 Drama
Elfie Wieviel Freiheit vertragen wir? Wie spießig war Westdeutschland in den 1980er Jahren? Tankred Dorst hat unter Mitarbeit von Ursula Ehler mit "Eine Mordsgeschichte" ein Porträt der deutschen Mittelstandsgesellschaft geschaffen. Wolfgang Böhmer (Komposition) und Martin G. Berger (Buch) haben den Stoff für die Bühne adaptiert.
(Text: kw) Eine ganze Stadt spricht über Elfie. Nur: der ist das egal. Weil es eh nicht stimmt, weil es keiner versteht, weil es niemanden interessiert, was sie antreibt und was sie ersticken lässt an diesen Leuten und dieser Stadt. Wie schnell ist ein Urteil gefasst über eine, die sich nicht "an die Spielregeln hält", die Nähe sucht, wo Abstand erwartet und Mittelmaß zur Norm wird. Wie schnell ist so jemand "durch", ganz weit unten (oder gar tot)? Mit ihrem Eigenwillen, ihren Launen und Provokationen stellt die Lehrersgattin Elfie Steinheuer die Frage, wieviel Freiheit wir vertragen, als Einzelne und als Gesellschaft. Entstanden bereits in den 80er Jahren, zeichneten Tankred Dorst und Ursula Ehler ein eindrückliches Porträt der deutschen Mittelstandsgesellschaft und spielen auf Georg Büchners "Woyzeck" an – hier steht nun aber dessen Braut im Mittelpunkt.
(Text: Neuköllner Oper) 
Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |