 |
 Komödie
Candide Auf Irrfahrt zur Erkenntnis
© Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
1956 ein Flop. Nach drei Bearbeitungen 1973, 1982 und 1988 näherte Bernstein sich seinem Ziel, der amerikansichen Musik eine kurzweilige, modernes Stück Musiktheater zu schenken. Egal ob Oper, komische Operette oder Musical ohne Tanz - nicht nur die Ouvertüre und "Glitter And Be Gay" sind Meisterwerke, die es zu entdecken gilt.
(Text: kw) Premiere: | | 24.11.2018 | Letzte bekannte Aufführung: | | 24.11.2019 | Showlänge: | | 195 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Knall auf Fall muss der nicht ganz so wohlgeborene Candide nach der Enthüllung seiner Liebe zur edlen Baronesse Kunigunde die geliebte Heimat Westfalen verlassen. Ebenso wie Peer Gynt oder Hans im Glück macht er sich auf eine Reise durch die Welt, angetrieben vom Credo seines Lehrers Pangloss, das da lautet: Die Welt, wie sie ist, ist die einzige, die ist, und folglich auch die bestmögliche. Und obgleich Candide von Westfalen bis Lissabon, von Brasilien bis Venedig nichts begegnet als die haarsträubende Grausamkeit von Natur und Mensch, lässt er sich nicht beirren in seinem Glauben an das Gute und an die Liebe zu Kunigunde. Schließlich darf er sein Herzblatt in die Arme schließen – Ende gut, alles gut?
(Text: Theater) 
Kreativteam
Comic Operetta in zwei Akten von Leonard Bernstein [1956/1999]
| | Fassung des Royal National Theatre in großer Orchesterbesetzung
| | Buch von Hugh Wheeler nach der Novelle Candide ou l’Optimisme von Voltaire
| | Adaptiert von John Caird
| | Songtexte von Richard Wilbur
| | Zusätzliche Songtexte von Stephen Sondheim, John Latouche, Lillian Hellman, Dorothy Parker und Leonard Bernstein
| | Orchestrierungen von Leonard Bernstein und Hershey Kay
| | Weitere Orchestrierungen von Bruce Coughlin
| | Deutsche Fassung von Martin G. Berger [2017]
| | | Musikalische Leitung | | Jordan de Souza
| | | Inszenierung | | Barrie Kosky
| | | Bühnenbild | | Rebecca Ringst
| | | Kostüme | | Klaus Bruns
| | | Choreografie | | Otto Pichler
| | | Licht | | Alessandro Carletti
| |
Besetzung
| Dr. Pangloss/Voltaire | | Franz Hawlata
| | | Candide | | Allan Clayton Paul Curievici
| | | Kunigunde | | Nicole Chevalier Meechot Marrero
| | | Maximilian, Großinquisitor, Pater Kommandant, Louis XIV. | | Dominik Köninger
| | | Paquette, Königin von Eldorado, Pfarrersfrau | | Maria Fiselier
| | | Die alte Lady | | Anne Sofie von Otter Fredrika Brillembourg
| | | Cacambo, Heinrich VIII. | | Emil Lawecki
| | | Martin, Elisabeth I., Pfarrer, Der bulgarische König | | Tom Erik Lie
| | | Governor, König von Eldorado | | Adrian Strooper
| | | Vanderdendur, Don Issacar | | Ivan Tursic
| | | Tänzer | | Meri Ahmaniemi Alessandra Bizzarri Martina Borroni Damian Czarnecki Michael Fernandez Paul Gerritsen Claudia Greco Hunter Jaques Christoph Jonas Sara Pamploni Lorenzo Soragni Mariana Souza
| | Chorsolisten der Komischen Oper Berlin
| |
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |