 |
 Historical
Elisabeth Die Kaiserin besucht Schönbrunn
© Schloss Schönbrunn, Wien; VBW; Fotograf: Moritz Schell
© Schloss Schönbrunn, Wien; VBW; Fotograf: Moritz Schell
Das Kunze/Levay-Musical über das bewegte und bewegende Leben der Kaiserin 'Sisi' in einer konzertanten Fassung - unter freiem Himmel im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn, einem der Wohnsitze der "echten" Elisabeth.
(Text: cl)

Kreativteam
Frühere Besetzungen? Hier klicken =2022=
Elisabeth - Maya Hakvoort
Junge Elisabeth - Abla Alaoui
Tod - Mark Seibert
Kaiser Franz Jospeh - Jan Ammann
Erzherzogin Sophie - Daniela Ziegler
Luigi Lucheni - David Jakobs
Herzogin Ludovika / Frau Wolf - Katja Berg
Herzog Max in Bayern - Hans Neblung
Erzherzog Rudolf - Lukas Perman
Ensemble - Anja Backus, Katharina Dorian, Steffi Irmen, Charlotte Katzer, Maren Kern, Melanie Ortner-Stassen, Franziska Schuser, Jana Stelley, Ivo Giacozzi, Tristian Giavanoli, Robert David Marx, Andreas Nützl, Martin Rönnebeck, Stefan Tolnai, Wolfgang Türks
=2019=
Elisabeth: Pia Douwes
Tod: Mark Seibert
Luigi Lucheni: David Jakobs
Franz Joseph: Victor Gernot
Sophie: Daniela Ziegler
Rudolf: Lukas Perman
Ludovika, Frau Wolf: Patricia Nessy
Max: Hans Neblung
Ensemble: Anja Backus, Eva Maria Bender, Steffi Irmen, Charlotte Katzer, Marie-Anjes Lumpp, Marle Martens, Melanie Ortner-Stassen, Franziska Schuster, Ivo Giacomozzi, Robert David Marx, Andreas Nützl, Martin Christoph Rönnebeck, Michael Souschek, Wolfgang Türks, Maximilian Vogel
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
KartenKartenverkauf über Vereinigte Bühnen Wien (Adresse siehe oben) |
| Handlung | Der Mörder der österreichischen Kaiserin Elisabeth, Luigi Lucheni, ist gleichzeitig der Erzähler der Geschichte, die vom Lieben und Leiden, aber besonders vom immerwährenden Ringen um Freiheit der Monarchin handelt. mehr Das Musical, das sehr frei die historischen Hintergründe interpretiert und geprägt ist von österreichischer Morbidität, personifiziert den Tod als Liebhaber Elisabeths, der mit Lucheni als Handlanger schließlich den Kampf um die Kaiserin gewinnt. Erst ihr Sterben befreit sie von den Zwängen, denen sie bei Hof ausgesetzt ist.
| Weitere Infos | Veröffentlicht wurden mehr als zehn Castaufnahmen in unterschiedlichem Umfang und unterschiedlicher Besetzung. So viel Auswahl haben Musicalfreunde bei keinem anderen deutschsprachigen Musical.
|
|
 |
 |
 |