 Liederabend
Göttinnen des Pop Ein Liederabend über starke Frauen, Pop und Aktivismus Das Luzerner Theater zeigt einen Liederabend über die Göttinnen der Pop-Musik und ihre Nachfolgerinnen. Regie führt Julia Wissert. Für die musikalische Leitung ist Muriel Zemp verantwortlich.
(Text: sj) Premiere: | | 18.01.2018 | Letzte bekannte Aufführung: | | 31.03.2018 |
Februar 2016, ein Stadion: vierzig Frauen betreten die Arena, sie tragen Lederjacken, BlackÂ-PantherÂBarettmützen und stellen sich in Formation. Musik setzt ein, Feuerwerk explodiert im Hintergrund. An ihrer Spitze eine Frau mit der Stimme einer Göttin. "Get organiÂzed!" Sie singt vom Kampf ihrer Vorfahrinnen um Freiheit, Respekt und Gleichberechtigung. Zehntausende jubeln ihr zu, Popgöttin Beyoncé tritt in der Halbzeitshow des USÂ-Superbowl auf. Sie hat mit "Lemonade" ein Album herausgebracht, welches Gewalt gegen Minderheiten, Diskriminierung und die Rolle der schwarzen Frau in den USA zum Thema macht. Jetzt nutzt sie die kommerziellste Plattform der Unterhaltungsindustrie, 100 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an den TV-ÂGeräten, für ihre Botschaften. Ist das schon Politik oder noch Kommerz? "Es gibt keine Entschuldigung für junge Menschen, nicht zu wissen, wer die Heldinnen waren oder sind", sagte Jazz-ÂSängerin Nina Simone, die für die afroÂameriÂkanische Bürgerrechtsbewegung selbst zur Heldin wurde. Ein Liederabend über die Göttinnen des Pop und die, die vor und nach ihnen kamen, über die (noch) unbekannten Heldinnen unserer Gegenwart und die Kraft der Musik. Es singen das Ensemble und Frauen aus Luzern, begleitet von Studierenden der Hochschule Luzern.
30 Minuten vor der Aufführung gibt es jeweils eine Einführung ins Stück
(Text: sj/Luzerner Theater) 
Kreativteam
Besetzung

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |