Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Schweiz )Shows A-Z ( Schweiz )Premieren ( Schweiz )Ich war noch niemals in New York


Udo Jürgens Musical

Ich war noch niemals in New York

Was wichtig ist


© Thunerseespiele
© Thunerseespiele
Farbenfrohe Kostüme, ein natürlich aufspielendes Ensemble sowie flotte Ensembleszenen überzeugen in der Inszenierung von Werner Bauer. Die musikalische Umsetzung ist perfekt gelungen. Gänzlich kann in der rezensierten Vorstellung der Funke aufs Publikum dennoch nicht überspringen. Die zügige Umsetzung sowie einige Kürzungen nehmen dem Stück ein wenig den Tiefgang.

(Text: Simone Jaccoud)

Premiere:10.07.2019
Rezensierte Vorstellung:13.07.2019
Dernière:24.08.2019


„Was wichtig ist, ist nicht was man so nennt. Nicht was man ist und wen man alles kennt…" Zum Ende der Inszenierung singt Lisa Wartberg (Kerstin Ibald) diese berührenden Zeilen, welche die Stärke der Kompositionen und Texte von Udo Jürgens aufzeigen. Mit schönen Melodien und guten Texten, augenzwinkernd, oft die Dinge beim Namen nennend, hat er alles andere als seichte Musik erschaffen. Durch die eher einfach gestrickte Story und die Kürzungen gewisser Songs geht etwas von der Tiefe, die Udo Jürgens erschaffen hat, verloren. Die Geschichte geht in Thun außerdem recht zügig voran. So wurde beispielsweise der tiefgründige Song "Vater und Sohn" gestrichen.

Werner Bauer schafft es, in seiner kurzweiligen Inszenierung mit guten neuen Ideen stets den roten Faden zu ziehen. Die rüstige Rentnerin Maria (Sabine Martin) ist eine große Comics-Anhängerin und versinkt zu Beginn des Stückes in einem Traum, in dem sie und das Publikum in einer Marvel-Welt erwacht: Spider-Man & co. ziehen über die Bühne und sämtliche Protagonisten tragen nun Kostüme, die an Comic-Figuren erinnern. Bunte Perücken, plakative Accessoires (z.B. übergroße Kartonhandtaschen) und ein markantes Make-up (Maskenbild: Ronald Fahn) erschaffen eine bunte Comic-Welt, welche jedoch nicht überzogen wirkt. Große Sprechblasen, die im Hintergrund aufgezogen werden, kommentieren das Geschehen. Diese Kostüm- und Comic-Welt von Mareike Delaquis Porschka hilft, die große Seebühne gut zu füllen.

Stark sind die humorvoll inszenierten Szenen, die mit wenig Worten auskommen. Es ist köstlich, mit anzusehen, wenn sich die äußerst rüstige Rentnerin Maria zigfach im Versteckspiel ins Suiten-Bett wirft und gänzlich im hinteren Spalt verschwindet - eine akrobatische Meisterleistung. Tanzende Kuchenstücke oder das Ensemble in Bademänteln (eine Hommage an das Bademantelfinale in Jürgens' Konzerten) lassen den liebevollen Schalk aufleben, der charakteristisch in vielen Songs von Udo Jürgens aufblitzt. Die Choreografien von Kati Heidebrecht sind rasant, stimmig und passend zu den einzelnen Szenen gewählt. Der Chor wird auch diesmal wieder optimal ins Geschehen mit eingebunden.

© Thunerseespiele
© Thunerseespiele

Die Bühne von Marlen von Heydenaber ist dieses Jahr einfacher und kompakter gehalten. Ein überdimensionaler Kopf der Freiheitsstatue überragt die Bühne. New York als Endziel der Musical-Reise bleibt beständig im Blick. Eine große Schiebetür und drehbare Steine lassen sich in weitere Spielorte verwandeln.

Das Orchester unter der Leitung von Ivan Wassilevski interpretiert den 'Udo Jürgens Big Band Sound' gekonnt. Die Zusammenarbeit mit Pepe Lienhard, dem langjährigen Orchesterleiter von Jürgens, zahlt sich aus. Viel Schwung und Begeisterung bei der Umsetzung der Partitur entdeckt man, wenn man in den Orchestergraben blickt.

Kerstin Ibald ist die Idealbesetzung der Lisa Wartberg. Mit ihrer starken, warmen Stimme vermag sie zu bezaubern und zu berühren. Sie zeigt die Wandlung der taffen Geschäftsfrau sehr authentisch. Im Song "Was wichtig ist" schafft Kerstin Ibald einen der musikalischen Höhepunkte der Show. Ihr zuzuhören ist ein Genuss.

Der Schweizer Patrick Imhof in der Rolle des Axel Staudach ist schauspielerisch sehr kraftvoll. Seine angenehme Stimme erinnert stellenweise an Udo Jürgens. Er spielt auf den Punkt und besitzt ein großes komödiantisches Talent. Seine Rolle wirkt nie platt, sondern wird von ihm mit Leben und Authentizität gefüllt.

Sabine Martin ist als Maria Wartberg äußerst wendig und spielfreudig. Ihre Interpretation ist frisch und überzeugend. Ihr Bühnenpartner Hans B. Goetzfrid als Otto Staudach ist einer der Symphatieträger der Show. Sehr agil zieht er auf der Seebühne seine Runden, stets im Windschatten seiner Liebe Maria. Sein komödiantisches Schauspiel ist begeisternd und seine Freude, die Rolle zu interpretieren, ist fortwährend spürbar. Er heimst damit die meisten Lacher beim Publikum ein.

In Thun wurde ein Ensemble mit vielen 'neuen Gesichtern' gecastet. Dieses spielt mit viel Frische und Elan und gefällt insbesondere in den großen Ensemblenummern. Dass einzelne Chormitglieder, die eine starke Bühnenpräsenz besitzen, jedes Jahr wieder für kleine Rollen besetzt werden, verleiht dem Geschehen zusätzlichen Charme.

Werner Bauer ist mit "Ich war noch niemals in New York" eine stimmige Inszenierung, die auf hohem Niveau unterhält, gelungen. Die Thunerseespiele unter der neuen Leitung des Freddy Burger Managements sind im Wachstum. Neuerdings fasst der Zuschauerraum 2500 Plätze. Bei der Stückauswahl wird seit letztem Jahr ("Mamma Mia!") auf Jukebox-Musicals gesetzt, bei denen die Zuschauer viele der Songs kennen, die aber andererseits den Tiefgang von vergangenen Produktion wie "Dällebach Kari", "Titanic" oder "Romeo und Julia" vermissen lassen. Wünschenswert wäre, in Hinblick auf die Stückaufwahl in der Zukunft ein gutes Gleichgewicht zu finden – und auch unbekannteren Stoffen eine Chance zu geben.




(Text: Simone Jaccoud)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

RegieWerner Bauer
ChoreographieKati Heidebrecht
BühnenbildMarlen von Heydenaber
KostümbildMareike Delaquis Porschka
Musikalische LeitungIwan Wassilevski
Musikalischer SupervisorPepe Lienhard


Besetzung

Lisa WartbergKerstin Ibald
Axel StaudachPatrick Imhof
Maria WartbergSabine Martin
Otto StaudachHans B. Goetzfried
FlorianJeremy Birchmeier
Linus Niederhauser
Fabio Guillelmon
Fred HoffmannNils Klitsch
CostaSteven Armin Novak
KapitänKlaus Brantzen
StewardSusanne Rietz
Frau Menzel/Cover Lisa WartbergDorothea Maria Müller
HeimleiterinAngela Hunkeler
EnsembleChiara Cook
Rachele Pedrocchi
Hannah M. Paul
Carolin Schönemann
Veronika Hammer
Danielle Delys
Fin Holzwart
Matteo Vigna
Oliver Floris
Martin Ruppel
Kevin Reichmann
Alexander Wilbert
Swing/Dance CaptainRaphaela Pekovsek
SwingJev Davis




Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© Thunerseespiele
© Thunerseespiele
© Thunerseespiele
© Thunerseespiele


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Thunerseespiele
Länggasse 57
CH-3600 Thun
+41332254555
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!
 Kurzbewertung [ i ]
(sj)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Eine kurzweilige Inszenierung, die besonders durch das spielfreudige Ensemble und dem perfekten Udo Jürgen Sound des Orchesters, mitreisst.

16.07.2019

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Could not authenticate you.