 |
 Disney-Show
Aladdin Arabische Nächte
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
Bei "Aladdin" vereinen sich kunterbuntes Disney-Spektakel und eingängige Menken-Songs zu einer klassischen Broadway-Show, die zu unterhalten weiß. Die Story ist - eben auch disney-typisch - eher infantil und teils langatmig, dennoch wirkt die Show in Stuttgart straffer und pointierter als in Hamburg, was zu großen Teilen dem Hauptdarsteller-Trio zu verdanken ist. Bühnen- und Kostümbild tun ihren Teil, um einen farbenfrohen Abend in 1001 Nacht entstehen zu lassen.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 21.03.2019 | Rezensierte Vorstellung: | | 21.03.2019 | Dernière: | | 19.01.2023 | Showlänge: | | 170 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Am Ende eines Besuches bei "Aladdin" bleibt dann doch die Szene mit dem fliegenden Teppich am ehesten in Erinnerung - die Szene, in der Aladdin und Jasmin durch den Abendhimmel von Agrabah fliegen und "In meiner Welt" singen. In Stuttgart ist dieser Flug noch plastischer als seinerzeit in Hamburg, ist die Bühne hier doch bis in den Zuschauerraum mit Sternen ausgeleuchtet und wirkt insgesamt weiter und tiefer. rnLetztlich sind es diese kleinen Unterschiede, die es spannend machen, die Show erneut zu sehen, denn der Transfer aus Hamburg hat dem Konstrukt merklich gut getan. Der erwähnte Sternenhimmel bleibt nicht das Einzige, das neu ist.
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
Auch die Besetzung wurde weiter optimiert. Allen voran ist Philipp Büttner zu erwähnen, der seine Rolle nunmehr absolut verinnerlicht hat und mit jeder Faser seines Körpers Aladdin lebt. Besonders gefallen bei ihm die leisen Töne, wie bei "Stolz auf deinen Sohn", der Song, den Aladdin für seine Mutter singt. Aber auch die Straßendieb-Rennen durch die Kulissen von Agrabah, bei denen er an Stangen runterrutscht und über diverse Hindernisse springt, wirken allesamt glaubwürdig. Man kann hier durchaus von einer Paraderolle für den jungen Darsteller sprechen.
An seiner Seite steht in Stuttgart Nienke Latten als Jasmin, eine Darstellerin, die es versteht, die Rolle der Adelstochter sehr emanzipatorisch anzulegen. Sie ist nicht das klassische Prinzesschen, sondern wirkt zu jeder Zeit tough und von sich selbst überzeugt. Das gelingt ihr mit klarer Stimme und guter Intonation, so dass im Premierenpublikum zu vernehmen war, dass man die Rolle der Jasmin "endlich einmal ordentlich verstehen" konnte.
Der dritte Hauptdarsteller und eigentliche "Unterhalter" der Aladdin-Extravaganza ist der Flaschengeist Dschinni, in Stuttgart von Ex-Phoebus-Darsteller Maximilian Mann porträtiert. Er versteht es, seiner Rolle den nötigen Drive zu geben und genießt es merklich, die dritte Wand zu durchbrechen. Es ist zu spüren, dass Mann Erfahrung in der Moderation diverser Events sammeln durfte und die Reaktionen des Publikums richtig deuten und retournieren kann. Einzig das immer wiederkehrende Spiel mit dem schwäbischen Akzent wirkt mittlerweile etwas altbacken. Aber sei es drum, Dschinnis Einlagen, Auftritte und Gags halten den Abend in Gang und bilden sozusagen das Gerüst für die Handlung.
Weiterhin unterhaltsam und unbedingt erwähnenswert sind Rafael van der Maarel, Robin Cadet und Nicolas Boris Christahl als Aladdins Freunde Babkak, Omar und Kassar. Sie spielen absolut rollendeckend und witzig, gefallen mit kleinen Gesten und wissen auch durch starken Gesang und gute choreografische Einlagen (Casey Nicholaw) zu überzeugen.
Ein weiterer Höhepunkt bei "Aladdin" sind die farbenprächtigen Kostüme von Gregg Barnes, die in der Ausleuchtung von Natasha Katz besonders gut zur Geltung kommen. Kleider mit tausenden von Swarovski-Kristallen und viel Liebe zum Detail lassen den Orient lebendig werden.
© Stage Entertainment / Deen van Meer
© Stage Entertainment / Deen van Meer
"Aladdin" in Stuttgart ist für Freunde von klassischen Broadway-Shows eine Reise wert. Besonders die Hauptdarsteller begeistern und sorgen für perfekte Unterhaltung. Auch Bühne und Kostüme bringen den Zuschauer immer wieder zum Staunen. Man muss sich jedoch dessen bewusst sein, dass ein Disney-Film auf der Bühne erzählt wird, der von Stereotypen lebt und bei dem nicht jede Figur tiefgründig hinterleuchtet wird. Ist man sich darüber im Klaren, steht einem vergnüglichen Abend in der Schwabenmetropole nichts im Weg.
(Text: Jens Alsbach)

Verwandte Themen: Hintergrund: Kurzinterview mit dem Dschinni-Darsteller (08.09.2021)
Besetzung
| Aladdin | | Gonzalo Campos López, (Edwin Parzefall) (Daniel Eckert)
| | | Prinzessin Jasmin | | Rita Sebeh, (Indy Correa) (Vivian Wrang)
| | | Dschinni | | Maximilian Mann Tobias Weis, (Rafaël van der Maarel) (Philipp Tobias Hägeli)
| | | Dschafar | | Paolo Bianca, (Philipp Tobias Hägeli) (Pieter Tredoux)
| | | Babkak | | Rafaël van der Maarel, (Tobias Weis) (Stefano Francabandiera)
| | | Kassar | | Nicolas Boris Christahl, (Thiago Fayad) (David Hegyi)
| | | Omar | | Edwin Parzefall, (Daniel Eckert) (John Baldoz) (Kevin Reichmann)
| | | Sultan | | Claus Dam, (Philipp Tobias Hägeli) (Pieter Tredoux)
| | | Jago | | Terry Alfaro, (Andrea Viggiano) (Kevin Reichmann)
| | | Prinz Abdullah | | Thiago Fayad, (Stefano Francabandiera) (Patrick Robinson)
| | | Razoul | | David Hegyi, (Stefano Francabandiera) (Patrick Robinson)
| | | Ensemble | | John Baldoz Krystina Burton Ginevra Campanella Marco Ciullo Indy Correa Elder Dias Daniel Eckert Johnny Galeandro Molly Hunt Lavina Kastamoniti Luisa Montero de la Rosa Scott Norton Lazaro Rojas Peréz Kevin Reichmann Sadé Simmons Meltem Ürküt Andrea Viggiano Vivian Wrang
| | | Swings | | Chukwu Asante Christian Ciccone Stefano Francabandiera Marta di Giulio Julia-Denise Hyangho Maria Pampori Máté Gyenei
| |
Frühere Besetzungen? Hier klicken =2019/20=
Aladdin: Philipp Büttner, (Gonzalo Campos López, Samuel Hoi-Ming Chung, Salvatore Maione)
Prinzessin Jasmin: Nienke Latten, (Keoma Aidhen, Vivian Wrang)
Dschinni: Maximilian Mann, Tobias Weis, (Rafaël van der Maarel, Philipp Tobias Hägeli)
Dschafar: Paolo Bianca, (Philipp Tobias Hägel, Pieter Tredoux)
Babkak: Rafaël van der Maarel, (Tobias Weis, Mario Saccoccio)
Kassar: Nicolas Boris Christahl, (David Negletto, Thiago Fayad)
Omar: Gonzalo Campos López, (Paolo Avanzin, John Baldoz)
Sultan: Claus Dam, (Philipp Tobias Hägeli, Pieter Tredoux)
Jago: Eric Minsk, (Mario Saccoccio, Kevin Reichmann)
Prinz Abdullah: Thiago Fayad, (Paolo Avanzin, Samuel Hoi-Ming Chung, Christian Ciccone, David Negletto)
Ensemble: Fabian Böhle, Ginevra Campanella, Mario Saccoccio, Paolo Avanzin, Samuel Hoi-Ming Chung, Christian Ciccone, Marta Di Giulio, David Negletto, John Baldoz, Keoma Aidhen, Lazaro Rojas Perez, Harriet Miller, Salvatore Maione, Guillermo Martinez Ayala, Chukwu Asante, Bella Baldock, Maria Pampori, Kevin Reichmann, Sade Simmons, Kimberly Thompson, Marco Ciullo, Vivian Wrang, Stefano Francabandiera, Elder Renan Dias Ribeiro, Federica Nicolo, Thiago Fayad
=2021/22=
Aladdin: Gonzalo Campos López, (Edwin Parzefall, Daniel Eckert)
Prinzessin Jasmin: Mae Ann Jorolan, (Indy Correa, Vivian Wrang)
Dschinni: Maximilian Mann, Tobias Weis, (Rafaël van der Maarel, Philipp Tobias Hägeli)
Dschafar: Paolo Bianca, (Philipp Tobias Hägeli, Pieter Tredoux)
Babkak: Rafaël van der Maarel, (Tobias Weis, Stefano Francabandiera)
Kassar: Nicolas Boris Christahl, (Thiago Fayad, David Hegyi)
Omar: Edwin Parzefall, (Daniel Eckert, John Baldoz, Kevin Reichmann)
Sultan: Claus Dam, (Philipp Tobias Hägeli, Pieter Tredoux)
Jago: Terry Alfaro, (Andrea Viggiano, Kevin Reichmann)
Prinz Abdullah: Thiago Fayad, (Stefano Francabandiera, Patrick Robinson)
Razoul: David Hegyi, (Stefano Francabandiera, Patrick Robinson)
Ensemble: John Baldoz, Krystina Burton, Ginevra Campanella, Marco Ciullo, Indy Correa, Elder Dias, Daniel Eckert, Johnny Galeandro, Molly Hunt, Lavina Kastamoniti, Luisa Montero de la Rosa, Scott Norton, Lazaro Rojas Peréz, Kevin Reichmann, Sadé Simmons, Meltem Ürküt, Andrea Viggiano, Vivian Wrang
Swings: Chukwu Asante, Christian Ciccone, Stefano Francabandiera, Marta di Giulio, Julia-Denise Hyangho, Maria Pampori, Patrick Robinson, Máté Gyenei
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 4 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    32290 Nichts erwartet und total begeistert!
16.12.2022 - Ich bin ohne Erwartung in das Musical gegangen.Die Musik habe ich gekannt, sonst habe ich mich nicht viel mit dem Musical befasst. Bevor es nun Deutschland verlässt, wollte ich es mir dann aber doch einmal ansehen.
Und was soll ich sagen, ich habe nichts erwartet und wurde restlos begeistert!
Das Ensemble war voller Spielfreude dabei.
Hervorheben möchte ich zwei Darsteller
Leon de Graaf als Aladdin für mich die perfekte Besetzung, tolles Schauspiel und eine grandiose Stimme.
Ebenso Maximilian Mann als Dschinni einfach perfekt mehr kann ich dazu gar nichts sagen, mir fehlen die Worte.
Die Szene des Teppich Fluges war für mich, eine der schönsten die ich je in einem Musical gesehen habe.
Ich ärgere mich das ich mir das Musical nicht eher angesehen habe, sonst wäre ich sicher noch ein zweites Mal rein gegangen.

Musicalfan86 (39 Bewertungen, ∅ 4.5 Sterne)
    32248 Tolle Unterhaltung
17.12.2021 - Die Vorstellung hat wirklich Spaß gemacht. Hätte nicht gedacht, dass mir diese stereotyp Parade so gut gefällt. Das klingt erst mal negativ, die Show rattert immerhin ohne Pause über die nicht ausgearbeiteten Charaktere drüber. Das ist in dem Fall auch gut so und unterhält bestens.
Für mich das visuelle Highlight, die funkelnde Höhle. Ansonsten finde ich das Bühnenbild eher enttäuschend und das Lichdesign verdeckt die grundsätzliche Einfachheit.
Die Flugteppich Szene fand ich in der Disneyland Anaheim Version visuell deutlich eindrucksvoller, auch wenn diese in Stuttgart schön anzusehen ist.
Maximilian Mann ist als Genie großartig besetzt. Der Genie rettet vor allen Dingen die Show, da durch in klar ist, das Stück ist einfach da zur Unterhaltung. Nichts anderes. Und die Unterhaltung wird in Stuttgart durchweg sehr gut und sehenswert geliefert.

    32247 Tolle Unterhaltung
17.12.2021 - Die Vorstellung hat wirklich Spaß gemacht. Hätte nicht gedacht, dass mir diese stereotyp Parade so gut gefällt. Das klingt erst mal negativ, die Show rattert immerhin ohne Pause über die nicht ausgearbeiteten Charaktere drüber. Das ist in dem Fall auch gut so und unterhält bestens.
Für mich das visuelle Highlight, die funkelnde Höhle. Ansonsten finde ich das Bühnenbild eher enttäuschend und das Lichdesign verdeckt die grundsätzliche Einfachheit.
Die Flugteppich Szene fand ich in der Disneyland Anaheim Version visuell deutlich eindrucksvoller, auch wenn diese in Stuttgart schön anzusehen ist.
Maximilian Mann ist als Genie großartig besetzt. Der Genie rettet vor allen Dingen die Show, da durch in klar ist, das Stück ist einfach da zur Unterhaltung. Nichts anderes. Und die Unterhaltung wird in Stuttgart durchweg sehr gut und sehenswert geliefert.

TazMA (35 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)
    32058 Zauberhaft magisch
15.07.2019 - Definitiv ein 5☆-Musical. Die Show ist durchweg extrem temporeich, die Musik geht ganz schnell ins Ohr, die Cast ist schauspielerisch und stimmlich absolut super. Der Held der Show ist eindeutig Maximilian Mann, der den Flaschengeist Dschinni verkörpert. Seine Sprüche sind durchweg alle zum Schieflachen, er ist einfach ein grandioser Entertainer, und wie er schon selbst sagt, eine "Rampensau". Die Show ist definitiv ein würdiger Glöcknernachfolger, ich komme definitiv noch ein paar Mal zu Euch nach Agrabah. Ich war am 13.7. abends da. Vielen Dank für einen magischen Abend aus 1001 Nacht, der keine Wünsche offen ließ.

Dschinni1482 (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |