 Biographie
All You Need Is Love - Das Beatles-Musical Wie aus Pilzköpfen Weltstars wurden
© Stars in Concert
© Stars in Concert
Zeitreise zurück: Biografie der "Fab Four", der die kreative Bearbeitung der Ursprungsproduktion von 2001 sehr gut getan hat. "All You Need Is Love - Das Beatles-Musical" ist seinem im Titel genannten Genre einen großen Schritt näher gekommen.
(Text: Kai Wulfes) Rezensierte Vorstellung: | | 28.06.2013 | Showlänge: | | 130 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Käse reift, Wein reift - und auch diese Beatles-Biografie. Zumindest im ersten Teil gibt es nun ein Bühnenbild (EMI- Abbey Road Studios links von der Hauptspielfläche, Plattenladen NEMS rechts davon) und die erzählenden Passagen des Roadies (absolut authentisch: Frank Kessler) wurden aufgewertet, indem nun auch Manager Brian Epstein (Simon Mehlich) als Figur auf der Bühne steht und mit seinen Schützlingen interagiert. Mehlich rockt zudem mit angenehm timbrierter Stimme als Tony Sheridan mit den zur Begleitband "The Beat Brothers" umfirmierten Pilzköpfen den Saal.
Im Mittelpunkt stehen natürlich auch weiterhin die "Fab Four": Seit den Ursprüngen dieses Stücks sind Tony Kishman (Paul McCartney), John Brosnan (George Harrison) und Carmine Grippo (Ringo Starr) dabei. Neuzugang Tyson Kelly (John Lennon) wirkt im Vergleich zu seinen Kollegen optisch jünger, fügt sich allerdings perfekt in das Musiker-Quartett ein, das alle großen Hits live spielt und einsingt. Egal, ob das balladeske "Yesterday", das harmonieschwangere "Hey Jude" oder das rockige "Help": An diesem Abend stehen die Beatles leibhaftig und absolut authentisch auf der Bühne. Für viele im Saal ein Trip zurück in ihre Jugend. Yeah, yeah, yeah!
Die folgende Rezension bezieht sich auf die im Sommer 2005 besuchte Inszenierung der Uraufführung. Nach Angaben des Veranstalters wurde das Stück in der Folge grundlegend überarbeitet.
Ein Mann, bekleidet mit einem roten Regenmantel und einer gras-grünen Hose, betritt die Bühne. Er verneigt sich und nimmt Platz hinter dem mittig auf einem Podest stehenden Schlagzeug. An der Vorderseite prangen nur zwei Worte: The Beatles. Und schon geht's los. Die restlichen drei Pilzköpfe betreten die Bühne und "a one, a two, a one-two-three-four" geht's los mit dem Hit "Come together". Was für ein sinniger Show-Opener für einen Show, die unter dem Titel "All you need is love! - Das Beatles Musical" durch die Lande tourt.
Doch um es gleich vorweg zu nehmen: wer ein Musical über das Leben der Beatles erwartet, der wird bitter enttäuscht. Das Musical, wenn man diese Produktion überhaupt als ein solches bezeichnen kann, verfehlt seinen selbst gesetzten Anspruch, eine Biographie zu sein. Hinzu kommt die karge Umsetzung: Ein Moderator leitet nach zwei bis drei Beatles-Hits auf die nächste Karriere-Station über. Dabei sind wirkliche Informationen dünn gesät. So bleibt zum Beispiel in Zeiten der TV-Casting-Shows völlig unklar, wie die Beatles überhaupt zusammenfanden. Immerhin wird erwähnt, dass sie ursprünglich zu fünft waren. Auch das Thema "Frauen" bleibt so gut wie ausgeklammert: der Satz "John hängt nur noch mit Yoko rum" muss ausreichen, um die Existenz von Yoko Ohno zumindest beiläufig kund zu tun. Alexander Gregor fällt die undankbare Aufgabe zu, die Zeit zu füllen, während sich die Bandmitglieder umziehen. Er spult die zum großen Teil als Monologe angelegten Texte in einem oft kumpelhaften Dutz-Ton routiniert herunter. Zwischendurch darf er auch die ein oder andere Zote reißen und das Publikum zum Mitsingen und -klatschen animieren: Gregor wirkt völlig unterfordert. Vorsichtshalber werden weder Textautor noch Regisseur namentlich bekannt gegeben.
Auch die kreativen Köpfe für Kostüm, Maske und Lichtdesign bleiben anonym, wobei der fehlende Name des Bühnenbildners einfach zu erklären ist: Kulissen gibt es nämlich gar nicht. Lediglich ein Konzertpodest mit drei Mikrofonständern, Schlagzug und Keyboard bilden die Spielfläche. Darüber hängen links, rechts und mittig Video-Projektionsflächen, deren Bilder immer dann richtig Spaß machen, wenn einmal nicht die auf der Bühne stehende Band live gezeigt wird. Wie in einem Video-Clip illustrieren Original-Konzertsequenzen und atmosphärische Filmschnipsel die Songs. Beim Blick in die Sechziger Jahre kann der Zuschauer unmittelbar vergleichen, wie ähnlich die Doubles ihren Vorbildern sind. Tony Kishman (Paul McCartney), John Brosnan (George Harrison), Carmine Francis Grippo (Ringo Starr) und Jim Owen (John Lennon) bilden die Beatles-Revival-Band "Twist & Shout". Sie sehen den Pilzköpfen nicht nur sehr ähnlich, sie singen auch wie sie. Dabei überzeugen die vier Musiker auf der ganzen Linie und erzeugen die Illusion, dass die echten "Fab Four" tatsächlich auf der Bühne stünden und ihre größten Erfolge zum Besten geben.
Diejenigen, die es verpasst haben, jemals die Beatles live auf der Bühne zu erleben, denen sei diese Produktion wärmstens empfohlen. Wen allerdings die Biographie und die Hintergründe für den enormen Erfolg interessieren, der sollte lieber in einem Buch lesen und dabei einer Beatles-CD lauschen.
(Text: kw)

Besetzung
Frühere Besetzungen? Hier klicken Besetzung 2014
Paul McCartney: Tony Kishman
George Harrison: John Brosnan
Ringo Starr: Carmine Francis Grippo
John Lennon: Jim Owen
Moderator: Alexander Gregor
Tony Sheridan: Ian Wood
Besetzung (Berlin - Sommer 2013)
Paul McCartney - Tony Kishman
George Harrison - John Brosnan/Nick Bold
Ringo Starr, Pete Best - Carmine Grippo
John Lennon - Tyson Kelly
Roadie, Conferencier - Frank Kessler
Tony Sheridan, Brian Epstein - Ian Wood/Simon Mehlich
Besetzung (Berlin - Sommer 2012)
Paul McCartney - Tony Kishman
George Harrison - John Brosnan
Ringo Starr - Carmine Francis Grippo
John Lennon - Howard Lee Arthur
Roadie, Conferencier: Frank Kessler
Tony Sheridan, Brian Epstein: Matthew Cutts
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 18 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    4631 Klasse!
31.12.2009 - Klasse! ich habe den Abend sehr genossen

Ralf Brand
    4692 Ein Superevent !
31.12.2009 - Habe die Veranstaltung am 27.02.2005 besucht. Sound, Wiedergabe, Styling etc. waren verblüffend. Würde sofort wieder hingehen.
Der Eintrittspreis ist - im Verhältnis zum letzten Konzert vom Sir Paul im Oberhausen - zu hoch angesetzt.

Arnold Heeskens
    4903 Spitze !
31.12.2009 - Eine gelunge Show!

Maria
    6586 Authenischer Sound
31.12.2009 - Die Titel wurden originalgetreu gespielt und die Künstler sahen den Originalen auch verblüffend ähnlich. Wer viel Musik mag und genug über die Band weiß, der kann seine Ohren dort verwöhnen lassen!

Frank
    6701 super
31.12.2009 - die show ist einfach nur großartig.john,tony,carmine und jim sind für diese show wie gemacht!wie die jungs sich bewegen,und wie sie singen... einfach klasse!hab mir die show schon sechs mal angesehen,und hoffe sehr das sie noch einmal nach essen kommen....! sabrina

sabrina
    7549 Mega showevent der extraklasse!
31.12.2009 - Die Show ist fantastisch. Man denkt die echten Beatles stehen leibhaftig auf der Bühne. Von den Bewegungen und der stimmen ist alles klasse. Die Show kann man immer und immer wieder anschauen. Auch durch die Moderation und den kleinen schauspielerischen Einlagen. Es wird nie langweilig. Wer sie noch nicht gesehen hat, sollte dies so schnell wie möglich tun. Ein ganz großes Lob an alle 6.

Tanja
    8107 All you need is Love
31.12.2009 - Jeder,der diese Show nicht gesehen hat,sollte das nächste
Mal dabei sein.Es ist einfach
riesig was Tony,Jim,Tom und
Carmine auf der Bühne zeigen.
Besuche diese Show seit 2001 in Hamburg und werde immer wieder dabei sein!

Andrea Roth
    22152 Ein tolles Musikerlebnis
16.10.2007 - Ähnlichkeit mit den echten Beatles ist verblüffend.
Die Technik ist perfekt, die Show mitreißend
Für Beatles Fans ein absolutes Muss
Wir warten schon auf den nächsten Auftritt und haben uns auch das DVD in Berlin besorgt

I. BEWE
    21938 supertolle musiker!
29.09.2007 - hab die show in berlin gesehen und war schwer begeistert.
die singenden darsteller sind musikalisch wie optisch überzeugend und heben die eher schlichte story/show/umsetzung auf ein wirklich gutes niveau. hat sehr viel spaß gemacht!

mae
    21115 Mega Geil!
13.08.2007 - Haben die Show schon ca 35 mal gesehen(in Essen;Dortmund und Berlin) und sind immer wieder überwältigt!
Wir können es einfach nur weiter empfehlen.....
Eure J+J

Julia + Janine aus Essen
    14191 ohne worte
22.08.2006 - warum ist dieser revival abend so genial? ich kann es einfach gut beurteilen, da ich weltweit die besten beatles darsteller kenne! wäre doch eine reise wert, um etwas gut und fachmännisch zu beurteilen! alles andere ist möchtegern erzählermäßig und nicht wirklich ehrlich, da kein vergleich vorhanden ist!
Das publikum spricht eine deutliche sprache- schau dich mal um!
take care
john

cloud 9
    12805 tolle live music
06.06.2006 -

e
    12695 all you need is love
03.06.2006 - abgedroschene seifenoper

feo
    8002 einfach nur beschissen
20.09.2005 -

Beatles gülle
    7867 scheisse, scheisse , scheisse, scheisse!
11.09.2005 - Scheisse war diese vorführung! Sie war der letze dreck, das ist ihnen hoffentlich bewusst! PFUI Ich weiss nicht weshalb sie solchen scheiss auf die Bühne bringen! Weshalb? Ich hoffe, dass sie wenigstens freude hatten an diesem scheiss! Und genügend Geld verdient haben. Wer hat dieses Musical komonirt? Der soll sich gewaltig schämen! Das war nicht zu glauben! Solcher MISST auf der Bühne! Ich hätte mir fast den Kopf Abschreissen können! Also es war absolute scheisse was sie hir gebacht haben.

brönnimann
    6838 Vorstellung beim Festival
18.07.2005 - Etwas unbedarft bin ich am 15. Juli in die Vorstellung gegangen und wurde total überwältigt. Die erste Hälfte war das normale Programm, Geschichte der Beatles mit Revival-Band aufgezeigt. Hier mit Hilfe von Video-Wänden. Die Live-Band, den Beatles nachempfunden, war sehr gut. Die Zweite Hälfte war dann der Hammer, saß da doch ein ganzes Symphonieorchester hinter der Band. Die Beatles selbst haben diese Aufnahmen mit dem Orchester nur im Studio gemacht, live hat es sowas nie gegeben. Es war schlicht überwältigend und großartig. Es gilt also aufzupassen, ob das Magical Mystery Ochester dabei ist.
Jeder, der Beatles Musik mag, sollte sich dieses Erlebnis dann nicht entgehen lassen.
Das Estrel-Center ist ein riesiger Hotel-Komplex in Neu-Kölln, direkt an der Haltestelle Sonnenallee. Der große Saal hat mehr die Atmosphäre eines Kongresses, ohne Orchester wird die Show im kleinen Saal gespielt.

ChristineL
    6603 Autor was überlesen?
05.07.2005 - Dem Autor muss man die Kompetenz absprechen, denn wer hat denn diese Show als Musical dargestellt? Niemand, und das ist auch gut so. Es ist ein toller Live-Act, aber es wollte und sollte nie eine Biogrfie sein. Es werden zwar Passagen aus der Geschichte der Beatles erzählt, aber immer unter dem Motto der Show. Und diese ist extrem sehenswert, man hat Spaß ohne Ende. Vielleicht hätte der Autor mal in Da Capo nachlesen sollen, da wird nämlich erwähnt, dass es kein Musical ist, sondern eben ein Beatles Revival. Aber wir lassen uns einen schönen Abend ohnehin nicht vermiesen!

Thilo
    5792 Tolle Show
10.05.2005 - die musiker bringen die band
wieder zum leben

Murphy 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |