 |
 Klamauk
Monty Python's Spamalot Such den Gral
© Stephan Drewianka
© Stephan Drewianka
Als zweite Produktion 2018 in Tecklenburg kommt "Spamalot" der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 2004 auf die Bühne. Das Stück basiert auf dem Film "Die Ritter der Kokosnuss" (1975), der die Gralsuche von Artus und seinen Rittern persifliert. Es inszeniert Werner Bauer, die Hauptrollen übernehmen Frank Winkels, Femke Soetenga, Robert Meyer und Thomas Hohler.
(Text: hh) Premiere: | | 20.07.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 03.08.2018 | Letzte bekannte Aufführung: | | 07.09.2018 |
Musik - John Du Prez, Eric Idle, Neil InnesrnBuch und Liedtexte - Eric Idle

Verwandte Themen: Hintergrund: Castgespräch zu Spamalot in Tecklenburg (17.07.2018)
Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    31873 Zweieinhalb Stunden lachen
28.08.2018 - Ich muss gestehen, dass ich keine allzu hohen Erwartungen hatte, aber dieser Samstag Abend war jede Anreise und das frieren bei 9 Grad wert.
Ein super Ensemble hat mich und meine Begleiter mehr als zwei Stunden am Stück zum Lachen gebracht. Natürlich ist das Stück Klamauk, aber das weiß man ja vorher wenn man zu den Rittern der Kokosnuss geht! Das war genau mein Humor, insbesondere die andauernden Anspielungen auf aktuelle Themen und auf andere Musicals (ich weiß, wen ich unbedingt mal als Herbert sehen will), haben mich zu Tränen vor Lachen gebracht.
Das absolute Highlight war aber in jedem Fall die Fee aus dem See, einfach grandios gespielt und auch gesungen, das darf bei dem Stück, so viel Quatsch es auch sein mag, nicht untergehen!
Das einzige Problem, das ich mit der Produktion habe: die Latte für das Musical ist nun verdammt hoch gelegt, ich befürchte, wenn ich es woanders sehe, werd ich enttäuscht sein...

    31872 Zweieinhalb Stunden lachen
28.08.2018 - Ich muss gestehen, dass ich keine allzu hohen Erwartungen hatte, aber dieser Samstag Abend war jede Anreise und das frieren bei 9 Grad wert.
Ein super Ensemble hat mich und meine Begleiter mehr als zwei Stunden am Stück zum Lachen gebracht. Natürlich ist das Stück Klamauk, aber das weiß man ja vorher wenn man zu den Rittern der Kokosnuss geht! Das war genau mein Humor, insbesondere die andauernden Anspielungen auf aktuelle Themen und auf andere Musicals (ich weiß, wen ich unbedingt mal als Herbert sehen will), haben mich zu Tränen vor Lachen gebracht.
Das absolute Highlight war aber in jedem Fall die Fee aus dem See, einfach grandios gespielt und auch gesungen, das darf bei dem Stück, so viel Quatsch es auch sein mag, nicht untergehen!
Das einzige Problem, das ich mit der Produktion habe: die Latte für das Musical ist nun verdammt hoch gelegt, ich befürchte, wenn ich es woanders sehe, werd ich enttäuscht sein...

Tika87 (7 Bewertungen, ∅ 4.4 Sterne) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |
 |
|
| Handlung | Im England des Jahres 932 begibt sich King Arthur auf die Suche nach dem Heiligen Gral. mehr Unterstützt wird er von den Rittern der Tafelrunde, die er jedoch zuerst einmal finden muss. Eine ereignisreiche und skurrile Reise durch das Königreich folgt, Zwischenstopp im Sündenbabel "Camelot" inklusive.
|
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Leider keine aktuellen Aufführungstermine. |
 |
 |