 |
 Uraufführung
Wir Familie ist, was man draus macht
© Morris Mac Matzen
© Morris Mac Matzen
Sabine und Natalie sowie Christian und Magnus sind frisch verheiratet und möchten unbedingt Kinder haben. Für gleichgeschlechtliche Paare ja immer noch nicht so einfach, doch irgendwann kommt die Idee auf, ob da nicht zu viert etwas möglich ist...
(Text: mr) Premiere: | | 11.04.2019 | Letzte bekannte Aufführung: | | 11.04.2020 |

Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken Natalie - Charlotte Heinke
Christian - Janko Danailow
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat eine Wertung abgegeben:

    32009 Ein würdiger Nachfolger
12.04.2019 - WIR im Schmidtchen ist das 2. Stück von Franziska Kuropka und Lukas Nimschek, die mit Jana und Janis einen absoluten genialen Überraschungshit gelandet hatten in der Vergangenheit.
"Wir" widmet sich nun dem ganz normalen Leben 2er Paare, eins davon schwul und das andere lesbisch.
Es geht ums Kinderkriegen, Lebensplanung, Wünsche, Familien Konflikte und alltägliche Probleme, die wir alle kennen. DOCH hier sehr charmant und mit Witz erzählt und mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik verbunden, die einfach Spaß macht!
Die Darsteller legen sich richtig ins Zeug und tragen den Abend komplett mit all seinen lauten und ruhigen Momenten. Eine absolute Entdeckung ist Steffi Irmen, die als burschikose Lesbe Sabine, die Sympathien gleich für sich gewinnt. Gesanglich top, dazu sehr gute Hip Hop Moves und ein Lachen was total ansteckt. Punktlandung!
Als sichere Bank im Schmidt Universum hat Kathi Damerow die ein oder andere Highlight Szene zu bieten, so switcht sie zwischen der besten Freundin, zur veganen Kellnerin und anderen.
Die Männer stehen dem ganzem aber in nichts nach!
Herrlich Spießig und etwas verklemmt kommt Veit Schäfermeier daher und Janko Danailow gibt den bunten Paradiesvogel in Leggins ( wer das Stück sieht, weiß das ich hier falsch zitiere ) :-)
Musikalisch wieder sehr modern mit Einschlägen zu Pop, Hip Hip und Bubble Gum Pop, sowie auch schöne ruhige Balladen, die vielleicht manchmal etwas zu steril wirken, da, wie im Schmidtchen meistens, die Musik vom Band kommt. Ein kleines Manko.
Aber mit Bye Bye Bitterfeld gibt es einen absoluten Ohrwurm.
Insgesamt ist es eine kleine wirklich tolle Show, die man sich anschauen sollte!
Sie bestätigt wiedermal, das Schmidtchen ist eine kleine "off" Theater Schmiede mit riesigem Potenzial!

KristinP (78 Bewertungen, ∅ 3.6 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |