 Uraufführung
Knie - Das Circus Musical Die Geschichte einer Dynastie
© Lukas Pitsch
© Lukas Pitsch
Die Geschichte der Zirkus-Dynastie Knie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1919 wurde der Schweizer National-Circus gegründet, der grundsätzlich bis heute Bestand hat. Das Musical soll die facettenreiche Familiengeschichte der Knies erzählen und dabei auch artistische Elemente in die Show integrieren. Die Hauptrolle übernimmt Alexander Klaws in Dübendorf und Basel bzw. Friedrich Rau in Dübendorf und Bern.
(Text: mr) Premiere: | | 12.03.2019 | Letzte bekannte Aufführung: | | 22.12.2019 |

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    32125 Knie das Cirkus Musical im Theater Basel
19.11.2019 - Das Musical zeigt die 200-jährige Geschichte der Schweizer Zirkus Dynastie Knie. Neben der Familiengeschichte sieht man das Zirkusleben und die ganze Bühne ist immer voller Leben und viele Artisten zeigen ihre Künste, alles ist bunt und in Bewegung und man weiß gar nicht wo man hinschauen soll.
Alexander Klaws als Gründungsvater Friedrich Knie gibt den Zirkusdirektor der sich zu Beginn von seinem Vater, gespielt von Florian Schneider, lösen muss, weil der seine Träume natürlich nicht versteht, Gerade in den ersten Szenen strahlt Klaws so eine Begeisterung aus und seine Augen funkeln vor Lebensfreude. Einmalig ist die Szene wenn er sich mit dem Klavier überschlägt. Keine Ahnung wie die das machen,…… man kann es nicht erkennen. Es soll so sein, dass er das Klavier mit seiner Körperspannung in Schwingung versetzt, bis zum Überschlag, der aber richtig schnell und mit Schwung stattfindet. Er überschlägt sich zweimal und sitzt dabei ganz entspannt da, spielt und singt weiter ohne erkennbare Kraftanstrengung, faszinierend!
Im Verlauf der Geschichte wird der Zirkus immer erfolgreicher und soll vor dem Kaiser auftreten, hier trifft Friedrich seinen Vater wieder und sie nähern sich an, aber Friedrich stirbt in diesem Moment sehr eindrucksvoll. Seine Frau (Judith Jandl) führt den Zirkus weiter und neue Generationen folgen, Tiere kommen dazu. Mischa Kiek spielt Eugen Knie, eine traurige Figur, der durch eine Verletzung nicht mehr am Trapez arbeiten kann. Richtig toll auch Peter Brownbill, der als Kleinwüchsiger im Zirkus Anerkennung findet und in allen Epochen zu sehen ist.
Die Geschichte erzählt ja die Entwicklung des Zirkus in zweihundert Jahren mit allen geschichtlichen Ereignissen, sehr beeindruckend die mutige Darstellung der Nazizeit mit Uniformen, Kriegswirren und Florian Schneider als Nazi, toll gespielt. Klaws.... jetzt als Fredy Knie ....zeigt seine Ablehnung und hießt dann die Nazifahne mit einem Knoten drin.
Schweizer Geschichte in der Schweiz gespielt, also gab es gelegentlich ein paar Running Gags in diese Richtung …."so sind die Schweizer", …..was rechts und links immer zu Heiterkeit geführt hat.
Es ist wirklich eine ganz außergewöhnliche Aufführung. Schauspielerisch für Klaws und Schneider anspruchsvoll und vielseitig, musikalisch gibt es aber leider keinen richtigen Hit oder Ohrwurm. Tolle Show, gut besucht, begeisterte Standing Ovations, die Cast hat gestrahlt, meiner Schweizer Begleitung hat es sehr gut gefallen.

Carat (3 Bewertungen, ∅ 4.3 Sterne)
    32022 Musical, Zirkus, Revue, Show hier gibt es alles zu sehen
29.04.2019 - Ich kann euch nur ans Herz legen, schaut euch dieses großartige Musical an. Man merkt, dass es mit Liebe gemacht wurde, denn es ist wirklich alles wunderbar bis ins kleinste Detail. Die Kostüme, die Gestaltung von Zelt und wunderschöne Melodien mit tollen Texten und auch die Sprache von damals immer wieder angepasst an die Zeitepochen. Die Artisten sind einfach nur atemberaubend. Die "Zauberei" einfach toll. Wir haben nicht rausgefunden wie sie funktionieren 😛. Die Darsteller und Artisten waren mit soviel Spielfreude dabei, habe ich selten so erlebt. Nadja Scheiwiller hat gestrahlt unglaublich ihre Ausstrahlung und Präsenz. Alexander Klaws ist ein großartiger Friedrich und Fredy. Ein Entertainer, er nimmt dich wirklich mit. Alle anderen Darsteller und Artisten, Zauberer machen dies genauso großartig. Mischa Kiek als Eugen, Brigitte Oelke als Mutter usw. einfach klasse.
Ich habe es so sehr genossen im Publikum zu sitzen. Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz. Es gibt sehr viele witzige Momente. Es hat einfach viel Spaß gemacht. Es fand auch einiges im Publikum statt, Tiere und Darsteller rannten an uns vorbei. Es war wirklich insgesamt faszinierend. Also auf nach Bern oder Basel, es lohnt sich wirklich sehr.
S'isch supr gsi 😁

Schmidtchen48 (2 Bewertungen, ∅ 5 Sterne)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |