles Gute Flensburg!

Fam. Johannsen und Freunde
    11226 Theater wie vor 30 Jahren
11.03.2006 - Das war Theater wie vor 30 Jahren - oh mein Gott ! Die sehr gelungene Modernisierung des Flensburger Theaters hat in diesem Fall leider vor dem eisernen Vorhang Halt gemacht.

Vorstellungsbesucher
    10976 dann gehe ich halt nochmal
28.02.2006 - Dann muß ich halt nochmal dahin, damit ich die fehlenden Lieder höre (und vor allem sehe).
Finde die Kostüme sehr schön.
Für alle, die dieses Musical noch nicht gesehen haben: hingehen und Spaß haben.

Elke Zander
    10928 Schade
26.02.2006 - War Herr Weber krank? Da fehlte doch was, oder? Warum wurden wir nicht informiert?
War trotzdem sehr schön. Danke!

Kegelklub
    10820 nächste Runde am Wochenende
20.02.2006 - Alle Frauen haben es schon gesehen. Nun bin ich, und ein paar meiner Kolleginnen, am Wochenende dran. Wir freuen uns schon!

Kegelklub
    10819 gelungener Urlaubsabschluß im Norden
20.02.2006 - Danke an alle Schauspieler!

Natalie & Robert
    10818 Launiger Abend
20.02.2006 - Komme erst jetzt dazu... ich fand alle Akteuere gut. Natürlich kamen die Hauptdarsteller am Besten rüber. In diesem Forum wurde schon soviel zu diesem Stück geschrieben. Kann mich da nur anschließen. Auch mein Mann und ich fanden die Zwischenmusik unpassend zum Stück. Wir hoffen, daß wir noch mal Herrn Weber und Frau Kuhn in einer Hauptrolle zusammen sehen werden. Wir sind seit "My fair Lady" große Fans von den beiden. *****

Evi van Kampen
    10732 WAS SOLL DENN DAS
13.02.2006 - ZUNÄCHST EINMAL: TOLLE HAUPTDARSTELLER! SCHÖNE STIMMEN; ALLEN VORAN WIELAND UND WEBER. KOSTÜME, DEKO ALLES OKAY UND Z.T. WITZIG. ABER WO WAR COLE PORTERS UMBAUMUSIK? WIE SCHON ANDERE STIMMEN SCHRIEBEN: STILBRUCH UND KEINER WEISS WARUM. DIESE MUSIK STÖRTE DEN ABLAUF UND ALLE BESUCHER WUNDERTEN SICH. TROTZDEM EIN SCHÖNER ABEND!EBEN WEGEN DER COLE PORTER MUSIK. ORCESTER WAR JA OFFENBAR AUCH BESWINGT :-)

MP3MUSICAL
    10613 mehr von guido weber!
06.02.2006 -

conny
    10218 Kiss me kate - Der Opernball
22.01.2006 - Das war wirklich schön!

Angelika S.
    10197 kurzweilig und charmant
21.01.2006 - Recht farbenfroh und beschwingte Melodien. Das Richtige im Winter.

ilse werner
    10181 toll
20.01.2006 -

alfred
    10107 kein Kommentar
18.01.2006 -

lothar
    10000 Nichts besonderes - wie zu erwarten war
14.01.2006 - Das Stück wird so durch die Stadttheater genudelt, trotzdem hatte ich gehofft, vielleicht hier mal was besonderes zu erleben. Bis auf einige Darsteller wars aber hier auch wieder nur normales Stadttheater-Niveau

Marte
    9989 sehr schön
13.01.2006 - was für tolle kostüme und tolle darsteller

gaylord
    9988 sehr kurzweilig
13.01.2006 -

musicalfan
    9974 Toll
13.01.2006 - Tollen Show. Tollen Haupdarsteller. Ser schon gesungen.

Daenemark
    9956 herrlich!
12.01.2006 - ein amüsanter abend. :-)

tintan
    9921 mehr davon
11.01.2006 -

ich
    9840 tolle musik
07.01.2006 - darsteller durch die bank großartig - dass die ganoven so einen bescheuerten part spielen mussten, da können sie selber ja nichts für ;-)

lora EL
    9714 Na ja - bis großartig! ****
03.01.2006 - Warum mußte das Publikum in den Umbauphasen mit der CD Sammlung des Herrn Repp gequält werden? Was für ein Stimmungsbruch. Und das Ballett hat es bis heute nicht geschafft, synchron zu tanzen.
Abgesehen davon war es ein sehr kurzweiliger Abend. Die Eröffnungsnummer "Premierenfieber" klang etwas hölzern; musste wohl so sein. Die beiden Ganoven haben zuviel Slapstickeinlagen verpasst bekommen (albern). Frau Wieland überzeugte (auch wenn sie ab und an sehr bäuerlich rüber kam). Frau Kuhn nahm man den fleischgewordenen Blondienenwitz ab; überzeugend hohl! Herr Sending tanzt besser als die Herren vom Ballett und seine Stimme klingt auch noch nett dazu! Das Highlight: GUIDO WEBER. Was der Kerl alles zustande bringt. Völlig am Ende legt er noch eine Gesangsnummer nach der anderen hin, als wäre es nichts. Rennt unentwegt Treppen rauf und runter, von links nach rechts über die Bühne. Das war sehr, sehr temporeich. Die Stimme ist immer wieder wohltuend!
Warum sieht man ihn so selten in anderen Produktionen? Wahrscheinlich zu ansehnlich... zu schlank?
Wann wird er für´s große Publikum entdeckt?
Ach ja - dann gibt es ja noch die "Tunte" vom Dienst: Paul.
Nette Stripeinlage und nett anzusehen. Der hat Spaß auf der Bühne!
Alles in Allem war es ein schöner Abend. Die Musik von Cole Porter lädt immer wieder zu einem be"swing"ten Abend ein. Man geht aus dem Theater und ist gutgelaunt.
Mehr davon!

DaniloFL
    9458 toll
22.12.2005 -

Innie
    9415 toller Gesang - schlechte Inszenierung
19.12.2005 - aber dennoch 5 Sterne - ich kann mich meinem vorredner nur anschließen. herr weber und frau kuhn wiedermal gewohnt fantastisch.

mir
    9413 Guido Weber - unübertrefflich
19.12.2005 - Guido Weber mit großem Abstand der Beste auf der Bühne. Alleine durch seinen Gesang wurde der Abend zu einem Hochgenuß. Nur leider war bei so manchem nicht wirklich nachvollziehbar was der Herr Regiesseur sich gedacht hat. Aber alles in Allem ein sehr gelungener Abend.

Hubert W. 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |