 Drama
Das Phantom der Oper (Lloyd Webber) Same procedure as everywhere Auch in Essen fällt der Kronleuchter pünktlich zum Pausenfinale - Überraschungen hält die 20 Jahre alte Harold-Prince-Original-Inszenierung keine parat. Interessant macht die Produktion allein die Besetzung. Inzwischen hat Christian Alexander Müller die Titelrolle übernommen. Als Raoul begeistert Nikolaj Alexander Brucker, Anne Görner gibt eine solide Christine.
(Text: Markus Frädrich) Premiere: | | 29.09.2005 | Letzte bekannte Aufführung: | | 10.03.2007 |
Nein, einen Innovationspreis hat die Stage Entertainment für ihr Essener "Phantom" wirklich nicht verdient. Statt auf neue, unbekannte Musicalstoffe zu setzen, hat der Unterhaltungsmulti in die Kiste mit Altbewährtem gegriffen - frei nach der Devise "Das lief schon in Hamburg und Stuttgart prima, das bringt auch in Essen was ein". So schippert der liebeskranke Operngeist mit Christine an Bord nun auch im Revier über den "gläsernen See" – in der gleichen Inszenierung, die seit ihrer Londoner Premiere bereits in Hunderten anderer Städte zu sehen war.
"Selbstverständlich muss man da mit einem künstlerischen Korsett umgehen können", hatte Phantom-Darsteller Thomas Borchert während der Proben eingeräumt. Das Korsett sei allerdings "gut geschnürt", die Show auch nach 20 Jahren noch nicht "verstaubt". Ob man sich dieser Meinung nun anschließen oder eher jenen Kritikern beipflichten mag, die das Musical seit jeher als lyrisch-sentimentalen Kitsch abtun – eins muss man der Stage Entertainment lassen: Die Essener Version des "Phantoms der Oper" kann sich dem Vergleich mit ihren weltweiten "Schwesterproduktionen" stellen - was man jetzt als Vor- oder Nachteil ansehen kann.
Das äußere Erscheinungsbild der Essener Produktion ist "Phantom"-Standard: Der Kronleuchter, der prunkvolle Bühnenaufbau, die künstlichen Kerzen in den Kellergewölben des Phantoms – alles alte Bekannte. "Wussten Sie eigentlich schon, dass es zwei Stunden dauert, bis die Phantom-Maske passend sitzt?" fragt das Programmheft. Ja, das wussten wir schon, weil es auch schon in Hamburg und Stuttgart im Programmheft stand. Zuschauer, die das Musical zum ersten Mal sehen (falls es sie wirklich gibt), dürften angesichts dieser Hintergrundinfos, der glanzvollen Kulissen und der cineastischen Qualität der Originalinszenierung begeistert sein. Für "Phantom"-Kenner hält das Spektakel keine besonderen Überraschungen bereit – eher schon die neue Cast, die im Colosseum Theater auf der Bühne steht.
Mit großer Spielfreude hauchen die Darsteller dem Lloyd-Webber-Klassiker bis in die kleinste Nebenrolle neues Leben ein, halten den Handlungsfluss im steten Lauf. Beachtenswert die allgemein hohe Textverständlichkeit – nur Annabel Knight als Meg Giry weckt mit ihrem amerikanischen Akzent leise Erinnerungen an den Bochumer "Starlight Express". Ernst van Looy und Fernand Delosch kosten derweil als Direktorenduo Monsieur Firmin und Monsieur André vor allem in der "Briefe"-Nummer jeden ihrer witzigen Momente aus, Gabriele Ramm gibt eine resolut-geheimnissvolle Madame Giry und Bonifacio Galván (in der besuchten Vorstellung eingesprungen für Daniel Brenna) erntet als stolzer Operntenor Piangi Sympathie. Einziger Schwachpunkt des Ensembles: Laurie Anne McGowan, die als Primadonna Carlotta leider viel zu blass und wenig exzentrisch bleibt.
Unter den drei Hauptdarstellern sticht Nikolaj Alexander Brucker als Raoul hervor. Der gebürtige Badener steht in Essen das erste und sicher nicht letzte Mal in einer Musicalgroßproduktion auf der Bühne und überzeugt mit starker Stimme und gutem Spiel als Christines stürmischer Verehrer. Seine Christine ist Anne Görner. Ihre klassische Stimme wirkt etwas zu voll und aufdringlich für ein junges Chormädchen – so wie ihre gesamte Darstellung der Christine etwas zu reif ausfällt. Vor allem zu Beginn verliert sie sich in einstudiert wirkenden Gesten, spielt sich jedoch im Verlauf des Abends bis zur mitreißenden Finalszene frei.
In dieser Szene läuft auch Thomas Borchert zu Höchstformen auf. Der erste der vier Phantomdarsteller verkörpert die Titelrolle mit all ihren Facetten glaubhaft und packend. Im Finale des ersten Aktes, in der die Trauer des Phantoms in donnernden Zorn umschlägt, vor allem aber im schon erwähnten Finale des zweiten Aktes, durchlebt er spürbar und eindrucksvoll die emotionale Achterbahnfahrt der Hauptfigur. In den kommenden Spielzeiten wird Thomas Borchert nacheinander von Ian Jon Bourg, Ethan Freeman und Uwe Kröger abgelöst.
Fazit: Soundtrackverwöhnte Ohren mögen schon üppigere Klänge gehört haben als aus dem Orchestergraben in Essen (Dirigent in der besuchten Vorstellung: Bob Edwards), Musicalkenner mögen die Flugbahn des Kronleuchters mittlerweile im Schlaf beschreiben können: Ein Besuch im Colosseum Theater lohnt sich trotzdem. Nicht wegen der Ausstattung oder Inszenierung - sondern wegen der Darsteller.
--- Nachtrag zur Premiere von Ian Jon Bourg: Eine echte Premiere war es nicht, als Ian Jon Bourg Anfang Januar seine erste offizielle Vorstellung als Phantom gab. In den ersten Monaten war der gebürtige Hawaiianer bereits mehrfach als Gast in die Rolle des Operngeistes geschlüpft. Bourg ist nicht immer gut textverständlich, spielt die Rolle aber mit hoher Präsenz, vielen Emotionen und hörenswerter weicher Stimme. Auch die Verzweiflung und Zerissenheit der Figur im Finale ist berührend und mitreißend. Eine sehenswerte Besetzung. (rj) --- Nachtrag zur Premiere von Ethan Freeman: Ethan Freeman stand bereits in London, Wien und Toronto als "Mann mit der Maske" auf der Bühne - umso mehr verwundert es, dass sein Bühnen-Timing bei seiner Premiere in Essen stellenweise Wünsche offen ließ. Ob während der ersten Bootsfahrt über den "gläsernen See", ob in der Szene, in der ihm Christine zum ersten Mal seine Maske entreißt: Freeman schien in den Kulissen des Colosseums noch nicht ganz "zu Hause" zu sein, einige seiner Bewegungsabläufe wirkten noch unsicher. Besonders fiel das im Zusammenspiel mit Anne Görner und Nikolaj Alexander Brucker auf, die nach fünf Monaten jeden Bühnenwinkel kennen, jeden Handgriff perfekt beherrschen. Von kleineren Intonationsproblemen abgesehen meistert Freeman seinen Part stimmlich versiert und facettenreich, darstellerisch mit vollem Körpereinsatz. Besonders überzeugt er mit seiner lyrischen "Musik der Nacht" sowie in der packenden Finalszene. Bewegend, wie der Kuss von Christine ihn hier vollkommen überwältigt und wie er am Ende alleine in seinem Versteck zurückbleibt, tief getroffen an seiner Spieluhr kauernd. (mfr) --- Nachtrag zur Premiere von Uwe Kröger: Bereits vor der mit viel Werberummel eingeläuteten Phantom-Premiere von Uwe Kröger hatten Kritiker kundgetan, der vierte Essener Operngeist sei eine Fehlbesetzung. So falsch solche Voraburteile sind, so wenig schafft es Kröger in seiner Debütvorstellung, sie ins Gegenteil zu kehren. Freilich legt er sich mächtig ins Zeug, wirbelt ordentlich mit seinem Umhang und lässt - vor allem in der Schlussszene - keine große Geste aus. Seine affektierte Sprech- und Singweise passt allerdings überhaupt nicht ins Stück, schon gar nicht zur Figur des Phantoms. Immer wieder greift er auf Schlagerstar-Manierismen zurück, singt den Titelsong mit schmetterndem Glottisschlag - also mit hart von unten angesungenem Vokal auf der zweiten Silbe von "Phantom" - und bastelt sich zu jeder Note seine persönliche "Anfahrt". Saubere und helle Spitzentöne wie am Ende der "Musik der Nacht" bleiben die große Ausnahme - meist lässt Krögers Intonation arg zu wünschen übrig, zuweilen bricht ihm sogar die Stimme weg. Leise Passagen werden dann eben "gehaucht", laute Passagen mit aufgesetztem Pathos und gepresstem Vibrato geschrien. Mit seinem sicheren Gespür für Timing kann er zwar manche stimmliche Schwäche kaschieren - insgesamt bleibt Uwe Kröger jedoch weit hinter den intensiven Rolleninterpretationen seiner Vorgänger Thomas Borchert oder Ethan Freeman zurück. (mfr) --- Nachtrag zur Premiere von Christian Alexander Müller: Am 27. September 2006 gab Christian Alexander Müller sein Debut als neue Erstbesetzung der Titelrolle. Der 25-Jährige (laut Pressetext das "jüngste Phantom aller Zeiten") überzeugt mit einer erstaunlich ausgefeilten und packenden Darstellung des liebeskranken Operngeists, vor allem aber mit seiner sicher geführten und wandlungsfähigen Stimme. Mühelos meistert er die Spitzentöne in der "Musik der Nacht" und in den beiden Aktfinalen, zeichnet allein mit seinem flexiblen Bariton ein mal zärtlich-verletzliches, mal vor Eifersucht rasendes Phantom. Geteilter Meinung kann man über Müllers gelegentlichen Hang zum Sprechgesang sein - der außerordentlichen Dramatik der Schlussszene tut er zumindest keinen Abbruch. Insgesamt spielt Christian Alexander Müller, obwohl erheblich jünger, mit seiner Interpretation in der gleichen Liga wie Thomas Borchert und Ethan Freeman - wenn ihm seine Darstellung des Manns mit der Maske nicht sogar noch eine Spur unverbrauchter und facettenreicher gelingt. (mfr)
(Text: mfr)

Verwandte Themen: News: Das "Phantom" folgt "Aida" (03.03.2005) News: "Phantom"-Spielzeit endet im Sommer 2007 (27.10.2006) News: Christian Müller wird Phantom-Erstbesetzung (16.08.2006) News: Delosch wird alternierendes Phantom in Essen (05.07.2006) News: Benefizshow von "Phantom"- und "Biest"-Cast (04.05.2006) News: PdW: Das Phantom der Oper (26.09.2005) News: "Phantom"-Cast vorgestellt (18.08.2005) News: Raoul und Christine: Essen setzt auf Newcomer (03.08.2005) News: Drese wird künstl. Leiterin beim "Phantom der Oper" (30.07.2005) News: Borchert, Kröger, Freeman und Bourg spielen das Phantom (27.06.2005) News: Vier Phantom-Erstbesetzungen in Essen (13.06.2005)
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 116 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    10719 Wer spielte und dirigierte gestern?
31.12.2009 - Fanden die Vorstellung am gestrigen Sonntag toll.Am meisten hat uns Christine beeindruckt. Wer hat sie gestern gespielt? Und wer war Fantom? Wer wer hat dirigiert?
Mit freundlichem Gruß und vielen Dank!

R. Münster
    8430 Ebenso
31.12.2009 - Kann mich Dodo nur anschließen.
Nikolaj Brucker kommt sehr gut rüber und macht die Story zur gewünschten Dreiecksbeziehung, obwohl die Partitur ihm wenig Raum lässt.
Auch Thomas Bochert ist erwartungsgemäß sehr gut. Jedoch hafftet seiner Stimme immer eine Spur Vampirgraf an. Dies ist wahrscheinlich aber subjektiv, da ich ihn in dieser Rolle noch in sehr guter Erinnerung habe.
Anne Görner ist sehr sympathisch und überzeugt mit kraftvoller Stimme.
Die Inszenierung ist zeitlos (wie seit Jahrzehnten eben) schön und kann mit anderen High-Tech-Shows durch Rückbesinnung auf "handgemachtes Theater" (es spielt ja schließlich in einer Oper vor über 100 Jahren) mithalten.
Es bleibt sehenswert, wobei die Musik Geschmacksache ist.

linus
    8458 Super Nikolaj
31.12.2009 - Ich kann HajaIda in allen Punkten voll zustimmen! Das Stück hat mich Gesangstechnisch, von der Performance, den Darstellern, dem Bühnenbild und der kompletten Aufführung vollkommen überzugt! Besonders Nikolaj Alexander Brucker spielt seine Rolle überragend aber auch ein großes Kompliment an alle anderen Darsteller. Ich werd es mir gerne nochmal ansehen!

Svenja
    8579 Unglaublich!
31.12.2009 - Essen ist einfach super! Anne Görner spielt die Hauptrolle der Christine unbeschreiblich gut!
Es lohnt sich wirklich, dem Colosseum Theater einen Besuch abzustatten...
Liebe Grüße
Jan

Jan
    9030 einfach nur super
31.12.2009 - Es ist einfach genial, ich habe viele Musicals gesehen aber dies ist einfach unglaublich und schön. Die Darsteller sind der Wahnsinn, insbesondere Nikolaj Alexander Brucker fand ich als Raoul Victome de Chagny am besten. Einfach nur weiterempfehlen!

Pia Yasmin Eger
    9137 eine selten rühende Inszenierung
31.12.2009 -

flyingdutch
    9258 Einmalig
31.12.2009 -

H.M. Flaskühler
    9883 WOW
31.12.2009 - also ich fand das musical wahnsinnig toll. die stimme von anne hat mich total fasziniert genau wie die stimmen von ian jon und nikolay alexander. das musical ist meiner meinung nach perfekt gelunen und ich freu mich auf den tag an dem ich es mit sicherheit noch einmal besuchen werde! ach ja, ich find nikolay wahnsinnig goldig! liebe grüße an alle! ihr seit super! anna

anna
    10229 einfach zu warm
31.12.2009 - die aufführung war ok. die luft miserabel.

yonas
    10707 Nikolaj Alexander Brucker "forever"
31.12.2009 - Heute nun, wie gestern versprochen, mein Kommentar zur Phantom-Aufführung von gestern abend (11.2.) mit Ethan Freeman.
Leider hatte er in seinen ersten Szenen etwas Probleme mit seiner Stimme, lief aber zu Ende der ersten Habzeit und dann im zweiten Teil in Höchstform auf.
Erwähnen muß ich hier noch einmal Nikolaj Alexander Brucker. Ich habe ihn nun schon 3 x in Essen gesehen und bin immer wieder begeistert. Es lohnt sich alleine wegen ihm nach Essen zu fahren!
Ich freue mich auf eine nächste Aufführung des Phantoms (aber nicht ohne vorher in Bruckers Terminplan nachgeschaut zu haben) ;-)))
Dodo

Dodo
    10718 Sternstunden
31.12.2009 - Habe das Phantom in HH 11mal gesehen, auch mit Peter Hoffmann u. Anna-Maria Kaufmann. Jetzt das 12.mal in Essen. Anne Görner und Ethan Freemann einfach umwerfend gut, gefühlvoll, unter die Haut gehend. Waren alle in Spiellaune u. haben auch verstanden, was sie gesungen haben, weil überwiegend Muttersprachler.
Bestimmt nochmal
Carmen

Carmen
    10763 Super
31.12.2009 - 15.2.2006-Ethan wie immer hervorragend,freue mich schon auf das Fantastival in Dinslaken,

Ethan Freeman
    10785 Einfach nur KLASSE
31.12.2009 - Hallo! Gestern war ich in Phantom der Oper und bin immer noch hin und weg! Es war einfach nur genial! Muss man einfach mal gesehen haben! Und ich werde es mir aufjedenfall mindestens noch einmal ansehen! ^^

Maren
    10977 Faszinierend!
31.12.2009 - Wir haben uns das Musical am 17.2. angeschaut. Wunderschön!Ich kann zwar kein Urteil darüber geben, ob es die anderen Darteller besser gemacht haben, aber Ethan Freemann und Anne Görner haben eine tolle Stimme. Das geht unter die Haut! Die Lieder, so gefühlvoll, einfach nur toll! Auch´unsere Tochter hatte am Ende einen Kloß im Hals. Allerdings fand ich es auch ziemlich warm im Saal.
Das Phantom werde ich mir auf jedenfall noch einmal anschauen.

Rosinchen
    12273 Bitte nochmal
31.12.2009 - Ich habe dieses Musical nun schon zum zweiten Mal gesehen. Einmal mit Thomas Borchert und einmal mit Ian van Bourgh. Doch leider konnte mich letzterer nicht überzeugen, weshalb ich ein wenig enttäuscht war.
Trotzdem möchte ich das Stück noch einmal sehen, denn es lohnt sich es auch andere Stimmen zu hören.

Elizabethfan
    12436 Tja, Phantom halt.
31.12.2009 - Ich war nie ein großer Fan von Uwe Kröger oder dem Phantom der Oper, von daher ist es sicherlich nicht überraschend, dass ich mit sehr geringen Erwartungen in die Vorstellung ging. Gemessen daran, war es schon okay.
Ich gehe davon aus, dass ich nicht viele Worte über die Inszenierung und das Stück verlieren muss, aber ein wenig dann doch: Harold Prince hat schon ganz gut dafür gesorgt, dass man sich nur sehr selten ein wenig langweilt. Allerdings hat er das vor allem dadurch geschafft, dass die Bühne selber immer in Aktion war und sich durch Umbauten über die Probleme des Stücks hinwegsetzte. Denn dort geht nicht immer alles logisch oder zumindest nachvollziehbar zu. Man weiß zwar, dass man Christine zu mögen habe und nicht Carlotta, aber dem Stück selber kann man das erst mal nicht entnehmen, es wird einfach postuliert. Während also die Heldin fast autistisch anmutet, ist der Titelheld vollkommen unberechenbar, was sich dann auch in der Auflösung des zentralen Konflikts ausdrückt.
Wer sich doch lieber überraschen lassen möchte, sollte nicht weiterlesen.
Mal schauen, wie viele Spoilerzeilen ich einfügen kann.
…
…
…
…
…
…
…
Das sollte erst mal genügen.
Jedenfalls geht es dem Phantom das ganze Stück darum, mit Christine vereint zu sein. Am Ende küsst sie ihn, woraufhin er sie ziehen lässt? Offenbar das erste Mal in seinem Leben ist jemand zärtlich zu ihm und er gibt sie her? Irgendwie passt das in diese psychologisch verwirrte Figur, allerdings hat Christine, die sich gerade aus seinem Bann befreit hat, nichts Besseres zu tun, als direkt noch mal zurückzukommen. Ist ihr Vaterkomplex so stark, dass sie sich von der Person, die ein ödipaler Ersatzvater für sie ist, nicht lösen kann? Oh, und was will uns eigentlich der Prolog sagen, in dem Raoul sans Christine ist?
Nun denn, Fragen, die ich nicht beantworten kann, also direkt weiter zu den Darstellern; tun wir einfach so, als seien sie, worum es in diesem Stück geht, ganz unabhängig davon, dass beispielsweise im Titellied die Beleuchtung in Teilen so spärlich war, dass man in weniger als der Hälfte dieses Liedes die Darsteller wirklich sehen konnte. Das aber nur am Rande.
Qualitativ waren die Solisten sehr bunt gemischt. Sehr weit unten stand Renée Marion Weibel aus dem Tanzensemble, die uns heute die Meg Giry gab; ihre Stimme war dünn und ihr gesamter Körper war auch dann künstlich, wenn sie quasi privat war. Daniel Brenna als Piangi fiel wenig auf. Das junge Glück wurde gegeben von Zweitbesetzung Martina Dorothea Rumpf als Christine und Nikolaj Alexander Brucker als Raoul. Sie schlug sich im Großen und Ganzen recht wacker und kam recht freundlich daher; ihm hingegen mangelte es ein wenig an Charisma; hübsch anzusehen und anzuhören, aber nicht sehr interessant. Die beiden konnten die untermotivierte Liebesbeziehung der beiden allerdings nicht sonderlich mit Chemie füllen. Sie hatten nur eine vergangenheitsgefüllte Szene miteinander, bevor sie sich auf dem Dach ihre Liebe gestehen.
Die restlichen Nebenfiguren kamen mit deutlich mehr Profil daher. Ernst van Looy und Fernand Delosch als Messieurs Firmin et André waren durchweg ein Spaß, wenn sie auf der Bühne standen, und die alternierende Carlotta, Evelyn Werner, stand ihnen überraschenderweise in nichts nach. Die einzige allerdings, die wahrlich wie eine Idealbesetzung in ihrer Rolle wirkte, war Gabriele Ramm als Madame Giry; zwar musste ich bei ihrer Stimme zwangsläufig an Sophie in Elisabeth denken, aber sie entwickelte eine Intensität auf der Bühne, die sonst niemand erreichte.
Und dann war da noch Uwe Kröger. Ich halte eigentlich nicht viel davon, ihn unreflektiert als schlecht abzutun, denn was er kann, kann er gut – nur leider ist sein Repertoire im Grunde doch auf unsubtil laut und zornig beschränkt. Das ist kein Problem bei einer psychologiefreien Rolle wie Elisabeths Tod; das Phantom hingegen ist für eine Popoper eine verhältnismäßig komplexe Figur, die ein paar mehr Facetten haben wollen würde. Das konnte Uwe Kröger nicht leisten. Und er war auch stimmlich bizarr schwach. Sehr seltsam war, dass er immer sehr viel lauter geregelt war als alle anderen – Fehler des Tontechnikers? Vertraglich geregelte Einstellung? Oder ist das einfach immer so? Jedenfalls brach ihm ein paar Mal die Stimme weg, er hielt die aufgesetzt dunklere Stimme in den höheren Lagen nicht durch und klang manchmal eher wie ein Raoul, von dem er sich nur durch die angesprochene Lautstärke zu unterscheiden schien. Dies störte aber offenbar die Fans nicht weiter – hinter mir brüllte jemand „Bravo“, beim Herausgehen hörte ich „den fand ich am besten“. Ich frage mich nur, ob er noch neue Fans hinzugewinnt oder noch aus alten Tagen zehrt, denn eigentlich dürfte er nicht überzeugen, wenn man ihm nicht sowieso zugetan ist.

Edddy
    12484 Uwe ist der Beste
31.12.2009 - Ich habe mir die Bewertungen
durchgelesen zumindest die über
Uwe Kröger und ich muß sagen ich bin entsetzt über soviel Quatsch. Wer Uwe kennt weiß dass er eine außergewöhnliche Stimme hat die man im positivem Sinne nicht mehr vergißt wenn man sie einmal gehört hat. Er ist nunmal kein Opernsänger, aber er hat meiner Meinung nach am Sonntag den ganzen Abend gerettet. Ich habe mir das Phantom vor 12 Jahren in Hamburg angesehen da war ich begeistert. Aber was in Essen von den restlichen Darstellern geboten wird ist nur graunenhaft. Z.B ist die Besetzung der Christine von Anne Görner ein Griff ins Klo.
Jedesmal wenn Uwe auf die Bühne kam und sang war es eine Wohltat und diese Meinung vertraten alle die ich an diesem Abend gesprochen habe. Man sollte wohl fähr bleiben und nicht persönliche Differenzen mit in die Bewertung einbringen, alleine nur wegen Uwe werde ich mir das Stück noch einmal ansehen.

Lucy-Denise
    12570 atemberaubend
31.12.2009 - Es war eine atemberaubende Vorstellung. Nachdem wir den Film gesehen hatten überkam uns das Verlangen uns auf jeden Fall das Musical anzuschauen. Am meißten hat uns die Beziehung zwischen Christine und dem Phantom gefesselt. Man hatte das Gefühl sie will sich Don Juan hingeben obwohl sie weiß das das Phantom dahinter steckt. Auch die Overtüre war im Musical sagenhaft dargestellt. Uns fehlten die Worte. Wir finden auch das Charlotta in ihrer Rolle etwas untergegangen ist. Sie hätte ihr Temperament besser darstellen können. Die Friedhofsszene war vielleicht ein bißchen enttäuschend aber der Maskenball war dafür um so schöner. auch die Szene vom Spiegel bis zu den Katakomben war genial. Der Atem wurde einem echt genommen. Also im Großen und Ganzen war es wirklich packend und wunderschön. Wir würden es uns immer wieder ansehen. Ein Lob an die Schauspieler. lg

Christina und Alex
    13295 Perfekt!
31.12.2009 - Ich besuchte das Phantom am Samstag, den 24. Juni in der 15.00 Uhr Vorstellung. Ich war sehr überrascht, als ich einen Blick auf die Besetzungsliste warf und hauptsächlich Erstbesetzungen entdeckte.
Auch Uwe Kröger spielte an diesem Nachmittag das Phantom.
Ich kannte das Phantom der Oper bisher nur von der CD und war überglücklich all diese wunderbaren Stücke endlich auf der Bühne erleben zu dürfen.
Ich denke ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass das gesamte Ensemble in dieser Aufführung Höchstleistungen gezeigt und ihr großartiges Talent bewiesen hat.
Auch Uwe Kröger war überraschend gut in der Rolle des Phantoms (die Version auf der DVD bereitete einige Sorgen). Seine Stimme mag zwar nicht ganz zu der Rolle des Phantoms passen, aber das störte schon nach seinem ersten Auftritt überhaupt nicht mehr.
Er spielte die Rolle mit unglaublich viel Gefühl und besonders in der Finalszene schaffte er es auch durch sein überzeugendes Spiel einigen Zuschauern ein paar Tränen zu entlocken.
Der Besuch des Musicals lohnt sich in jedem Fall, auch wenn die Preise, wie überall, für einen Schüler oder Studenten nicht gerade leicht aufzubringen sind.

Myxin
    13960 Toll
31.12.2009 - fesselnd und spannend...mehr braucht man nicht zu sagen!

Bebi
    14672 Toll, einfach toll!
31.12.2009 - Klar,
die Darsteller haben ein starkes Vibrato in der Stimme, aber es soll ja auch eine Oper gespielt werden.
Ich sah Chris Müller als Phantom der Oper und war begeistert!
Da kann sich, unter uns gesagt, Uwe Kröger viele Scheiben ´von abschneiden!
Aber:
Ich finde Thomas Borchert am Besten!

Leinwand AG
    15037 Zu Fernand Delosch als Phantom
31.12.2009 - Fernand Delosch ist ebenfalls ein hervorragendes Phantom und mit der Entscheidung Chrstian Müller und Fernand Delosch für die Titelrolle zu verpflichten, hat die SE eine ausgezeichnete Entscheidung getroffen!

Martina
    16404 Packendes Erlebnis!
31.12.2009 - Ich war gestern in der Show und muss sagen, dass es ein wunderbarer Abend war, den ich sicherlich noch sehr lange in Erinnerung behalten werde. Damals in Stuttgart hatte ich es schon einmal gesehen, da war es auch gut, aber bei weitem nicht so toll wie in Essen gestern.
Zu den Hauptdarstellern:
Christian Alexander Müller als Phantom - mein Lieblingsdarsteller überhaupt hat mich nicht enttäuscht, er lieferte eine klasse Leistung ab - gesanglich wie darstellerisch top!
Beatrix Reiterer als Christine - sehr sympathische Ausstrahlung, weiche angenehme Stimme und glasklare Höhen. Nur die Sprechtexte wirkten etwas aufgesetzt.
Nikolaj Brucker als Raoul - engagierte, emotionale Darstellung, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Auch gesanglich sehr angenehm.
Auch alle anderen waren super, wobei ich noch Evelyn Werner als Carlotta hervorheben möchte - zwar hat sie ab und an sogar zu "schön" gesungen, aber 1. habe ich ja nichts gegen eine tolle Stimme und 2. hat sie göttlich gespielt, genauso wie Marcello Ronchietto als Piangi.
Auch die beiden Direktoren Ernst van Looy und Fernand Delosch sehr überzeugend, wobei van Looy's Pointen manchmal etwas übertrieben wirkten. Dennoch beide sehr komisch.
Einzig Lara Glew als Meg Giry gefiel mir nicht so gut. Die Rolle ist super und sie passt vom Typ 100% hinein, spielt auch goldig - allerdings fällt sie gesanglich deutlich ab gegenüber den anderen Darstellern, das ist etwas schade.
Insgesamt war es ein absolut lohnender Besuch, den ich nur jedem empfehlen kann - bis zum 10. März gibt's noch die Gelegenheit ;-)

Rainer
    16688 Roy Weissensteiner als Phantom
31.12.2009 - War gestern in der Vorstellung und hatte das Glück, Roy Weissensteiner als Phantom zu sehen! Fand ihn hervorragend und zusammen mit Martina Dorothea Rumpf und Nikolaj Alexander Brucker ein Spitzentrio! Auch alle anderen Darsteller waren wie immer hervorragend, ebenfalls sehr gut fand ich auch Reinhard Schulze als Monsieur Firmin sowie Daniel Pabst als Monsieur Andre!
Fazit: Auch dieser Abend war dank Roy Weissensteiner als Phantom, dessen grandiose Leistung ich unbedingt lobend erwähnen möchte! Deshalb vergebe ich fünf Sterne!

Martina
    18327 Good bye, Phantom
15.03.2007 - Ich liebe das Phantom der Oper,sowohl als Musical als
auch als Film.
Christian Alexander Müller
hat den glanzvollen Abschluss
der Phantom Darsteller hervorragend gemeistert.
Bei den Damen hat mir Beatrix
Reiterer ausgezeichnet gefallen. Ihre Stimme ist wunderbar.
Schade, dass es jetzt zu Ende
gegangen ist.
Freuen kann man sich ja jetzt
auf Mamma Mia ab Mai.

Sabine Leopold
    18170 Phantom auf Sparflamme
06.03.2007 - Es kam mir fast so vor, als ob die Show gedanklich schon eingestellt worden wäre. In beiden Hauptrollen waren Zweitbesetzungen auf der Bühne und leider hat man das auch gemerkt, denn die Chemie stimmte nicht so richtig und das ganze wirkte doch recht einstudiert. Am restlichen Ensemble kann man nicht mäkeln, aber ich hab das Stück schon besser gesehen (von der Verfilmung ganz zu schweigen). Sehr schade.

allyfriend
    18137 Perfekt in jeder Hinsicht!
04.03.2007 - Also was besseres im Leben gibt es nicht! Die ganze Atmosphäre wenn es anfängt, als der alte Kronleuchter gelüftet wird und sich die alte Oper in ihre Vergangenheit verwandelt... zum ende des ersten Aktes. Der zweite Akt! Ich kannte vorher nur die Musik und den Film. Aber das war ein einmaliges Erlebnis! Schade das es jetzt abgesetzt wird!
Zu den Darstellern: Also sie waren alle perfekt. Auch wenn ich fand das die Darstellerin von Meg Giry ein paar kleine Mängel aufbrachte. Auch die Musik war perfekt. das Orchester verbringt, genau wie auch das gesamte Schauspielensemble bei jder Vorstellung eine Meisterleistung.
Dieses Musical darf aber keiner Verpassen.

Steffi
    17980 GENIAL!
23.02.2007 - Das beste Musical von Webber und das beste aller Zeiten.
Diese von der Musik und den Kostüme bis hin zur Kulisse und den Darstellern alles perfeckt auch wenn ich sagen muss das Uwe Kröger wirklich mies ist.
Die anderen Phantomdarsteller die ich gehört habe waren sehr viel besser.

Max
    16725 Meine Meinung zu Roy als Phantom
13.01.2007 - Hallo,
hab Roy Weissenteiner in der Rolle des Phantoms gesehen und muss sagen, dass seine Stimme ein Traum ist.Bis jetzt sind Roy Weissensteiner und Thomas Borchert meine absoluten Lieblingsphantome.Mit wem wird eigentlich(also wenn überhaupt) eine Cast-Aufnahme gemacht? Also mit wem als Phantom.

Tim K.
    15814 Kein bisschen verstaubt
25.11.2006 - Sensationell, wie ein Musical das Publikum auch nach so langer Laufzeit an mehreren Spielorten in Deutschland in seinen Bann ziehen kann. Es mag an der zeitlosen Geschichte liegen, an der immer wieder berührenden Inszenierung und vor allem an den überzeugenden Darstellern. Fernand Delosch als Phantom und Beatrix Reiterer als Christine bringen seit dem Castwechsel frischen Wind in die Produktion und überzeugen damit. Aber auch die schon länger spielenden Besetzungen überzeugen durch ihre Spielfreude wie am ersten Tag. Gratulation!

Christine
    15560 klasse musical!
08.11.2006 - Hallo!
Ich liebe dieses Musical einfach.Ich bin so begeistert von Phantom der Oper.
In Essen gefiel mir das Musical sogar noch besser als in Hamburg.
Nur eins was ich sowas von schade finde ist: Das es keine CD von der Aufführung in Essen gibt.Da bin ich ein bisschen enttäuscht von. Es wäre mein sehnlichster Wunsch, das irgendwann vieleicht eine CD von Essen erscheinen wird.

Philipp K.
    15260 Bestes Bühnenstück aller Zeiten
22.10.2006 - Ich liebe dieses Stück.Es ist einfach klasse.Phantom der Oper muss man einfach gesehen haben.

Mark
    15044 Mein Lieblingsmusical
09.10.2006 - Dieses Musical habe ich bereits zweimal gesehen und ich liebe dieses Musical.
Es ist wirklich wuuuuuunderschön.Darum kann ich dieses Musical nur jeden empfehlen.Man muss dieses Stück einfach gesehen haben.
Die Musik ist sooo schön..
Meine Lieblingslieder: Mehr will ich nicht von dir, Könntest du doch wieder bei mir sein.
Ich war sowas von enorm begeistert von Phantom der Oper, dass ich dieses Erlebnis niemals vergessen werde...
Wenn ich ehrlich bin, würde ich auch noch gerne ein drittes mal reingehen.
Also: Phantom der Oper ist und bleibt für mich für immer das schönste Musical.

Monika
    15043 Neues Phantom
09.10.2006 - Ab jetzt spielt Christian Alexander Müller das Phantom der Oper.Ich habe die anderen Darsteller alle bereits in Essen gesehen , aber irgendwie hat mir Christian Alexander Müller mir am besten gefallen.Er singt und spielt das Phantom einfach hervorragend.
Christian Alexander Müller ist für mich das beste Phantom das es gibt.

Dieter
    14986 Neue Besetzung des Phantoms
05.10.2006 - Wie man ja weiss spielt Christian Alexander Müller ab jetzt die Rolle des Phantoms.Ich ging gestern das Zweite mal ins Phantom der Oper und muss sagen, dass meiner Meinung nach niemand anderer so gut, das Phantom spielen kann wie Christian Alexander Müller.Außerdem hat er eine wunderschöne Stimme.Ich fand Christian Alexander Müllers Stimme so gut.Ich zerschmelz jedesmal wie Butter in der Sonne, wenn ich ihn singen hörte.So schön fand ich es , wenn der neue Phantom-Darsteller sang.
Also wie gesagt. Christian Alexander Müller ist für mich der Beste für die Rolle des Phantoms.

Günter
    14959 PDO Schönstes Musical
03.10.2006 - Ich habe schon viele Musicals gesehen.Aber als ich das Phantom der Oper zum ersten mal in Essen gesehen habe, dann war es um mich geschehen.Für mich ist und bleibt Phantom der Oper immer noch das schönste Musical.Wer Musicals mag, sollte dieses auf keinen Fall verpassen.
Ich muss sagen, dass die Musik einfach wunderschön ist und ich finde, das Stück hat auch eine mitreißende Handlung.
Viel Spass

Philip
    14868 Unvergessliches Erlebniss
26.09.2006 - Ich habe das Phantom der Oper in Essen gesehen und es war ein unvergesslicher Abend und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.Ich kann dieses Musical jedem empfehlen,weil es so ein unglaublich mitreißendes Stück ist.Man ist sofort in diesen Musical bis zur letzten Sekunde vertieft.Das erwähnenswerteste ist die wunderschöne Musik des Musicals und das Bühnenbild ist auch toll.
Unbedingt anschauen!

Björn
    14577 Sehr gute Vorstellung
11.09.2006 - Ich war durchweg begeistert von dem Stück. Vorallem Anne Görner und Nikolaj Alexander Brucker weren weltklasse. Nur Uwe Kröger hat mir nicht so ganz in der Rolle gefallen aber alles in einem war es eine sehr gut Show werd mir das Musical sicher noch mal ansehen.

Musicalfan
    14573 phantombesuch
11.09.2006 - Ich habe die Aufführung mit Uwe Kröger gesehen und war begeistert hab mir auch noch die Autogramme von den Hauptdarstellern geholt.Waren allen übelst nett!Aber Anne Görner hat mir als Christine nicht gefallen ich finde Christine sollte nicht wie Carlotta singen.Wozu ist sie denn Christine.Das Phantom verliebt sich in ihre Stimme und nicht in die von Carlotta das hat mich einbisschen enteuscht,aber sonst war es wunderschön! :)

phantomgirl
    14436 Nun soll Krieg sein
05.09.2006 - Yepp, das beste Musical aller Zeiten! Kostüme, Story, Musik, alles passt und ist so einmalig schön, so sehr traurig und berührend! Während fast 3 Stunden nicht eine Sekunde Langeweile oder Schwächen. Immer einen Besuch wert. Kann davon nie genug bekommen. Borchert war in Essen klasse, Peter Hofmann damals in HH unbeschreiblich, Anna Maria Kaufmann ebenso, leider spielt Kristin Hölck nicht mehr Christine. Ihre beste Rolle! Habe das Phantom schon mehr als 20 mal in Deutschland gesehen, nie war eine Vorstellung oder Cast schlecht.

Niedersachse
    14061 sehr empfehlenswert
17.08.2006 - Diese Inszenierung in Essen braucht sich hinter der in Stuttgart nicht zu verstecken, Ian Jon Bourg beweist auch hier wieder einmal, dass das Phantom seine Paraderolle ist!
Auch die anderen Rollen sind ausgezeichnet besetzt!
Mit Nikolaj Alexander Brucker hat die SE die richtige Entscheidung getroffen, diesen Darsteller in der Rolle des Raoul zu besetzen!
Auch Gabriele Ramm überzeugt wie in Stuttgart als Madame Giry!
Ich bin gespannt auf Christian Müller als Phantom und werde sicherlich die Gelegenheit nutzen ihn in der Titelrolle zu sehen!

Martina Mallon
    13614 SUUUPER!
23.07.2006 - ein super musical mit super darstellern! uwe kröger war einfach genial!*klatsch*

Jenny
    13609 Großartig
23.07.2006 - Man kann sagen, was man will: Das Stück ist einfach toll! Dazu eine super Besetzung. Herr Bourg ist ein sehr präsentes Phantom, Frau Görner eine gute Christine, Herr Brucker ein wunderbarer Raoul, Frau Werner eine herrlich zickige Carlotta und Herr Schulze sowie Herr Delosch witzige Direktoren.
Das Bühnenbild ist nach wie vor eindrucksvoll, die Musik top.
Sehr erfreulich ist auch, dass man durch die mittlerweile große Anzahl von deutschen Darstellern sehr viel verstehen kann.
Es ist eben doch "das gefeierte Original".

Hardy
    13095 Thomas Borchert-DAS Phantom
19.06.2006 - Thomas Borchewrt als das Phantom der Oper-besser gehts nicht!Dieser wirklich supersüße Sänger mit der Wahnsinnsstimme und dem wunderbaren Gesicht hat mich ( trotz der Maske) 2 Stunden bezaubert.Und Uwe Kröger? Ich hab als großer Musical- und Phantomfan den Fiolm zuhause und kann nur sagen: Bringt mir Ohropax!Als " Tod" in "Elisabeth" -fantastisch-als Phantom grauenhaft!Ebenso muss ich Herrn Alexander bewerten!Milchbubiger gehts nicht! Trotzalledem: Thomas Borcher 4-ever!

Musicalfan1993
    12954 Besser als gedacht
13.06.2006 - Obwohl ich Uwe Kröger als Film-Phantom gesanglich auch nicht so überzeugend fand und aller Vorab-Kritik zum Trotz, haben wir uns am 31.05. auf den weiten Weg nach Essen gemacht. Es paßte anders einfach nicht in unseren Terminplan.
Am Ende bin ich wirklich froh darüber, denn wir waren wirklich voll und ganz zufrieden mit der Besetzung und der Inszenierung. Uwe Kröger hat uns als "Live-Phantom" gesanglich und schauspielerisch wirklich gut gefallen, ebenso wie auch Anne Görner. Als Zweitbesetzung Raoul fanden wir Lucius Wolter schon fast zu schade. Einzig Annabel Knight blieb ein wenig blass.
Fazit: ein schöner Abend für Augen und Ohren!

Anke Knorr
    12844 coool
08.06.2006 - Ich war gestern(am7.6.06) im Phantom der Oper in Essen und ich muss sagen es war absolut phantastisch.Ich war am Anfang sehr gespannt, denn so richtig kannte ich von den Darstellern eigentlich nur Uwe Kröger, der in der Rolle des Phantoms absolut überzeugte(stimmlich wie schauspielerisch). Aber besonders angetan war ich auch von Anne Görner(Christine) und Nikolaj Alexander Brucker(Raoul)der ein wahres gesangstalent ist und dazu noch verdammt gut aussieht;)Also ich kann sagen das ich mit meiner Besetzung absolut zufrieden war^^

Rowi
    12598 Supertolle Phantome
29.05.2006 - Ich hatte das große Glück, alle 4 Essener Phantome sehen zu dürfen und davon Uwe Kröger (freiwillig u. bewusst)2 x. Einigen "Bewertern" scheinen persönliche Stärken und Schwächen ebenso ein Fremdwort zu sein, wie der persönliche Geschmack eines jeden Besuchers. Erstaunlich, dass diesem Personenkreis ein textlich u. stimmlich größtenteils eher sehr unverständlicher Darsteller offensichtlich besser gefällt als ein stimmlich jederzeit verständlicher und glasklarer Uwe Kröger! Doch wer`s mag... Wir unterhalten uns übrigens über Musicaldarsteller und nicht über Opernsänger! Schaut auf den Spielplan und sucht Euch "Euren" Darsteller heraus! Bei der Auswahl der 4 Phantome wurde eine ausgezeichnete Wahl getroffen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Persönlich gefiel mir Uwe Kröger mit seiner Interpretation am Besten - auch ohne typischer bzw. „klassischer“ Gesangsstimme! Mal ganz am Rande erwähnt war es diese (seine) Stimme, mit der er u.a. zum Musicaldarsteller Nr. 1 gewählt wurde!
Nicht ganz so schön war lediglich die teilweise etwas zu spärliche Bühnenausleuchtung!
Ingseamt: mit mir immer wieder gerne wieder!

Biggi
    12560 Kann man nicht toppen
27.05.2006 - Wir waren schwer beeindruckt.

SYS
    12545 Begeisterung pur!
27.05.2006 - Obwohl ich eigentlich absoluter Fan von "Tanz der Vampire" bin, hat mich dieses Musical sehr berührt und mitgerissen. Das Phantom, in der Besetzung von Ian John Bourg und Ethan Freeman (bald auch Uwe Kröger) hat mich total überzeugt.
Großes Kompliment!

Von Krolock
    12506 muss man nicht haben
24.05.2006 - Schade, schade.....man zahlt eine schweine Kohle, und bekommt dann Sachen auf die Ohren, die sich stellenweise echt gewaschen haben. He, da hätte ich auch selber singen können, hätte sich genauso angehört!
Stage Entertainment...ihr verdient genug daran, also sorgt dafür, das auch zweit und drittbesetzungen wenigstens ein bisschen singen können!

Kivi
    12496 nie wieder mit diesem phantom
24.05.2006 - das war leider eine parodie und kein phantom mit dem herrn Kröger.

andreas müller
    12420 Eigentlich ist es ein Hammer....
19.05.2006 - Ich habe Uwe Kröger in Wien als Tod gehört...klasse. Aber das was hier beim Phantom gemacht wird, das ist eigentlich ein Verrat an dieser Rolle. Er ist meiner Meinung nach nicht annähern stimmlich in der Lage diese Rolle auch nur im Ansatz zu singen. Jeder Gesangslehrer dem würde es grausen....sorry SE aber was soll das eigentlich ??? Glaubt Ihr mit so einer Qualität kann man Zuschauer locken ??? Ich kanns mir nicht vorstellen...

Gast
    12403 grauenhaft
18.05.2006 - So eine grauenvolle Fehlbesetzung wie Uwe Kröger habe ich noch nie gesehen. Musste das nach dem fürchterlichen Film auch noch sein? Wann wird die SE je lernen, dass der Typ nicht mehr singen kann?????

Tobias
    12386 Uwe Kröger - einfach spitze !
17.05.2006 - Hallo !
Ich kann nur sagen das mir Uwe Kröger super gefallen hat. Ich habe das Phantom in Essen zweimal mit Thomas Borchert gesehen.. Uwe ist für mich eindeutig die bessere Wahl !
Ich freue mich sehr auf die nächsten drei Showbesuche miz Uwe Kröger !

Peter
    12380 ganz, ganz schlimm...
16.05.2006 - ...diese veranstaltung am sonntag. nur was für echte kröger-fans - warn ja anscheinend genug da...

Zoel
    12379 Einfach super!
16.05.2006 - Ich habe die Premiere von Uwe Kröger gesehen und kann mich der obigen Kritik überhaupt nicht anschließen.
Dass Uwe das "Phantom" auf ganz andere Weise singen würde als seine Vorgänger, war eigentlich schon im Vorfeld klar (siehe die von ihm eingesungene CD zum Film). Außerdem unterscheidet sich seine Art zu singen nun einmal grundsätzlich von Ethan Freeman oder Thomas Borchert. Aber an Uwe scheiden sich eben die Geister, entweder man mag seine Stimme und Darstellungsweise oder eben nicht!
Ich fand seine Interpretation des Phantoms sowohl darstellerisch als auch gesanglich "erfrischend anders". Auch wenn das "Phantom" u.a. auch eine Parodie auf die große Oper ist, so stören mich opern- oder operettenhafte Stimmen in einem Musical ganz besonders. Dies trifft vor allem auf Anne Görner zu, deren Singweise ich von Anfang an als viel zu sehr "operettenhaft" empfand. Und zu Uwe Kröger passt sie nun stimmlich als Christine überhaupt nicht.
Ich habe die Show im übrigen auch mit Thomas Borchert gesehen. Von daher kann ich auch nicht finden, dass Uwes Darstellung zu "pathetisch" sei. Ich fand Thomas schauspielerisch - gerade in der Mimik - häufig absolut "aufgesetzt" und übertrieben.
Aber die Geschmäcker sind - Gott sein Dank - nun einmal verschieden! Und wer lieber eine "klassische" Version des Phantoms sehen will, sollte die Show besuchen, wenn Uwe nicht (mehr) spielt.

juliette
    12368 Immer wieder klasse !
15.05.2006 - Habe gestern nachmittag die Vorstellung besucht - und es ist immer wieder klasse !
Das Bühnenbild, die Kostüme und natürlich die Darsteller.
Ian Jon Bourg hat mir super gefallen. Er hat eine tolle Stimme und spielt das Phantom mit Leidenschaft.
Was mir noch aufgefallen ist: Man konnte die Darsteller alle sehr gut verstehen (einzige Ausnahme Meg)

Susi
    12270 fast perfekt
08.05.2006 - klasse musik, tolle kulissen, und größtenteils super darsteller...
nur ian jon bourg als phantom und martina rumpf als christine konnten mich persönlich überhaupt nicht überzeugen! schade...

lily
    12234 Weltklasse
05.05.2006 - Anne Görner als Christine und Nikolaj Alexander Brucker als Raoul waren absolute Spitzenklasse!
Ich hoffe das es bald schon mehr von den beiden gibt!

Musicalfans
    12173 PHANTOMATISCH
01.05.2006 -

1984phantom
    12058 Ethan Freeman einfach unglaublich!
24.04.2006 - Ich kann mich hier nur den meisten Stimmen anschließen. Das Phantom der Oper ist einfach unbeschreiblich und gerade Ethan Freeman brilliert in der Rolle des Phantoms. Stimmlich und körperlich scheint er einfach perfekt die Rolle des Phantoms zu verkörpern und erreicht somit beim Zuschauer ein enormes Gänsehaut-feeling, was einen nicht wieder los lässt.
Einfach sehenswert.

Mikaliene
    11929 05.04.2006
15.04.2006 - Wir waren begeistert.
Christine (Görner) und Raoul (Brucker)einfach super. Gänsehaut pur.
Nur das Phantom...
hätte ich Eier mit, hätte ich geworfen. Der Typ ( hab den Namen verdrängt) war eine Katastrophe! Ein Fall für den HNO Arzt. Ok, vielleicht sind wir aus Hamburg verwöhnt, aber der hat das ganze Stück versaut. An alle anderen Darsteller meine Hochachtung. Ich hoffe von Anne Görner bald mehr zu hören.

die ganze Familie
    11850 Klasse! Trotz deutscher Texte
10.04.2006 - Die Show war super! Vor allem die Besetzung der Hauptrollen (Ian Jon Bourg und Anne Görner) ließ einen vergessen, dass die im Vergleich zum englischen Original doch sehr schwachen deutschen Texte gesungen wurden.

anni
    11609 wunderschön
29.03.2006 - Das schönste Musical das ich je gesehen habe

Sonja
    11333 GEIL!
16.03.2006 - Es war der Hammer! Ethan genil, Ane und Nikolaj einfach wunderbar. Nur beim Grab ätte Anne ein bisschen mehr nelen könnn. Piangi wa echt witzig sowohl in der Höhe, als auch in der >Tiefe. Nur in der Schlussszene wirkte Ethan ein bisschen wie ein v errückter Professor:) Und sehr angenehm war es in der 2. Reihe direkt unter de Lautsprechern auch nicht unbedingt...
Aber es war einfachm phantastisc!

Hanspeter
    11155 Hammer geile
08.03.2006 -

Hailo
    10954 Super
27.02.2006 -

hama
    10833 musikantenstadl !
20.02.2006 - Wenn Karl Moik´s Nachfolger nicht schon feststehen würde, so könnte man bei der Phantombestzung vom 10.02.06 fündig werden und auch der essener "Regisseur" zeigt Stadlqualitäten.
Ich bin mir durchaus darüber im klaren, dass Musicals ( und besonders das Phantom ) nicht gerade zur Hochkultur gezählt werden können, aber muss es wirklich auf eine so reduzierte und geistig beschränkte Weise dargeboten werden??? Die Stage Holding dürfte jedenfalls mit dieser Art von "Inszenierung" eine Menge Geld verdienen, denn das Theater war gerammelt voll und zu meinem erstaunen und entsetzen gab es sogar standing ovations.
Ich war den Tränen nahe, aber nicht vor Freude, sondern vor wut, denn, die Akustik war miserabel,Das Orchester mittelmäßig bis schlecht ( auch aussteuerungsbedingt)Die Aussprache der Darsteller war teilweise so übertrieben Teutlich, dass es in den Ohren schmerzte,und Die Gesanglichen Leistungen waren mittelprächtig
Alles in Allem war es eine Gefühllose Kommerzveranstaltung mit Darstellern, die wie leblose, statische Marionetten, getrieben von einem ebenso einfallslosen "Regisseur" Ihre Positionen durchspielten, eingebettet in eine mehr oder weniger aufregende Kulisse mit schlecht umgesetzten Effekten und obendrein einer schlechten Licht"regie".
Die im Stück vorgesehenen Opoernparodien hoben sich von der eigentlichen Darstellung nur durch die seltsamen Kostüme ab, denn der Rest war eine Parodie auf sich selbst, eine Kopie vond der Kopie, von der Kopie....Parodie?!

Molz
    10747 Ethan Freemans Phantom...
14.02.2006 - ...ist wohl eine der besten Darstellung die man momentan auf deutschen Musicalbühnen erleben kann, wenn nicht DIE beste! Absolut bravurös meistert Freeman die Rolle und macht sie sich zu eigen. Selten genug kann sich ein Darsteller mit Stimme und Spiel so 100%ig der Rolle hingeben so das der Darsteller aus dem Fokus tritt und nur noch das Phantom die Bühne beherrscht. Hinreißend, perfekt und auch 4 Tage nach der Aufführung mit nachhaltigen Eindruck. Auf keinen Fall verpassen! 5 Sterne sind ein Geniestreich? Freemans Darstellung hätte 6 verdient - BRAVO!

Feuilly
    10745 Ethan Feeman einfach genial!
14.02.2006 - Ich habe sie Premiere von Ethan Freeman am 10.02. gesehen und ich war gefangen! Ich habe das Phantom schon so oft gesehen und dachte nicht, das sich das noch steigern kann. Aber Ethan überzeugte von der ersten Minute an. Vor allem die Momente, wenn er so verzweifelt war habe ich geliebt. Ebenso war auch Anne Görner sehr gut. Ich mag es, dass sie die Christine so naiv spielt. Das gesamte Ensamble war Spitze! Es ist eine durch und durch hervoragende Show!

Sarah
    10724 Ethan - einfach genial
13.02.2006 - Ethan als Phantom - das muss man sehen und erleben - einfach genial - da vergeht die Zeit wie im Flug - wir werden noch öfters bei Ethan sein .EINMALIG und nicht zu toppen !

maulwurf
    10494 Eine gute Produktion
31.01.2006 - Das Phantom habe ich an verschiedenen Spielorten gesehen. Die Essener Produktion hat mir gefallen. Ich hatte eine gute Besetzung und Ian Bourg überzeugte mich nach wie vor. Das überheizte Theater muß ich leider auch bemängeln. Es hat mir im zweiten Teil schon den Genuß getrübt.
ChristineL

ChristineL
    10328 schade ...
24.01.2006 - war am 14.01. nunmehr das 3.mal im phantom und bin sowas von enttäuscht wurden...schade hatte das gefühl das phantom verkommt leider zum volkstheater,wo ist die leidenschaft der künstler??? sandra danyella sang sich zwar im laufe der vorstellung immer mehr ein ,aber von ian jon bourg war ich entsetzt,jemand der den text nicht wirklich kennt vom phantom hat einfach mal null verstanden und das ballettmädchen sollte man wirklich schnellstmöglichst auswechseln,also für musicalverwöhnte ne schwache darbietung und das für einen abend der mal schlappe 230 euro kostet absolut nicht akzeptabel...aber leider lässt sich mit halbherzigkeiten eben auch gut geld verdienen (vielleicht nicht die darsteller sondern die das gesamte inszenieren)...

greta
    10258 Einfach wunderschön
23.01.2006 -

Chrissie
    10041 gut besetzter sehenswerter Klassiker
16.01.2006 -

Meikel
    9975 ok
13.01.2006 - war ganz ok, nicht so gut gesungen

hanni
    9642 Man kann nicht genug kriegen
30.12.2005 -

marc
    9550 Mir fehlen die Worte
27.12.2005 - Bin Weihnachten drin gewesen,
etwas schöneres kann es nicht geben. Thomas Borchert ist für mich das Phantom schlechthin. 3 Monate Spielzeit sind zu kurz. Die anderen Akteure waren auch toll.

Ulrike
    9455 Kult
21.12.2005 - Immer wieder sehenswert!
PdO ist und bleibt Kult!

Visami
    9362 Immer wieder sehenswert
17.12.2005 - Hoffen, dass Musical bleibt länger als 1 Jahr in Essen mit diesen tollen Darstellern.
Wäre sonst schade. Gibt es evtl. eine CD von der Essener Aufführung oder ist so etwas in Planung?

Svenja & Thorsten
    9337 ist die königin der Musicals
14.12.2005 -

mamomi
    9262 Wunderschöne Vorstellung gewesen!
11.12.2005 -

Irma
    9149 Schächen des Stückes
05.12.2005 - Die Schwächen des Stückes und die insgesamt altbackene Inszenierung sind hinreichend bekannt. Es wäre zu wünschen, dass Mr. Webber mal dem Beispiel von Herrn Kunze folgt und sein Stück etwas überarbeitet und vor allem strafft. Wenn ich trotzdem drei Sterne vergebe, gehen sie allein auf das Konto der sehr guten Besetzung; nur die weder sprachlich noch stimmlich qualifizierte Darstellerin der Meg sollte man zurück ins (stumme)Ballett versetzen. I.J.Bourg überzeugt dagegen mit ausgezeichneter Stimme, die er geradezu spielerisch leicht einzusetzen weiß. Beatrix Reiterer als Christine hat eine schöne und sehr angenehme Stimme und war eine sichere Darstellerin. Dass die Rolle einer 16jährigen nicht wirklich glaubwürdig von einer erfahrenen Sängerin gesungen werden kann (was die Musik aber erfordert) gehört zu den Schwächen des Stücks.

Georgina
    9109 Ein Supermusical
02.12.2005 - Habe das Musical Ende November
gesehen. Nikolaj Brucker war leider erkrankt. Sandra Danyella spielte die Christine
- einfach eine Wahnsinnsstimme
Und dann das Phantom Thomas Borchert. Bei seinem Schauspiel und Gesang fehlen einem die Worte, so grandios fand ich es. Pdo, mach weiter so!

Ellie
    9096 einfach nur genial
01.12.2005 - Einfach nur spitze. Thomas war als Vampir schon überzeugend und super, aber als Phantom umwerfend genial. Bei der Stimme brauche ich keine Besetzungsliste, die erkenne ich überall.

cat_black
    9005 Klasse
27.11.2005 - War am 11.11.05 in der "ADAC-Vorstellung. War klasse. Thomas Borchert ist für mich Deutschlands Musical-Sänger Nr. 1! Mensch, hat der eine Stimme! Ich habe in Stuttgart Ian Jon Bourg gesehen. Auch er ist als Phantom absolute Spitze. Würde sogar sagen, er lebt das Phantom.

Rolf
    8933 Traumhaft!
23.11.2005 - Das Musical war wunderschön,
mir fehlen einfach die Worte.
Die Zeit verging viel zu schnell. Warum spielt Thomas Borchert denn nur 3 Monate das Phantom? Das ist schade.

Elke
    8898 Phantom der Oper
20.11.2005 - Eine faszinierende und gelungene Inszenierung! Fantastisch gespielt und gesungen man fühlte sich geradezu in das Stück hineinversetzt. Auch die Akustik war atemberauben!

Kerstin
    8878 Grossartiger Klassiker
19.11.2005 - Ich habe das Stück am 15. Oktober gesehen und hatte das große Glück Ian Jon Bourg und Anne Görner auf er Bühne erleben zu dürfen - es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis!
Ein großes Lob aber auch an die restliche Besetzung - großartig!

Katharina
    8868 Wunderbare Umsetzung eines Klassikers
19.11.2005 -

Karl
    8845 sehr schön
17.11.2005 - ich habe gestern "nur" die zweitbesetzung erleben dürfen, aber der gesang und das schauspiel waren sehr gut. das einzige, was mich wirklich gestört hat war das blondchen auf der bühne (die tochter von madame giry). so ein schlechtes deutsch habe ich bisher nur bei starlight express erlebt (und dieses musical fand ich genau deshalb grauenvoll). mir ist nicht wirklich klar, warum die se solche leute castet. ich will ja nicht sagen, dass sie nicht singen konnte, denn das konnte sie schon. es ist nur eher so, dass einem ein wenig der spass genommen wird, wenn man sich während der show im publikum nur verständnislos anguckt (hä, wat hat die jesacht?). aber sonst war alles toll, daher trotzdem 5 punkte von mir

macht
    8693 lohnenswerter Klassiker
08.11.2005 - Das Stück kann immer noch begeistern, auch wenn man es schon oft gesehen hat. Dazu sind Buch, Melodien und Bühne einfach zu schön.
Und dann ist da ja noch Thomas Borchert: ich muss ehrlich zugeben, ich war jetzt zum neuten Mal beim Phantom, aber noch nie hat mich die "Musik der Nacht" so begeistert wie von diesem Vollblutkünstler. Respekt, Herr Borchert!
Weiteres Highlight ist N. A. Brucker als Raoul und die alternierende "Carlotta" Evelyn Werner.
Also, hingehen, auch als Wiederholungstäter!

Meikel
    8494 Engel der Lieder...
25.10.2005 - Gerade habe ich die Aufführung in Essen erlebt und war total begeisstert.9x habe ich das Phantom in Hamburg erlebt mein absolutes Lieblingsphantom ist Thomas Schulze zusammen mit Colby Thomas als Christine.Aber auch Thomas Borchert,Sandra Danyella bzw.N.A.Bruckner als Phantom,Christine und Raoul waren in Essen im Colluseum wunderbar Gänzehautfeeling pur.Auch nach so vielen Jahren immer wieder gut.

Lilifee
    8465 Einfach genial
22.10.2005 - Ein Muss für jeden Musicalfan!

kathy
    8461 Einfach klasse
22.10.2005 -

.
    8436 Geniale Darsteller und gutes Bühnenbilde
20.10.2005 -

Mr Musical
    8277 weltklasse
10.10.2005 - Das war ein gelungener Abend!
Thomas Borchert hat mich als das Phantom voll und ganz überzeugt, er hat gezeigt, dass er schauspielerisch und stimmlich ein Riesentalent ist. Außerdem hat er das Phantom sehr menschlich dargestellt, und so hat (zumindest bei mir!) das Mitleid überwogen.
Aber auch Anne Görner und Nikolaj Alexander Brucker (sowie alle anderen auch, nur möchte ich noch anderen die Chance zu einem Beitrag lassen und führe deswegen nicht alle auf, obwohl sie es jeder verdient hätten!) spielten ihren Part sehr sehr gut, da stimmte wirklich alles vom Gesang über die Performance bis ins kleinste Detail!
Erwähnt werden müssen natürlich auch das Bühnenbild und die Kostüme, einfach wunderbar und ein Grund mehr, sich dieses Musical (noch einmal) anzuschauen.
Also, ein riesengroßes Lob an das gesamte Ensemble:
Die Mühe hat sich mehr als gelohnt,
das war Weltklasse!

HajaIda
    8271 Sahr gelungen
10.10.2005 - diese musical ist einfach phantsatisch ich habe mich gleich gefesselt gefühlt!

Kerstin
    8261 Spitzenklasse !
09.10.2005 - Es ist nicht mein persönliches Lieblingsmusical, aber das liegt keinesfalls an der grandiosen Cast oder dem phantastischen Bühnenbild sowie der Bühnentechnik !

surffruit
    8241 Einfach super
08.10.2005 - Die Show war überwältigend. Wir haben kurzfristig den Entschluss zum Besuch des Musicals in Essen gefasst und dies nicht bereut. Es war einfach super und wir kommen bestimmt noch einmal, trotz unserer weiten Anreise.

phantomas
    8232 war nicht so der hammer
07.10.2005 - schade das die sänger alle nicht so toll waren und eine uralte abziehbild inscenierung. schade chance verpasst.

frankenfurter
    8227 Überwältigend!
07.10.2005 - Ein Fest für die Augen ( Kostüme, Bühnenbild ). Die Darsteller hervorragend, vor allem die 3 Hauptdarsteller
singen und spielen überzeugend.

Helga
    8226 ohne jede worte...
07.10.2005 -

m.macht
    8212 Man kann davon nicht genug kriegen
05.10.2005 - auch wenn viele meinen das dass Phantom der Oper schon oft aufgeführt wurde, es ist immer wieder schön..und Kleinigkeiten unterscheiden auch die Produktionen, und nicht nur durch die Darsteller - aber vorallem durch diese! Hatte das Glück letzten Sa beide Shows zu sehen und es war mir nicht genug. Thomas Borchert ist ein fabelhaftes Phantom, nur er muss noch ein wenig mehr Gefühl an den richtigen Stellen reinlegen..sein Finale und Point of...sind spitze! Anne Görner hat mich nicht so bezaubert aber umso mehr Sandra Danyella als Christine - einfach sehr gut und sehr berührend! Raoul war ganz ok, Mme Giry sehr gut (Gabriele Ramm) - Ensemble auch!
Alles in allem - einfach immer wieder sehenswert!
Und es gibt immer noch Menschen die Phantom noch nie gesehen haben! Man kann es durchaus weiterempfehlen!

ParisOpera
    8207 gute show
05.10.2005 - ganz gute show, so la la gesungen. hatte mehr erwartet.

carlotta
    8199 wow!
04.10.2005 - Wow! Mehr kann ich nicht schreiben. Am Samstag habe ich Das Phantom gesehen und seit dem kann ich die CD einfach nicht ausschalten. Diese Musik! Wird es ein neues Castalbum geben?

LillyMarleen
    8186 das original ist immernoch top
03.10.2005 - Ich war heute Nachmittag in der Vorstellung. Eigentlich ist es kein Wunder, daß es das "Phantom" schon so lange gibt: Die Musik ist einfach umwerfend. Ich kenne ein Musical, das eine so durchdachte Partitur bietet. Das Ensemble war sehr gut. Ich werde mir sicher noch ein mal die Show ansehen.
Welcome Back Phantom!

Daniel
    8185 Musical mit Gänsehautgarantie
03.10.2005 -

Elvira
    8181 Tolles Stück
03.10.2005 - ( 01.10.2005 )
Es war alles in allem eine sehr gelungene Vorstellung und ich habe mich super unterhalten gefühlt. Die Darsteller waren einfach super und es hat einfach alles gestimmt.

Camel
    8179 einfach Mist
03.10.2005 - Nur Geldmacherrei

Verstand
    8171 Grandios
02.10.2005 - unbedingt ansehen, mir hats besser gefallen als in Hamburg

Maike
    8170 Leider nicht gut!
02.10.2005 - Leider ist Thomas Borchert in der Rolle des Phantoms alles andere als gut. Schauspielerisch und stimmlich hat er absolut nicht überzeugt. Auch viele andere Castmitglieder sind im Gegensatz zu Hamburg einfach nur nett und nicht gut.

mozart25
    8169 jederzeit wieder
02.10.2005 - ich habe das "phantom" ein mal in stuttgart gesehen. in essen hat es mir aber um längen besser gefallen. die darsteller sind eine wucht! die musik ist unsterblich, die kulissen grandios. ein must!

osmina
    8168 Grandiose Vorstellung
02.10.2005 -

chrissie
    8167 Tolle Umsetzung eines Klassikers!
02.10.2005 -

w. nolle
    8163 Olle Kamelle
01.10.2005 - Die Darsteller sind wirklich gut und auch das Bühnenbild, etc. stimmen. Aber ein bisschen mehr Mut zu was Neuem würde ich mir vom Marktführer in Deutschland doch wünschen!

sally 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |