 Political
Die Dreigroschenoper Liebe, Triebe, Korruption
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
Auch im Euro-Land immer noch aktuell: Brecht und Weill schildern in ihrer "haifischzahn-scharfen" Satire auf die Gesellschaft die Machenschaften der Männer an den Hebeln der Macht. Wirtschaft, Politik und Polizei bekommen ihr Fett weg.
(Text: kw) Premiere: | | 28.04.2018 | Letzte bekannte Aufführung: | | 10.01.2020 |
Bertolt Brechts 1928 uraufgeführte "Die Dreigroschenoper" gehört zu den meistgespielten Theaterstücken des 20. Jahrhunderts. Kurt Weill schuf in seiner Musik einen unverwechselbaren Stilmix aus den Modetänzen der späten 1920er Jahre. Songs wie "Die Moritat von Mackie Messer" oder die Ballade der "Seeräuberjenny" entfalten auch heute noch ihre Wirkung.
Die Staatsoperette Dresden präsentiert "Die Dreigroschenoper" ganz in der Tradition der Uraufführung, in der der Operettentenor Harald Paulsen den Macheath sang. Durch die Besetzung mit Sängern rückt die Musik Kurt Weills in ihrer melodischen Vielfalt stärker als üblich in das Zentrum der Aufführung. Dabei ist das Werk in der klanglich raffinierten Originalinstrumentation Weills zu hören, die opulenter als gewohnt ist.
(Text: Theater)

Verwandte Themen: News: Staatsoperette Dresden: Das sind die Pläne für 2020/21 (03.05.2020)
Kreativteam
Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken == 2018/19 ==
Jonathan Jeremia Peachum - Elmar Andree
Mrs. Peachum - Silke Richter
Polly Peachum, ihre Tochter - Olivia Delauré
Macheath - Marcus Günzel
Tiger Brown, Polizeichef von London - Christian Grygas
Lucy, seine Tochter - Julia Danz
TrauerweidenWalter - Dietrich Seydlitz
HakenfingerJakob - Jannik Harneit
MünzMatthias - Bryan Rothfuss
SägeRobert - Gerd Wiemer
Ede - Nikolas Gerdell
Jimmy / Moritaten-Sänger - Andreas Sauerzapf
Filch - Nicolas Streit
SpelunkenJenny, Hure - Bettina Weichert
Smith, erster Konstabler - Andreas Pester
Hochwürden Kimball - Hans-Jürgen Wiese
Die Königin von England - Jana Maaz
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |