 Mantel- und Degen-Spektakel
3 Musketiere Wer kann schon ohne Liebe sein?
© Hans Jörg Michel
© Hans Jörg Michel
Die Geschichte von D'Artagnan und seinen Musketieren wird in der Bolland & Bolland-Version von den Darstellern der Freilichtspiele Altusried in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz auf die Naturbühne Altusried gebracht.
(Text: jal) Premiere: | | 24.06.2017 | Letzte bekannte Aufführung: | | 05.08.2017 |

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    31518 Einer für Alle
03.08.2017 - Wir waren gefesselt von der ersten bis zur letzten Minute. Die Darsteller haben uns wirklich in ihren Bann gezogen. Die Bühne wirkte ab und zu zwar etwas zu gross, aber das tat dem Spass und der Spannung keinen Abbruch!

CarusoF (3 Bewertungen, ∅ 3 Sterne)
    31506 Ganz und gar kein Bauerntheater
30.07.2017 - Bettler, Bauern, Händler, Fürsten ... so beginnt die Show und großes Musiktheater bieten die Freilichtspiele Altusried im Allgäu in diesem Sommer.
Spontan und erstmals machte ich mich auf den Weg in die Marktgemeinde mit ihrer traumhaft angelegten Freilichtbühne. Ausreichend kostenfreie Parkplätze, nettes Personal, saubere Toiletten und angemessene Preise bei Speisen und Getränken lassen einen Theaterabend (hier nachmittag) toll beginnen.
Die Sicht von den etwa 2500 überdachten Sitzen (Einzelsitze) ist hervorragend. Ebenso der Ton.
9 Jahre nach der letzten Begegnung mit den 3 Musketieren konnte mich die spannende Geschichte mit den größtenteils wunderschönen Songs begeistern.
Die Hauptcast agierte ganz wunderbar mit dem 60köpfigen Ensemble aus Chor, Statisterie und Tänzern aus der Gemeinde.
Die Kooperation mit dem Staatstheater Mainz hat sich mehr als ausgezahlt.
Ein 22-köpfiges Orchester lässt die Pop-Kompositionen der Bolland-Brüder in einem beeindruckend sauberen Klangbild erleben. Beeindruckende Kostüme, tolle Bilder in den Massenszenen mit Pferden, Kutschen und Lastkarren konnten so auf der riesigen Bühne entstehen.
Die Bühne bestand aus drei gekreuzten Klingen und einem roten Steg mit einer Spielfläche in Form eines Kirchenfensters. Da der Steg bis an den Waldhang gezogen war, konnten eindrucksvolle Wege genutzt werden. Unterstrichen wurde das durch einige sparsame Effekte wie ein Feuerwerk (Goldregen) zum Fest des Königs und einer 10m hohen Wasserfontaine beim Finale.
Natürlich mag bei Dämmerung die Atmospäre noch spannender sein, aber die gut besuchte Nachmittagsvorstellung als "Zusatztermin" war ohne Abstriche ein Erlebnis.
Die Cast war spielfreudig (wenngleich etwas gestenarm) und stimmlich einwandfrei. Es ist kaum möglich jemanden hervorzuheben, wenngleich Tobias Bieri allein in fast jeder Szene zu erleben ist und großes leisten. Hannes Staffler beeindruckt mit einem fantastsichen Engel aus Kristall und auch Mylady und die Königin werden von 2 starken Darstellerinnen verkörpert.
Die Duette und das Trio der 3 Damen im 1. Akt waren Höhepunkte wie die Chor und Massenszenen zum Finale 1. und 2. Akt.
Bleibt zu hoffen das diese Show nach und nach wieder auf die Spielpläne deutscher Theater und Open-Air Bühnen kommt.
In jedem Fall eine tolle Erfahrung.

mrmusical (80 Bewertungen, ∅ 3.8 Sterne)
    31473 Absolut eine Reise ins Allgäu wert !
16.07.2017 - Der Besuch der Vorstellungen am 7. und 8. Juli war einfach spitze. Ein tolles, super engagiertes Ensemble aus Musical-Profis und regionalen Darstellern, die alle mit viel Herzblut dabei sind, vor und hinter der Bühne. Die ganze Organisation auch rund um die Freilichtbühne super professionell, Technik 1A + dann noch wunderschön gelegen mitten in der Natur. Absolut eine Reise wert!

Martina Utenwiehe (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |