 Verwechslungskomödie
Sugar Manche mögen's heiß
© Jutta Missbach
© Jutta Missbach
Der Billy Wilder-Film wurde - auch dank der bezaubernden Marilyn Monroe - zum Kulthit. So weit hat es die Musicaladaption von Jule Styne nicht gebracht, aber dennoch wird das Stück immer wieder gerne auf deutschen Stadttheaterbühnen gezeigt.
(Text: cl) Premiere: | | 29.10.2016 | Letzte bekannte Aufführung: | | 07.07.2017 |

Kreativteam
Besetzung
Produktionsgalerie (weitere Bilder)
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 2 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    31485 Vielleicht wenn ich diese Art Musical mehr mögen würde...
20.07.2017 - ...aber mir persönlich ist das zu viel "Old-Broadway-Glamour" und diese Art von Stücken zu antiquiert. Ich bin da grundsätzlich offen und flexibel und würde mich auch von "Sugar" gerne amüsieren lassen. Ob das nun allein deshalb nicht ganz geklappt hat, weil es nicht mein Ding ist, und wie gut es jemandem gefallen würde, dessen Ding es ist, fällt mir in diesem Fall tatsächlich schwer zu sagen.
Das Ensemble - dankenswerterweise aus Musicaldarstellern bestehend - ist engagiert und zauberte mir teilweise ein Lächeln ins Gesicht. Pluspunkt.
Das Stück hatte nach meinem Empfinden Längen. Ein großes Orchester (also ein richtig großes, wie man es vielleicht an einem Staatstheater erwarten würde) fehlt leider. Die Textverständlichkeit fand ich übrigens, im Gegensatz zu meinem Vorredner, insgesamt eher schlecht.
Ich persönlich würde hier nur zwei Sterne vergeben, aber der Fairness halber, da es nicht meine Art von Musical war und dadurch die negativen Punkte subjektiv mehr ins Gewicht fielen, lege ich noch einen drauf.
Es ist meiner Meinung nach keine Inszenierung, für die man extra nach Nürnberg fahren muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass das noch besser geht. Es ginge aber sicherlich auch viel schlechter. ;-)

areynore (6 Bewertungen, ∅ 3.2 Sterne)
    31253 So muss Staatstheater-Musical sein
07.11.2016 - Kurz nach der Premiere konnte ich nun im Rahmen meines Abos auch das neue Musical im Staatstheater Nürnberg erleben - und ich muss sagen!
Wow! - es ist das bisher beste umgesetzte klassische Musical im Staatstheater Nürnberg - es "übertrumpft" sogar noch die "KISS ME KATE"-Version von letzter Spielzeit die schon sehr gut war.
Das liegt zum einen an den tollen Darstellern und der guten Regie - es ist alles schmissig und die Dialoge lustig und passend von Thomas Enzinger inszeniert.
Die Kostüme und das Bühnenbild von TOTO entführen auch zielführend in die Zeit und die Epoche der "großen Broadway-Musicals" ein - die Hängungen der einzelnen Bühnenbilder grad die Zugabteile und die "Jacht" sowie der "Strand" sind tolle Hingucker.
Die Choreografie von Ramesh Nair kann man auch nur als perfekt bezeichnen - grad das "Strandballett" der "Alten Herren" - grandios! - auch die Steppeinlagen der "Gangster" - super toll..
Sophie Berner verkörpert eine lustige, native SUGAR - ähnlich wie bei "KISS ME KATE" passt sie perfekt in die Rolle - ihr Gesang und ihr komödiantisches Talent sind wirklich bravourös.
Die absoluten Abräumer der Show sind aber Andreas Köhler (als Joe - Josephine) und Oliver Severin als Jerry - Daphne - einfach herrlich komisch was diese beiden als "coole" Frauen auf die Bretter schmettern - bekamen am Schluss den wohlverdienten größten Applaus!
Die super Textverständlichkeit von allen Akteuren muss man hier vor allem hervorheben - denn meistens hapert es hier
Fazit: Wenn alle Musicals in den Stadt- und Staatstheatern auf diesem Niveau produziert werden würden dann wäre es ein Eldorado für die Musicalfans...
Hier kann man für die restlichen 23 Shows nur eine klare Empfehlung abgeben nach Nürnberg zu fahren und sich dies nicht entgehen zu lassen

Maxim (54 Bewertungen, ∅ 4 Sterne)

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |