Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
Aktuelle Shows ( Nord )Shows A-Z ( Nord )Premieren ( Nord )Rio Reiser. König von Deutschland


Musiker-Biografie

Rio Reiser. König von Deutschland

Bye, bye Junimond


© HL Böhme
© HL Böhme
Rio Reisers Song "König von Deutschland" kennt jeder – seine Biografie jedoch nur wenige. Im von Frank Leo Schröder inszenierten Portrait des Künstlers steht die Musik im Mittelpunkt, kurze Spielszenen erzählen aus Reisers Leben. Ein Glücksgriff ist die Besetzung der Titelrolle.

(Text: Kai Wulfes)

Premiere:25.11.2017
Rezensierte Vorstellung:25.11.2017
Dernière:04.06.2019


Strom und Gas sind abgestellt. Vier Monate lang hat niemand den Telefonanschluss gezahlt. In der Berliner WG der skandalträchtigen linken Polit-Rockband "Ton Steine Scherben" herrscht Resignation. Ihr Protest-Song "Keine Macht für Niemand" ist den Auftraggebern nicht radikal genug und damit unbrauchbar für den anti-imperalistischen Kampf. Anfang der 1970er Jahre ist es unruhig in der Bundesrepublik, in der die Jungen gegen Spießertum, Bigotterie und Unterdrückung durch die Eltern-Generation aufbegehren.

Die von Heiner Kondschak für die Bühne adaptierte Biografie des "Scherben"-Frontmanns und späteren "Königs von Deutschland" serviert dem Publikum in der flotten Inszenierung von Frank Leo Schröder immer wieder solche geschichtlichen Häppchen. Aus heutiger Sicht gestelzt wirkende Polit-Parolen, ein verklemmter Umgang mit Homosexualität und die zeitgemäßen Kostüme von Matthias Müller kommen gut an und sorgen für Heiterkeit im Zuschauerraum. Und dass Claudia Roth kurzzeitig die Rockmusiker managt und sich deshalb nicht als Pressesprecherin bei den Grünen bewirbt, dürfte für die meisten im Publikum neu sein – ebenso wie Reisers innige Freundschaft mit der Schlagersängerin Marianne Rosenberg oder sein politisches Engagement für die PDS.

Allerdings zeigen die recht kurzen Spielszenen vorlagenbedingt nur ein weichgespültes Bild des Protagonisten. Seine Alkohol-Exzesse, die finanziellen Probleme und die sexuellen Eskapaden mit der damit verbundenen Furcht vor einer HIV-Infektion werden eher am Rande abgehandelt. Warum er mit nur 46 Jahren stirbt, bleibt im Stück unklar. Die immer wieder aus dem Off eingespielten Originalzitate Rio Reisers sind eher sperrig, als dass sie dem Publikum Antworten geben. Auch wenn der Aufführung dadurch etwas an Tiefe fehlt, gelingt ihr vor allem eines: Sie stellt Reisers musikalisches Vermächtnis – egal ob als Frontmann der anarchischen Protest-Band oder als ein dem Kommerz verpflichteter Solokünstler – in den Vordergrund. Im ebenfalls von Matthias Müller entworfenen, an eine heruntergekommene Fabrikhalle erinnernden Bühnenraum wird deshalb mehr gerockt als gesprochen.

© HL Böhme
© HL Böhme


In dieser als "Schauspielmusical" angekündigten Aufführung greifen die Schauspieler zu E-Gitarren oder spielen Keyboard, während die Musiker kleinere Sprechrollen übernehmen und singen. Der nur mit der Einstudierung betraute musikalische Leiter Juan Garcia hat hier Großartiges geleistet, auch wenn der Ton gerne mit etwas weniger Dezibel aus den Boxen wummern könnte. Aus dem spielfreudigen, eine Vielzahl an verschiedenen Rollen umfassenden Ensemble ragt Moritz von Treuenfels in der Titelrolle heraus. Er erinnert nicht nur optisch an Rio Reiser, sondern interpretiert die Songs mit großartiger Stimme, die je nach Bedarf sowohl rockig-rotzig als auch sanft-melancholisch klingt. Der charismatische Darsteller zeichnet sein Alter Ego als exzentrischen, nach Erfolg und Liebe Suchenden auf der Überholspur. Damit ist von Treuenfels als "König von Deutschland" dessen Idealbesetzung und schenkt der Inszenierung viel Authentizität. Bravo!

(Text: Kai Wulfes)



Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.






Kreativteam

Schauspielmusical vonHeiner Kondschak
RegieFrank Leo Schröder
Musikalische LeitungJuan Garcia
AusstattungMatthias Müller
Choreografische MitarbeitMarita Erxleben


Besetzung

** 2018/19 **

Angie, Anne, Studentin, Marianne, FDJ 3, Assistentin, SabeckKatrin Hauptmann
Christine Schily, Junge Frau, Reporterin, Gabriele, Claudia, Freundin Franziska Melzer
Rio ReiserMoritz von Treuenfels
R.P.S. Lanrue, Reporter 1Frédéric Brossier
Nikolaus "Nikel" Pallat, George Glueck, 1. Bulle, LutzFlorian Schmidtke
Jörg Schlotterer, Elser Maxwell, Student 1, Reporter 2, Niels, JanArne Lenk
3. Bulle, Student 2Marc Eisenschink
Kai Sichtermann, FDJ 1Daniel Splitt
Funky GötznerDaniel Klein
Raymond, 2. Bulle, Leo, FDJ 2, AssistentFriedemann Petter


Frühere Besetzungen? Hier klicken



Produktionsgalerie (weitere Bilder)

© HL Böhme
© HL Böhme
© HL Böhme
© HL Böhme


Wie ist Deine Meinung zu dieser Produktion?
Diskutiere mit im Musicalzentrale-Forum.


Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen.
Neu registrieren | Logon

 
Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu
 
 

 Theater / Veranstalter
Hans Otto Theater
Schiffbauergasse 11
D-14467 Potsdam
0331/9811-8
Email
Homepage
Hotels in Theaternähe

 So fand ich die Show
Jetzt eigene
Bewertung schreiben!

 Weitere Produktionen
 Rio Reiser - König von Deutschland (Jagsthausen)
weitere Produktionen finden

 Kurzbewertung [ i ]
(kw)

Inszenierung

Musik

Besetzung

Ausstattung

Mit Moritz von Treuenfels steht Rio Reiser 1-zu-1 leibhaftig auf der Bühne. Der charismatische Darsteller trägt souverän einen Abend, der ein Tribute-to-Rio-Konzert mit weichgespülten, collageartig zusammengesetzten Biografie-Szenen ist.

26.11.2017

 Termine

Leider keine aktuellen Aufführungstermine.


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   THEATER FÜR NIEDERSACHSEN: POP PUNK HIGH(SCHOOL)

   THEATER HAGEN: THE PRODUCERS

   THEATER REGENSBURG: PARADE

   THEATER GERA-ALTENBURG: ANYTHING GOES

   BROADWAY FIEBER SOLINGEN

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;