 Burleske
Alles Schwindel Nichts ist, wie es zu sein scheint...
© Klaus Gigga
© Klaus Gigga
Bei Blind Dates wird geschummelt, was das Zeug hält. Da werden Alter und Gewicht geschönt oder die berufliche Position "aus Versehen" etwas nach oben korrigiert. Das war auch schon 1931 so, als "Alles Schwindel" entstand. Im Stück lernen sich Evelyne und Tonio kennen und merken, dass jeder sein eigenes Leben geschönt hat...
(Text: kw) Letzte bekannte Aufführung: | | 20.06.2018 |
Der Titel der Burleske sagt bereits alles: 1931 schufen Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer ihre dritte Musiktheaterzusammenarbeit »Alles Schwindel« für das Berliner Theater am Kurfürstendamm – und trafen prompt den Nerv der Zeit. Die Geschichte rund um eine Gesellschaft, in der jeder vorgibt, ein anderer zu sein, und in der auf Tatsachen und Gefühle kein Verlass ist, spiegelte gekonnt das Berlin der 1930er-Jahre: Die damalige politische Umbruchzeit und die Nachwehen der wilden Zwanziger ließen viele ihr Leben als Achterbahnfahrt empfinden. Schiffers spitzzüngige Texte in Ergänzung mit Spolianskys mitreißenden Melodien gebaren Evergreens wie »Mit dir möchte ich mal auf der Avus Tango tanzen« oder »Auf der Gesellschaft«, die bis heute im Ohr klingen. Und auch jenseits dieser Hits hat die Burleske nichts an Aktualität eingebüßt. Gemäß ihrer Angabe zur Handlungszeit – »Gestern, heute und morgen« – kann man sich bis heute mit dem Protagonistenpaar identifizieren: Evelyne und Tonio, die sich über eine Kontaktanzeige kennenlernen und bis zum Ende nicht wissen, wer der andere eigentlich ist, sind Abbild einer falschen Small-Talk-Gesellschaft, die 1931 wie 2018 kein wahres Gesicht erkennen lässt.
(Text: Semperoper)

Kreativteam
Besetzung
| Evelyne Hill, Erna Schmidt | | Jennifer Porto Carolina Ullrich
| | | Tonio Hendricks, Arthur Henschke | | Eric Stokloßa
| | | Dame I, Bella, Frau Bellermann | | Michal Doron
| | | Dame II, Lotte, Charlotte | | Sabine Brohm
| | | Frl. Wolle, Frau Wollheim, Stubenmädchen | | Angela Liebold
| | | Mädchen, Ratten-Else, Else | | Jennifer Riedel
| | | Jüngling, Willy, Egon-Wilhelm | | Martin Gerke
| | | Pinke, Panke, Polizist | | Gerald Hupach
| | | Herr, Krybytsky, Krystof | | Barry Coleman
| | Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden
| |
Produktionsgalerie (weitere Bilder)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |